P-90: Wie schmecken... äh klingen denn die?

Don_Mauzo

Power-User
Registriert
19 Juni 2006
Beiträge
373
Reaktionspunkte
0
Ort
Reutlingen
Liebe Gemeinde,

könnte mir einer der gewieften Insider bitte mal erläutern inwiefern sich der Klang von P-90 Tonabnehmern von anderen "normalen" in Paulinchens verbauten Homburgern unterscheidet?

Bisher hatte ich noch keine Möglichkeit meine Öhrchen von diesen penetrieren zu lassen.

Vergelts welches höhere Wesen auch immer,
Chris
 
Hi,
guck mal hier:

http://www.guitarworld.de/forum/pickup- ... t7249.html

Außerdem solltest du über die Suchfunktion viele Infos zum P90 finden. Da bin ich sicher. Habe Sie selbst schon konsultiert und entsprechende Infos gefunden.

Noch eine kleine Anekdote:
Ich mag es, hin und wieder während dem Üben einfach mal meine Gitarren "durchzutauschen" und immer das Selbe zu spielen. Sofern ich Zeit dazu habe. Vor kurzem war mir dieses Glück seit langem mal wieder beschieden.
Ich habe von Strat über Les Paul zu meiner Epi mit P90 gewechselt. Selten ist mir so klar geworden wie sehr die Aussage P90 wären Zwitter zutreffen kann.
Power eines HB's, super Mitten und Dynamik/Wärme/Lebendigkeit die stark an klassiche SC's erinnern. Nur schirmen sollte man Sie unbedingt!!!


Gruß
 
karlchen":l6723v8m schrieb:
Hi,
guck mal hier:

http://www.guitarworld.de/forum/pickup- ... t7249.html

Außerdem solltest du über die Suchfunktion viele Infos zum P90 finden. Da bin ich sicher. Habe Sie selbst schon konsultiert und entsprechende Infos gefunden.

Ah jetzt, danke. Ich hatte über die offizielle Bezeichnung P-90 (mit Bindestrich) gesucht und da kam praktisch nichts.

Danke nochmal

EDIT: ich habe es gerade nochmal versucht, wenn ich im Feld "(Unter)forum durchsuchen" P-90 oder auch P90 eingebe und suchen lasse bekomme ich keine Suchtreffer. (Auch mit verschiedenen Brausen versucht)
Entweder ist mir nur wieder zu warm oder ich werde doch langsam senil.

Gruss,
Chris
 
Hi,
du hast recht!
Ich finde auch nix mehr. Vielleicht ein Fehler. Oder die P90 Beiträge sind veraltet/gelöscht worden.....


BÄÄÄÄÄNNGGGGAAAAA -> zu Hülf!!! ;-)


Vielleicht schreibst du an Banger ne PN und schilderst ihm dein Suchproblem! (sofern er nicht auf obige Zeile reagiert.... :-)
Er ist der Administrator von GW und hat dir sicher eine Antwort.


Gruß
Markus
 
Kommt tatsächlich nichts. Baaaanger!

Vielleicht noch eine Anmerkung zu Markus Aussage: Ein P90 ist ein Singlecoil, wodurch die Nebengeräusche begründet sind. In der Ruokangas Mojo ist auch ein Häussel P90 im HB Format verbaut (aber mit Ebenholzkappe im Neusilberrahmen), der die Gitarre klanglich sehr vielseitig macht.
 
karlchen":lvtzbcnv schrieb:
Vielleicht schreibst du an Banger ne PN und schilderst ihm dein Suchproblem! (sofern er nicht auf obige Zeile reagiert.... :-)
Er ist der Administrator von GW und hat dir sicher eine Antwort.

Hört mal, ihr Hasen,
bevor ihr mich jetzt mit PNs zuballert, werft mal einen Blick auf den Satz, der direkt unter dem Suchfeld steht:
Es werden nur Wörter berücksichtigt, die länger als 3 Zeichen sind!

Das hat technische Hintergründe und lässt sich momentan leider nicht beheben.
 
Hi Oberramler ;-) ;-) ;-)

werden Leerzeichen auch gekickt? Also ein "P90 " => 4 Chars. Und da müsste sicher was findbares bei rauskommen.... Genauso bei "P90-".

Naja. Wenn nicht. hat uns Don ja noch den Link und meine Anekdote... ;-)


Gruß
Markus
 
Hört mal, ihr Hasen,
bevor ihr mich jetzt mit PNs zuballert, werft mal einen Blick auf den Satz, der direkt unter dem Suchfeld steht:
Es werden nur Wörter berücksichtigt, die länger als 3 Zeichen sind!

Das hat technische Hintergründe und lässt sich momentan leider nicht beheben.

Ok, der Hinweis mit mindestens 4 Zeichen kommt aber auch nur, wenn man auf die "Suchen"Seite geht, in der Suchzeile IN einem Forumsbereich ist drunter ja schwarze gähnende Leere.

Andererseits sind es bei P-90 *fingerzumdurchzählennutz* 4 Zeichen...

Egal, verbrate jetzt keiner unnötig wertvolle Zeit (wie oft es da zischig frisch "plopp" machen könnte). Die Info´s die ich bis jetzt zusammenkramen konnte reichen soweit erst mal.

Danke Euch allen,

Don Mauzo
 
Ja genau, darüber hatte ich mich auch schon gewundert... ;) Bei "soapbar" bekommt man noch ein paar Treffer, aber der Trick mit dem zusätzlichen Leerzeichen haut auch nicht hin.

Wie auch immer, es gibt neben Häussels Austauschtonabnehmern im Humbucker-Format auch noch andere Firmen, die sowas bauen - was man leicht aus den Augen verlieren kann, wenn man sich nur in deutschsprachigen Foren herumtreibt. ;)

Hier also mein üblicher Hinweis auf einen Vergleich von Gibsons P-94 mit Steg-Humbuckern, den ich mal im Tokai-Forum gemacht habe, Samples inklusive:

http://www.tokaiforum.com/viewtopic.php?t=4630

Vielleicht können sie ja einen Eindruck über die Unterschiede bzw. Ähnlichkeiten geben.
 
Zurück
Oben Unten