- Hersteller
- Aztec
Der schlechteste Gitarrist der Band wird Bassist! Drum hab ich dieses Teil.
Ein Aztec Precision. Ob der wirklich mal so geheissen hat weiss ich aber nicht, aber so eine gewisse Ähnlichkeit ist ja da. Aztec haben mal in den 70er und/oder 80er Jahren in Japan Kopien gefertigt, die den amerikanischen Orginalen nicht nachstanden. Siehe auch Tokai, Gerco, Burny etc. pp.
Ich hab den wohl so gegen 1985 mal für nen Appel und nen Ei samt einem Echolette Amp bekommen und weil man halt schonmal nen Bass gebrauchen kann, bis heute behalten. Die richtigen Bassisten in meinem Proberaum müssen das Teil dann auch alle Testen und sind voll des Lobes ob des Klanges und der Bespielbarkeit. Der Hals scheint mehr in die Jazz-Richtung zu gehen als beim klassischen P-Bass aber das schadet ja nix. Abgeschraubt hab ich den zweiten \"Aschenbecher\" über dem PU und die Fingerstütze unten (!).
Bummpabummpabummpa
Riddi
Ein Aztec Precision. Ob der wirklich mal so geheissen hat weiss ich aber nicht, aber so eine gewisse Ähnlichkeit ist ja da. Aztec haben mal in den 70er und/oder 80er Jahren in Japan Kopien gefertigt, die den amerikanischen Orginalen nicht nachstanden. Siehe auch Tokai, Gerco, Burny etc. pp.
Ich hab den wohl so gegen 1985 mal für nen Appel und nen Ei samt einem Echolette Amp bekommen und weil man halt schonmal nen Bass gebrauchen kann, bis heute behalten. Die richtigen Bassisten in meinem Proberaum müssen das Teil dann auch alle Testen und sind voll des Lobes ob des Klanges und der Bespielbarkeit. Der Hals scheint mehr in die Jazz-Richtung zu gehen als beim klassischen P-Bass aber das schadet ja nix. Abgeschraubt hab ich den zweiten \"Aschenbecher\" über dem PU und die Fingerstütze unten (!).
Bummpabummpabummpa
Riddi