Pacifica in der Bucht

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute!

Nachdem ihr mir ja gestern so gut geholfen habt und mir die Pacifica 112 empfohlen habt, bin ich heute auf ein (vermeintliches) Schnäppchen gestoßen.
In der Bucht tauchte eine Pacifica auf (übrigens Lefthand) gebraucht und modifiziert. Also jedenfalls hat sich da einer an die Pick-Ups gemacht und alle ersetzt und beschreibt das auch ausführlich im Beschreibungstext.

Nun wollt ich mal die Profis fragen: Hat der gute Mann seine Gitarre aufgewertet oder verhunzt??? Kenn mich da nich so aus.
Kommt bestimmt auch auf die gewünschte Musikrichtung an - also Metal find ich nur suboptimal, ich steh mehr so auf PostPunk/Brit-Pop/Indie-Zeugs/Whatever also rotziger Rock einfach.

Vielleicht kann mir ja jemand den Kauf empfehlen oder davon abraten!
Ich zähl auf euch!

Hier der Link:
http://cgi.ebay.de/Yamaha-Pacifica-...oryZ2384QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Alex
 
sieht doch gut aus. Die Tonabnehmer dürften deinen Soundvorstellungen schon recht gut entsprechen, die Gitarre wurde dadurch (imo) defintiv aufgewertet.

Habe die Lefthand auch nicht für weniger als 289 Euro gefunden. Das macht dann also als Neupreis

289 (Pacifica)
82 (Häussel BigMax)
ca 80 Euro (Alnico 5 SingleCoul Häussel)
62 Euro (Rockinger Bellbucker)

Macht 413 Euro

davon abzuziehen der Wert der Originaltonabnehmer (falls die nicht dabei sein)... ich denke 60 Euro ist mit Sicherheit nicht zu wenig, die sind eher weniger Wert. Die Arbeit des PU-Wechsels müsste im Grunde auch berechnet werden.

also knapp 350 Euro Neuwert.

Ich denke wenn die Gitarre dir zusagt kannst Du bedenkenlos so um die 200-250 Euro dafür ausgeben. Vielleicht bleibt die dank dem hohen Startpreis auch ohne Gebote... wobei die Wahrscheinlichkeit durch posten in einem öffentlichen Forum wohl eher nicht gerade gestiegen ist. :oops:
 
Ich dank euch recht herzlich! Ich probier mein Glück!

... wobei die Wahrscheinlichkeit durch posten in einem öffentlichen Forum wohl eher nicht gerade gestiegen ist.
Abundzu muss man sein Glück eben herausfordern *verdammtverdammtverdammt* :lol:
 
sama... warum meckert denn hier keine ob meiner nächtlichen und bierseeligen Rechenkünste?

Richtig ist natürlich ein Neupreis von 450 Euro weil

289 (Pacifica)
82 (Häussel BigMax)
ca 80 Euro (Alnico 5 SingleCoul Häussel)
62 Euro (Rockinger Bellbucker)

macht 513 und nicht 413... :roll:

also, mit 200 bis 250 Euro machst du defintiv nichts falsch, wenn es genau die sein soll wären auch 300 nicht extrem teuer, aber schon hart an der Grenze

BillyBilo":24lu7okm schrieb:
Abundzu muss man sein Glück eben herausfordern *verdammtverdammtverdammt* :lol:

andererseit ist es nun auch nicht so, das dieses Forum voll von Linkshändern ist, die gerade eine Yamaha Pacifica suchen und noch dazu unfähig wären Ebay selbstständig zu durchsuchen :-D

also, dann viel Erfolg, kannst dann ja eine Rückmeldung geben ob es die nun geworden ist.
 
Ich möchte ja ungern ein Spielverderber sein, aber etwas zu bedenken geben:

Der Saitenabstand dieser Gitarre ist offensichtlich auf Humbucker ausgelegt. Ich drücke das mal so aus, weil ich einen Einsteiger nicht mit zuviel Fach-Chinesisch volldröhnen möchte.

Das führt dazu, dass beim Halspickup die Saiten an den beiden äußeren Magneten vorbei laufen und nicht mittig drüber. So soll es eigentlich sein.
Man kann das auf einem der Bilder recht gut sehen.

Spielt bei leistungsstarken Pickups keine Rolle, in diesem Falle könnte die hohe E-Saite flau klingen.

Um dies zu verhindern, gibt es sog. Klingenpickups, die sehen so aus:



Meiner Meinung nach ist die Gitarre nicht fachgerecht umgerüstet worden, ein Häussel "Big Mag" gehört auf nicht unbedingt in die Mitte, dafür ist er zu undifferenziert im Ton.

Was tun?

Gitarre kaufen, wenn sie nicht mehr als 200,00 Euro kostet am Ende. Und dann den Hals/Mittel-PU raus, verkaufen und was anderes rein, Vintage Rails von Seymour Duncan zum Beispiel.

Willst du gleich am Anfang basteln?

Überlegs dir gut, was du machst.

Tom
 
Wow, klassischer Fall von Wind aus den Segeln genommen. Aber danke! Lieber vorher ärgern als nachher!
Meinste ich soll den Verkäufer mal lieb darum bitten die Original-PUs mit rauszurücken und die dann einbauen lassen. Hab halt echt kein Plan von Preispolitik in der Kategorie und wo ich die Dinger verticken soll. Hab auch kein Bock wegen zwei PUs so'n Drecks-Ebay-Shop zu gestalten der halbwegs seriös aussieht. Bin zwar Mediengestalter aber das geht über meine Geduld!
Kriegt das auch'n technisch halbwegs Geschickter hin, so'n PU zu verbauen oder soll ich das einbauen LASSEN? Und was würd sowas Pi mal Daumen kosten in nem Gitarrenladen (also das Verbauen, nich der PU, is klar)?
Bin jetzt doch sehr verunsichert aber ist halt doch'n Hammer-Preis für diese Schönheit...
 
und was anderes rein, Vintage Rails von Seymour Duncan zum Beispiel
Jo hab ich eben mal gegooglet und bin überrascht von der Vielzahl mir exotisch klingender Namen.... :shrug: :whiteflag:
Aber darüber können wir ja noch reden wenn ich die Gitarre dann wirklich kaufen sollte...
 
Ich sag dir was:

Das ist alles viel zu theoretisch und läuft auf eine Art anonyme Online-Beratung hinaus.

Du würdest tatsächlich eine Yamaha aus Ebay blind kaufen, nur weil ein paar Leute hier gesagt haben: "Nimm ne Yamaha, die ist gut".

Ich versteh nicht, warum es dich nicht in den Fingern juckt, selbst loszuziehen, ein paar Läden abzuklappern und höchstpersönlich auszuprobieren, welcher Gitarrentyp dir überhaupt liegt.

Ist dir das zu umständlich, kriegst du deinen Hintern nicht hoch, oder was ist das.

Du kannst doch nicht ernsthaft blind ein Musikinstrument kaufen nur weil andere das Ding gut finden. Du kauft doch auch kein Auto ohne Probefahrt.

Also, tu dir einen Gefallen und mach dir selbst ein Bild, alles andere endet in rausgeschmissenem Geld und einer dicken Enttäuschung.

Tom
 
Hi Tom,

Okay muss ich dir Recht geben aber:

- ich vertrau halt schon auf den Rat von n paar erfahrenen Leuten hier (v.a. ungesponsert), da mich das Geschwätz der Verkäufer so langsam annervt. Die wollen unbedingt ihren Schrott loskriegen und freuen sich über nen Tölpel wie mich! Einer hat mir ernsthaft so ne Alba-E-Gitarre andrehen wollen als die Beste für Linkshänder im Segment zwischen 100-300 Euros. Mit besonderem Verweiß auf den Stiftung Warentest-Aufkleber (gut)...

- ich hab ich mir den Sound der Pacifica (wenns denn der wirklich war) auf der Yamaha-Homepage angehört und für gut befunden (Stiftung Deppentest)

- es ist als Linkshänder verdammt schwer ne Gitarre selbst anzutesten wenn man von einem Laden zum anderen rennt und nur Stagg-Akustiks und andere weit über meinem Budget verfügbar sind

Ist dir das zu umständlich, kriegst du deinen Hintern nicht hoch, oder was ist das
Nett von dir, aber so ist es wirklich nicht. In meiner Umgebung (30++ km) gibt es keinen Gitarrenverkäufer mehr, dem ich noch nich auf die Nerven gegangen bin.

Das ist alles viel zu theoretisch und läuft auf eine Art anonyme Online-Beratung hinaus.
Genau das ist es. Ich bin (noch) nicht hier um mich über meine Gitarristenkarriere auszulassen sondern such lediglich nach kompetenter Beratung, die ich sonst nirgends kriege!

Sorry ich will nich pampig klingen (wirklich) aber ich versteh einerseits, dass dich sowas annervt und geb dir auch Recht aber andererseits hilfts mir halt nichts wenn man mir Sachen vorschlägt, die ich oft genug versucht hab.
 
little-feat":2g8ox4c1 schrieb:
Das führt dazu, dass beim Halspickup die Saiten an den beiden äußeren Magneten vorbei laufen und nicht mittig drüber.

Kann man eigentlich vernachlässigen. Wenn das Magnetfeld der Pole sich tatsächlich so kaminmäßig eng entwickeln würde, dass man es massiv hört, gäbe es nur noch Klingen-PUs auf dem Markt. Trotzdem haben sie bis heute keinen nennenswerten Anteil.

Bereits bei einem kräftigen Fingervibrato sitzt die Saite nicht mehr über sondern zwischen 2 Polen, das stört klanglich überhaupt nicht. Ich selbst habe ein Gitarre, wo die E-Saite deutlich weiter vom Pol wegsitzt als bei der hier verlinkten. Wirklich hörbar leiser als die H und G ist sie (in meinen Ohren) nicht.
 
Moin,
ganz ruhig BillyBilo. Diese Fragen kommen hier so oft, und sind eigentlich nicht erschöpfend zu beantworten. Deswegen reagiert der ein oder andere mal grantig. Deswegen solltest du aber nicht pampig klingen/werden. Schließlich weiß hier auch keiner welche Anstrengungen du bereits unternommen oder nicht unternommen hast.

Nun zum Angebot: in 2,5 Stunden isses rum und keiner hat ein Gebot abgegeben. Altes ebay Gesetz: Startpreis 1€ ergibt höhere VK Preise. Der Markt für Lefthands is auch nicht sooo groß, also kannst du als Gebrauchtkäufer bestimmt ein Schnäppchen machen. Meiner Meinung nach sieht die Gitarre gut aus, die verbauten Teile bekommst du mit Sicherheit sehr gut verkauft solltest du sie nicht mögen. Hast du mal den Verkäufer gefragt, warum er die Gitarre verkauft? SChade ist natürlich das du diese GItarre nicht antesten kannst :(
Also wenn du das Geld hast und das Risiko eingehen willst, dann schlag zu. Ob die Gitarre was taugt kann dir hier keiner sagen, aber die Erfahrungen mit Pacifica sind wohl gut.

Viel Spass beim Entscheiden!

Ciao

Monkey
 
Ich an deiner Stelle würde sie nehmen.
Sie ist für die 170€ nicht weggegangen. Schreib mal den Verkäufer an und frag mal, ob du sie für 150 kriegst.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten