Pickup für Gibson Sheryl Crow Westerngitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich möchte den pickup in meienr Gibson Sheryl Crow updaten da sich in den lezten zehn Jahren einiges getan hat was den authentischen Akkustik Sound angeht. Bisher hat mir das AER System gut gefallen oder das Fishman rare earth blend mit Mikro. Hat jemand noch einen guten Tipp?
Danke
tps
 
Hallo tps,
habe in verschiedenen Akustiks sehr gute Erfahrung mit den
Shadow Pickups erzielt!!! SH 145 usw..
Da diese nicht das Piezozirpen haben, klingen sie nicht nur wärmer
und runder, nein auch die oft ungewollten Spitzen sind nicht mehr da.

Easy Einbau, kein Bohren und jederzeit wieder änderbar.

Ich nutze sie in

Martin D 45 / Martin Vintage 42 / Gibson Hummingbird,
Maton Tommy Emmanuel

Gruss Hollywoody
tps":fsa6afxs schrieb:
Ich möchte den pickup in meienr Gibson Sheryl Crow updaten da sich in den lezten zehn Jahren einiges getan hat was den authentischen Batterie betriebene (wiederaufladbar) Sound angeht. Bisher hat mir das AER System gut gefallen oder das Fishman rare earth blend mit Mikro. Hat jemand noch einen guten Tipp?
Danke
tps
 
Hallo!

tps":ymnzwf3a schrieb:
Hat jemand noch einen guten Tipp?

Ja.

Beschäftige dich doch mal ein bisschen sorgfältiger mit Rechtschreibung, Zeichensetzung und der gesamten Formulierung deiner Beiträge. Das liest sich dann netter.

Gruß

erniecaster
 
Ich mag den L.R. Braggs M1 (gibt es aktiv und passiv) sehr gerne http://www.lrbaggs.com/acoustic.htm Klingt richtig rund das Ding. Ist allerdings ein Pickup für die Schallochmontage, wobei der Gurtpin zur Buchse umfunktioniert wird, alles sehr sauber und durchdacht!

Ob es für dich allerdings ein Update ist.... ausprobieren!

Gruß
Stephan
 
Caisa":2dlj5soa schrieb:
Ob es für dich allerdings ein Update ist.... ausprobieren!

Das ist es - leider! Es gibt keine eindeutigen Empfehlungen für Westerngitarren. Ich hätte auch so gern ein System für alles und alle.
Ich habe an die 1000 verbaut und keine eindeutige Meinung. Da hat man wieder einen Volltreffer und denkt: Wow, das ist es!" und bei der Nächsten gefällt es nicht...
Ausprobieren!
 
Caisa":m6mxzjud schrieb:
Ich mag den L.R. Braggs M1 (gibt es aktiv und passiv) sehr gerne http://www.lrbaggs.com/acoustic.htm Klingt richtig rund das Ding. Ist allerdings ein Pickup für die Schallochmontage, wobei der Gurtpin zur Buchse umfunktioniert wird, alles sehr sauber und durchdacht!

Ob es für dich allerdings ein Update ist.... ausprobieren!

Gruß
Stephan

Jepp, der M1 ist auch mein Favourit. Hab ihn in meiner Epi Elite J-45 eingebaut (http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,1902-elite-j-45.html) und erziele einen richtig schönen natürlichen Klang.
Dazu muss man aber auch sagen, dass ich kein Stück objektiv bin. Ich kann Piezos so gar nicht ab.
Gruß
Ben
 
hallo,

die Grundfrage ist doch, was bist du bereit auszugeben? Der absolute Spezialist für das Thema ist Carlos in Stuttgart, der für alle Größen der Gitarrenszene schon gearbeitet hat, u.a. auch Eric Clapton.

Ich weiß nicht, was du für die Gibson Acoustic ausgegeben hast - für das TA-System solltest du bereit sein, 4 bis 500 Euro auszugeben. Wenn du die Gitarre in Carlos' Hände gibst, hast du ein professionelles Ergebnis.

Meines Erachtens ist es nicht nur das System, das du verwendest, sondern auch, wer es installiert und wieviel Mühe der sich gibt.

Gruss, hardy

guckst du: www.carlosjuan.eu
 
hardy":1fo8ao3r schrieb:
hallo,

die Grundfrage ist doch, was bist du bereit auszugeben?
...gepaart mit der Frage: Wie lange ist man gewillt, das passende System zu suchen?
Mit Piezo Tonabnehmern ist es wie mit Medikamenten gegen Erkältung.
Gäbe es die EINE Waffe, bräuchte es nicht 1000 Produkte am Markt.
 
Ich habe meinen ab Werk eingebauten Matrix 1 mit dem Ellipseblend preamp mit Mikrofon erweitern können, in Combi mit LR Baggs DI und AER Compact 60 ein superschöner Westernsound.
Danke für die Tipps
tps
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten