little-feat
Power-User
Btte mal eine Frage, die für Fachleute wahrscheinlich rührend naiv klingt. Ich habe von Elektronik aber leider 0 Ahnung.
Folgendes:
Ich habe seit langem einen Satz Strat-Pickups liegen, deren Kabel vom Vorbesitzer leider zu kurz abgeschnitten wurden. Sie müssten also verlängert werden. In der KFZ-Elektronik macht man sowas mittels eines Quetschverbinders. Laien machen das mit einer Lüsterklemme.
Stellt eine solche Anstückelung eigentlich einen Widerstand dar? Mit anderen Worten: Ist das etwas Negatives, was man lassen sollte? Bei einem Pickup, meine ich?
Es sind ja sehr schwache Ströme, die da fließen, beeinträchtigt so eine Verbindung den Klang? Sollte man vom Fachmann lieber gleich ein ganz neues Kabel anbringen lassen?
Für eine sachkundige Beantwortung und Aufklärung wäre ich sehr dankbar.
Folgendes:
Ich habe seit langem einen Satz Strat-Pickups liegen, deren Kabel vom Vorbesitzer leider zu kurz abgeschnitten wurden. Sie müssten also verlängert werden. In der KFZ-Elektronik macht man sowas mittels eines Quetschverbinders. Laien machen das mit einer Lüsterklemme.
Stellt eine solche Anstückelung eigentlich einen Widerstand dar? Mit anderen Worten: Ist das etwas Negatives, was man lassen sollte? Bei einem Pickup, meine ich?
Es sind ja sehr schwache Ströme, die da fließen, beeinträchtigt so eine Verbindung den Klang? Sollte man vom Fachmann lieber gleich ein ganz neues Kabel anbringen lassen?
Für eine sachkundige Beantwortung und Aufklärung wäre ich sehr dankbar.