Pickup-Tops lackieren

Gerrit

Power-User
Registriert
28 Jan. 2006
Beiträge
1.729
Reaktionspunkte
0
Ja Gruezi,

auf meiner Pickup-Odysee ist ich eine Position auf meiner Klampfe bereits
fest gesetzt. Jetzt will ich folgendes mit dem PU machen: Da die Tops von
dem Humbucker weiss sind, will ich da was drauf malen und das mit Klarlack überziehen.

Geht das? Könnten da Probleme auftreten?

GERRIT
 
Hi Gerrit,
das geht schon, wenn du die Oberfläche gut anschleifst. Probleme können irgendwann auftreten, indem der Lack reißt. Muss aber nicht sein ;-)
 
Gerrit":3jt8escu schrieb:
...Jetzt will ich folgendes mit dem PU machen: Da die Tops von dem Humbucker weiss sind, will ich da was drauf malen und das mit Klarlack überziehen.
GERRIT
Hi,
schau mal auf meinen avatar, die waren vorher schwarz.

Geht das? Könnten da Probleme auftreten?

Ja, die klingen jetzt viel bluesiger!!! ;-) ;-) ;-)
 
Gerrit":molip6fw schrieb:
Ja Gruezi,

auf meiner Pickup-Odysee ist ich eine Position auf meiner Klampfe bereits
fest gesetzt. Jetzt will ich folgendes mit dem PU machen: Da die Tops von
dem Humbucker weiss sind, will ich da was drauf malen und das mit Klarlack überziehen.

Geht das? Könnten da Probleme auftreten?

GERRIT

Hi Gerrit,

bei einfachen und einkomponentigen Endlacken ist zu erwarten, dass der Lack dem Plektrumgeschrabbel nicht dauerhaft standhält.
Frag mal einen Lackierer, ob er Dir mit ein paar Tipps und mit dem Endlack helfen kann.
Ansonsten: Einfach neu designen, wenn es abrockt.. ;-)
 
Hi,

ich möchte garnicht etwas allzu aufwendiges erstellen.
In die untere rechte Ecke soll, ähnlich wie bei EMG-PUs folgender Spruch hin:

你妈的

Damit das ganze etwas länger hält und nicht verwischt wollte ich es überlacken.
Welchen "Stift" könnte man denn dafür nehmen?
 
Gerrit":js86vbs7 schrieb:
Hi,

ich möchte garnicht etwas allzu aufwendiges erstellen.
In die untere rechte Ecke soll, ähnlich wie bei EMG-PUs folgender Spruch hin:

你妈的

Damit das ganze etwas länger hält und nicht verwischt wollte ich es überlacken.
Welchen "Stift" könnte man denn dafür nehmen?

Lackstift, DD Klarlack.
Beides im Fachhandel.

你妈的
Hähnchen süß-sauer?
 
Vor dem Problem steh ich auch schon, hatte da glaube ich auch schonmal nen Thread aufgemacht - Wollte Pechschwarze Pickup Covers haben!

- brünieren ging nicht, da falsches Material
- Lackieren hat nicht lange gehoben
- Pulverbeschichten wollte man sich den Aufwand nicht machen
- schwarzer Edding - Sah danach Schwarz-Grün aus und auch nicht wirklich Toll von nahen

Mmmmmhh
 
So, ich hab's versucht und es nach dem ersten Versuch wieder sein lassen.
Der Lackstift trägt wesentlich zu dick auf. Für die teilweise viel zu feinen
Zeichen einfach nicht brauchbar. Ich habs dann mal mit 'nem speziellen
Fineliner versucht, was aber an der Oberfläche des Pickup-Tops gescheitert.
Diese hat die Farbe nicht haften lasssen.

Versucht -> gescheitert. Schade.

Lieben dank für die Tips!
 
Hallo Gerrit,

Gerrit":3rqxubs9 schrieb:
Also man übersetzt es mit "deiner Mutter".
Für Deutsche nichts spektakuläres, aber bei Chinesen entfaltet es seine Wirkung ...

Wenn das seine Wirkung entfalten soll, dann gehört das auch nicht klein auf die Pickups sondern groß und von weitem lesbar über die gesamte Gitarre.

Gruß

erniecaster
 
erniecaster":2id78tee schrieb:
Wenn das seine Wirkung entfalten soll, dann gehört das auch nicht klein auf die Pickups sondern groß und von weitem lesbar über die gesamte Gitarre.

Mach das mal bei Deiner Jazz-Mama. Auf meine Klampfe kommt das nicht.
Vorallem wenn ich demnächst nach China gehe. ;-)
 
Gerrit":1hw1gbta schrieb:
So, ich hab's versucht und es nach dem ersten Versuch wieder sein lassen.
Der Lackstift trägt wesentlich zu dick auf. Für die teilweise viel zu feinen
Zeichen einfach nicht brauchbar. Ich habs dann mal mit 'nem speziellen
Fineliner versucht, was aber an der Oberfläche des Pickup-Tops gescheitert.
Diese hat die Farbe nicht haften lasssen.

Versucht -> gescheitert. Schade.

Lieben dank für die Tips!

Letzte Möglichkeit:

Die Schriftzeichen vektorisieren und in Folie plotten lassen. (Das geht nicht endlos klein, könnte aber noch klappen) Dann wird der Innenraum der Zeichen ausgehoben. Übrig bleibt das Negativ, was man auf den Pickup kleben und jetzt mit Lack aus der Sprühdose auslackieren kann.

Für MEINE Mutter würde ich mir die Mühe machen. Aber für die eines unbekannten Chinesen?!
Naja - jeder Jeck ist anders...
 
...dennoch viel Spaß in China! In welche Ecke verschlägt es dich denn? Oder Quer-Beet alles durchschauen? (Hab mal gehört die chinesischen Dialekte unterscheiden sich wie italiensch-spanisch-portugisisch...:-D)
Du kommst aber schon wieder, oder :cool:??
lg, julian
 
the singin' ass":25pta0jv schrieb:
...dennoch viel Spaß in China! In welche Ecke verschlägt es dich denn? Oder Quer-Beet alles durchschauen? (Hab mal gehört die chinesischen Dialekte unterscheiden sich wie italiensch-spanisch-portugisisch...:-D)
Du kommst aber schon wieder, oder :cool:??
lg, julian

Shanghai,

ein Jahr Sprachkurs. Wenn ich Glück habe, dann kann ich 2011 schon wieder auf der Sommersession aufkreuzen.
Es wird wohl aber noch eine Rundreise geben.

Wer weiss, wer weiss ...

Das mit den Dialekten stimmt wohl, wobei der Vergleich mit "italienisch-spanisch-portugisisch" ein bisschen hinkt.

Vllt. poste ich was ins Forum, wenn ich drüben bin. Es gibt ja noch die Music China 2010 im Oktober.
 
Zum Thema Lack:

Humbrol aus dem Plastikmodellbau: Sowohl für feine Ziselierungen oder als Spraylack-Klar -fand ich bisher ziemlich robust....
 
Man kann bei Modellbauspezialisten Decals (Wasserschiebebilder) drucken lassen. Da ist diese Größe kein Problem. Anschließend kannst Du das mit vielen dünnen Schichten Acryl-Sprühlack (zb Tamiya TS-13) gut hinbekommen.

Google mal nach "druckeronkel" oder "decals drucken lassen".

Gruß
Dave
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten