Potis an Telecaster "überdreht"

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Bei meiner Original American Tele sind die Potis lose: zum einen sitzen die nicht mehr fest verbunden mit den eigentlichen Schalter, zum anderen gibt es -beim Voll-Aufdrehen- einen kurzen, leichten Anschlagspunkt, und danach kann ich weiterdrehen.
Wie bekomme ich die Potis denn wieder fest?
 
Hi Tarantula,

Die Potiknöpfe sind mit einer Sicherungsschraube (Madenschraube seitlich) auf der Potiachse befestigt. Wenn Du die Knöpfe abnimmst, siehst Du darunterliegend eine Überwurfmutter, mit der das Poti am Halteblech festgeschraubt wird. Du musst diese Überwurfmutter festschrauben, um das Poti gegen verdrehen zu sichern und anschließend den Potiknopf mit der Sicherungsschraube wieder fest mit der Potiachse verschrauben.

Gruß, Martin
 
Beim Festschrauben der Überwurfmutter aber bitte die Potis von unten festhalten (d.h. Blech vorher abschrauben), sonst kann es dir ruckzuck passieren, dass du die Kabel abreißt.
 
Super, vielen Dank! Dann werde ich am Wochenende basteln. By the way: wie krieg' ich gelegentliches "Krachen" bei der Volumen-Regelung weg? Irgendein Kontakt-Spray?
 
7-ender":2jxopgmu schrieb:
http://www.guitarworld.de/forum/viewtopic.php?t=13906&h
ighlight=&sid=93ed80d0ab40706c4e328463c35a071f
Hallo 7-ender,

ich habe nun meine Potis wieder "fest", nur scheint nun ein Wackler beim Volume zu sein. Da ich kein Bastler bin und noch nie mit ELT-Kontaktspray geschafft habe, will ich ich auch nichts versauen. Wie geh' ich jetzt vor?
Irgendwas komplett ausbauen?
 
Du kannst versuchen, den Knopf mehrmals schnell hin-und herzudrehen, manchmal hilft das.

Kontaktspray ist immer nur eine kurze Herrlichkeit - wenn ein Poti Geräusche macht, dann gehört es ausgetauscht. Minimaler Aufwand und für Jahre Ruhe.

Tom
 
Dieses DeOxit, zu dem Martin verlinkte, hilft allerdings im Gegensatz dazu deutlich länger. Da ist ein Unterschied zu anderen Kontaktsprays deutlich zu merken. Ich weiß nicht wie Tarantula auf ELT kommt ...

Für Röhrensockel und Klinkenbuchsen ist DeOxit auch super.

Gruesze
Ralf
 
Hallo Rabe,

daran siehst Du, dass ich nur "Anwender" bin und mich NULL auskenne mit basteln. Ich HABE in der Tat dieses "DeoxIT", also kein Wald- und Wiesen-Elektronik-Spray. Nur weiß ich nicht, WO ich das aufbringen soll: Poti-Dribbel lösen und draufhalten, oder Poti GANZ ausbauen und Innereien ansprühen?

Sorry für die unprofessionelle Terminologie...
 
Ausser Gitarre muss es schon raus. Dann irgendwie ins Gehäuse rein und nen bißchen bewegen....
 
Es sollte reichen, wenn Du das Blech mit den Potis und dem Schalter vom Korpus löst (zwei Kreuzschlitzschrauben aussen) und durch irgendeine Potiöffnung hineinsprühst. Poti ein paarmal bewegen, alles wieder festschrauben, fertig.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten