Preamp defekt

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Guitarworldgemeinde,

mein Excalibur-preamp hat zur Zeit die Angewohnheit die Vorstufenröhren des Zerrkanals "aufzufressen". Zeitdauer vom Einsetzen der Röhre bis zum Ausscheiden ist hierbei ca. eine halbe Stunde. Dachte mir das vielleicht die Heizspannung nicht mehr stimmt. Nun kann ich mich erinnern das diese bei 6,3 V liegt. Habe mal gemessen zw. Pin 4 und 5 und mein Messgerät zeigte mit Spannungen im 300 V Bereich an (Röhre war ausgebaut und es wurde am Sockel gemessen!). Habt Ihr schon einmal ein ähnliches Phänomen gehabt? Diese Spannungen treten an allen Sockeln in dieser Höhe auf. Ist vielleicht der Trafo im Eimer? Soweit sind an den Bauteilen keine Beschädigungen erkennbar.

Hoffe jemand von euch hat ne Idee, brauche das Gerät recht bald wieder funktionstüchtig...

Vielen Dank für eure Hilfe!


Matthias
 
matze44":1n9gsd20 schrieb:
Hallo liebe Guitarworldgemeinde,

mein Excalibur-preamp hat zur Zeit die Angewohnheit die Vorstufenröhren des Zerrkanals "aufzufressen". Zeitdauer vom Einsetzen der Röhre bis zum Ausscheiden ist hierbei ca. eine halbe Stunde. Dachte mir das vielleicht die Heizspannung nicht mehr stimmt. Nun kann ich mich erinnern das diese bei 6,3 V liegt. Habe mal gemessen zw. Pin 4 und 5 und mein Messgerät zeigte mit Spannungen im 300 V Bereich an (Röhre war ausgebaut und es wurde am Sockel gemessen!). Habt Ihr schon einmal ein ähnliches Phänomen gehabt? Diese Spannungen treten an allen Sockeln in dieser Höhe auf. Ist vielleicht der Trafo im Eimer? Soweit sind an den Bauteilen keine Beschädigungen erkennbar.

Hoffe jemand von euch hat ne Idee, brauche das Gerät recht bald wieder funktionstüchtig...

Vielen Dank für eure Hilfe!


Matthias

Hi Matthias,

ohne Last, d.h. ohne angeschlossenen Verbraucher können die Spannungen um ein vielfaches höher sein. Eine wirkliche Aussage kann man nur dann darüber treffen, wenn du die Pins mit eingesteckter Röhre durchmißt. Neben der Heizspannung kann z. B. auch die sogen. Gitterspannung falsch sein, was genauso zum Ableben der Röhre führt. Lass den Preamp von einem Fachmann durchmessen!

Gruß Peter
 
Hallo, matze44.
Wenn du das lesen kannst, lebst du noch.
Wenn das so bleiben soll, befasse dich vorher mit der Materie.
Die Sockelpins werden von unten gelesen - du misst von oben.
Die ECC83 und die anderen Typen haben zwei Heizungen, die bei Pin9
angezapft sind. D.h. zwischen 4 und 5 sind niemals 6,3 V.
Entweder zwischen 9 und 4 oder 5 =6,3V, oder zwischen 4 und 5 =12V.
Es kann also Reihen- oder Parallelschaltung vorliegen !
Bevor das nicht klar ist, wirst du nur im Trüben fischen oder ableben...
Grüße V.H.

An Pin 6 (von unten) ist Anode 1!!!
 
Hallo V.H.

Sorry für die späte Antwort. Nein Du warst nicht zu spät! Muss auch dazusagen, dass ich durch meine frühere Elektrikerlehre eine gewisse Sensibilität im Umgang mit elektrischen Geräten habe. Nur reichen meine Kenntnisse dafür nicht soweit, das ich den totalen Durchblick bei Röhrenverstärkern habe. Habe auch über die anderen Pins gemessen und dabei die gleichen Ergebnisse bekommen. Nur der Cleansound funktioniert noch. Werde das Teil in den nächsten Tagen mal wegbringen.

Danke für die ANtworten!


Matthias
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten