Problem mit Pickup/Hals

A
Anonymous
Guest
halli-hallo;

ich hab bei meiner Epiphone ET-290, die ja eh einen recht dünnen hals hat, die Humbucker gegen Duisenberg single-coils im HB-Format ausgetauscht. allerdings scheint sich das Format nicht auf die Tiefe der teile bezogen zu haben: auch wenn die mit den schrauben so weit wie möglich runterdrehe, berühren sie die Saiten. ich hab das als kompromiss jetzt mit ner unmöglichen Saitenlage "behoben", aber das ist ja keine dauerlösung.

Was tun?

ich könnte natürlich, sobald fräse verfügbar, das überflüssige Holz unter den PUs wegfräsen und so mehr Raum schaffen. Das Problem ist allerdings, dass der Hals-PU praktisch über dem Hals montiert ist, ich also Material vom Hals-Fuß (nennt man das so) nehmen müsste. Der ist aber jetzt schon sehr dünn, so dass ich Angst habe, er könnte dem Saitenzug nicht mehr standhalten. Was tun?!?!? :D
 
A
Anonymous
Guest
vestine":3kxlzo4s schrieb:
halli-hallo;

ich hab bei meiner Epiphone ET-290, die ja eh einen recht dünnen hals hat, die Humbucker gegen Duisenberg single-coils im HB-Format ausgetauscht. allerdings scheint sich das Format nicht auf die Tiefe der teile bezogen zu haben: auch wenn die mit den schrauben so weit wie möglich runterdrehe, berühren sie die Saiten. ich hab das als kompromiss jetzt mit ner unmöglichen Saitenlage "behoben", aber das ist ja keine dauerlösung.

Was tun?

ich könnte natürlich, sobald fräse verfügbar, das überflüssige Holz unter den PUs wegfräsen und so mehr Raum schaffen. Das Problem ist allerdings, dass der Hals-PU praktisch über dem Hals montiert ist, ich also Material vom Hals-Fuß (nennt man das so) nehmen müsste. Der ist aber jetzt schon sehr dünn, so dass ich Angst habe, er könnte dem Saitenzug nicht mehr standhalten. Was tun?!?!? :D

Das Ding hat doch einen geschraubten Hals, oder? Dann könntest du unter den Hals am Hals-Korpus-Übergang ein Plättchen (Shim) unterlegen. Dadurch verändert sich der Halswinkel, dadurch kannst du den Steg höher stellen, ohne dass die Saitenlage verrückt wird.

Di Marzio empfiehlt das u.u. zum Einbau des SDS PUs.

Rockinger erwähnt das auch im Workshop seiner Homepage, ganz unten, findet sich aber auch auf anderen Internetseiten.

Ich hab das grad selber mal ausprobiert, allersdings mit einer eingebauten Halsneigungsschraube.
 
A
Anonymous
Guest
vestine":1iwwxup3 schrieb:
halli-hallo;

ich hab bei meiner Epiphone ET-290, die ja eh einen recht dünnen hals hat, die Humbucker gegen Duisenberg single-coils im HB-Format ausgetauscht. allerdings scheint sich das Format nicht auf die Tiefe der teile bezogen zu haben: auch wenn die mit den schrauben so weit wie möglich runterdrehe, berühren sie die Saiten. ich hab das als kompromiss jetzt mit ner unmöglichen Saitenlage "behoben", aber das ist ja keine dauerlösung.

Was tun?

ich könnte natürlich, sobald fräse verfügbar, das überflüssige Holz unter den PUs wegfräsen und so mehr Raum schaffen. Das Problem ist allerdings, dass der Hals-PU praktisch über dem Hals montiert ist, ich also Material vom Hals-Fuß (nennt man das so) nehmen müsste. Der ist aber jetzt schon sehr dünn, so dass ich Angst habe, er könnte dem Saitenzug nicht mehr standhalten. Was tun?!?!? :D

Hi Olli

Tolles Foto :wink:

Was Dein Problem angeht, so gibt es denke ich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder neue und passende Pickups rein, oder Du bleibst bei einer untypisch hohen und nervigen Saitenlage :roll: .
Am Hals würde ich nicht rumfräsen, es sei denn, Dir reichen vielleicht schon 2 Millimeter mehr Spierlraum.

Gruss
Arvid
 
A
Anonymous
Guest
naja, 2cm würden besser sein ;). ich werd mal versuchen, das mit dem Winkel zu machen.... seh ich als letzte möglichkeit, die Pickups sind ja nigel-nagel-neu und haben aus der epi ne strat gemacht :D:D. trotzdem danke, ich werde berichten :D
 
A
Anonymous
Guest
danke, aber das problem bleibt: wenn ich den halswinkel verstell, hebel ich gleichzeitig den PickUp hoch, da der ja auf dem hals "liegt"... :roll: naja schein ja nix zu geben was hilft. mist.
 
A
Anonymous
Guest
vestine":28z22qza schrieb:
danke, aber das problem bleibt: wenn ich den halswinkel verstell, hebel ich gleichzeitig den PickUp hoch, da der ja auf dem hals "liegt"... :roll: naja schein ja nix zu geben was hilft. mist.

Hi Olli

Wann alle Stränge reissen, dann wäre es vielleicht nicht so dramatisch, wenn Du nur auf den Duisenberg Halspickup zugunsten eines flacheren verzichtest. Mischen ist doch erlaubt ;-) .

Gruss
Arvid
 
A
Anonymous
Guest
jaja - gesagt, getan! :cool: hab heute morgen, noch nicht ganz nüchtern, 2 stunden in löten und schrauben investiert!

Jetzt sind die Düsenbergs in meiner Hohner Les Paul, in der Epi sind jetzt:

alter Bridge PU der Epi am Hals
alter Bridge PU der Hohner anner Bridge

Klappt soweit vom Platz jetzt :D:D

bis dann und wann,

Olli
 
A
Anonymous
Guest
Hi Olli

Na, das nenne ich eine flexible Handhabung des Problems :p !
Wenn jetzt noch alle Gitarren besser als vorher klingen hat sich die Wochenendearbeit doch gelohnt :mrgreen: .

Tschau
Arvid
 

Ähnliche Themen

DerOnkel
Antworten
0
Aufrufe
4K
DerOnkel
DerOnkel
DerOnkel
Antworten
27
Aufrufe
24K
Anonymous
A
DerOnkel
Antworten
9
Aufrufe
4K
DerOnkel
DerOnkel
Oben Unten