A
Anonymous
Guest
Servus...
ich war die tage, seit längerem mal wieder Gitarren antesten, da ich irgendwie eine Gitarre mit etwas mehr Charakter als meine Morpheus brauche und meine Tele-copy-hure wieder mehr zur Telecaster werden soll.
Da ich Telestyle mag, aber nicht zwingend Telesound, war ich auf der suche nach einer Tele mit 2 HB-bestückung.
Die Blacktop Telecaster hatte der Musikladen erst gar nicht im Programm mit den Worten: "Die waren so schlecht verarbeitet das wir sie Postwendend zurück geschickt haben".
Dann gab er mir die Jim Root Telecaster. Eine Fender mit 2 aktiven EMG's. Naja, mit Fender und Tele hat das echt nix mehr am Hut, aber die Verarbeitung war auch hier zum erbrechen. Der klang war sehr gut, aber an den Bundstäbchen hab ich mir halb die Finger aufgerissen, die E-Saite passte nicht in die Nut vom Hals usw usw. und das für eine Gitarre für 800 €.
Mein Kumpel hat sich dann ne Epiphone Les Paul mit 2 EMG's gekauft. Diese war zwar ganz gut verarbeitet, aber angeschlossen an den heimischen Verstärker fing der Steg EMG an zu Pfeifen wie die sau. Ein "bekanntes" Problem wie sich herausstellte. Abhilfe schafft die Pickupfräsung mit Schaumstoff zu füllen, so das der PU nicht mehr mit dem Holz in berührung kommt.
Äh ... Hallo? Ich geb 600-1000 € für ein Instrument aus und dann muss ich erst die Bundstäbchen abfeilen und die Holzfräsung anpassen?
Was ist denn hier los?
Vor kurzem habe ich mir einen Sterling by Music-Man Sterling Bass gekauft. In D-Land immerhin 899 € teuer hab ich ihn in England für 650 € neu bekommen.
Der Hals war lose als er ankam, Klebereste auf dem Griffbrett, Lacknasen auf dem Finish, dellen am Sattel...
Ich verstehs einfach nicht...
ich war die tage, seit längerem mal wieder Gitarren antesten, da ich irgendwie eine Gitarre mit etwas mehr Charakter als meine Morpheus brauche und meine Tele-copy-hure wieder mehr zur Telecaster werden soll.
Da ich Telestyle mag, aber nicht zwingend Telesound, war ich auf der suche nach einer Tele mit 2 HB-bestückung.
Die Blacktop Telecaster hatte der Musikladen erst gar nicht im Programm mit den Worten: "Die waren so schlecht verarbeitet das wir sie Postwendend zurück geschickt haben".
Dann gab er mir die Jim Root Telecaster. Eine Fender mit 2 aktiven EMG's. Naja, mit Fender und Tele hat das echt nix mehr am Hut, aber die Verarbeitung war auch hier zum erbrechen. Der klang war sehr gut, aber an den Bundstäbchen hab ich mir halb die Finger aufgerissen, die E-Saite passte nicht in die Nut vom Hals usw usw. und das für eine Gitarre für 800 €.
Mein Kumpel hat sich dann ne Epiphone Les Paul mit 2 EMG's gekauft. Diese war zwar ganz gut verarbeitet, aber angeschlossen an den heimischen Verstärker fing der Steg EMG an zu Pfeifen wie die sau. Ein "bekanntes" Problem wie sich herausstellte. Abhilfe schafft die Pickupfräsung mit Schaumstoff zu füllen, so das der PU nicht mehr mit dem Holz in berührung kommt.
Äh ... Hallo? Ich geb 600-1000 € für ein Instrument aus und dann muss ich erst die Bundstäbchen abfeilen und die Holzfräsung anpassen?
Was ist denn hier los?
Vor kurzem habe ich mir einen Sterling by Music-Man Sterling Bass gekauft. In D-Land immerhin 899 € teuer hab ich ihn in England für 650 € neu bekommen.
Der Hals war lose als er ankam, Klebereste auf dem Griffbrett, Lacknasen auf dem Finish, dellen am Sattel...
Ich verstehs einfach nicht...