Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein paar gute Ratschläge zu meinen Stage Setup. Und zwar spiel ich momentan folgendes Equipment:
- Yamaha RGX 112 (für cleane und Crunchsounds)
- B.C. Rich Warlock Bronze (für Metal und allgemein "härtere" Sounds)
- Behringer V-Amp Pro Effektgerät
- Behringer FCB1010 MIDI Controller
- db technologies WM220-R1 VHF Funksystem
Wir sind eine Coverband, somit benötige ich also recht vielseitige Sound-Möglichkeiten. Das Signal geht bei mir ohne zusätzlichen Amp und Abnahme direkt in den Mixer. Ich bin auch bisher mit den Effektmöglichkeiten des V-Amp Pro recht zufrieden, allerdings ist mir der Klang des selbigen nicht ausreichend. Größtenteils klingen die Sounds einfach nicht richtig ausgewogen oder einfach zu künstlich und trocken. Auch viele Stunden an Preset Einstellung halfen da nicht groß weiter oder das ändern der Grund-Einstellungen.
Meine Idee war nun dem Klang mit einem zusätzlichen Rack Gerät etwas auf die Sprünge zu helfen. Und hier kommt die eigentliche Frage an die Sound-Tüftler und Gitarren-Profis:
Was ist hierfür die beste Lösung?
- (Röhren) Preamp vor den V-Amp?
- Expander/Limiter/Exciter hinter den V-Amp?
- Ganz was Anderes?
Rein kostentechnisch wäre ich weiteren Behringer Geräten nicht abgeneigt, da ich allgemein doch recht zufrieden damit bin und ich denke das das Preis/Leistungs-Verhältnis hier definitiv stimmt. Somit hatte ich folgende Geräte im Augenmerk:
- Behringer TUBE COMPOSER T1952
- Behringer TUBE ULTRAGAIN T1953
- Behringer ULTRAGAIN PRO MIC2200
Wie bereits erwähnt muss ich leider auch etwas auf den Preis gucken, soll heißen bitte keine Kommentare wie: "Schmeiß alles weg un kauf dir nen Mesa Boogie Triple Rectifier für 3000 € plus weiteres Equipment für 2500 und dein Sound ist super." Ich weiß natürlich das es weitaus bessere und professionellere Lösungen gibt, ich brauch aber nun mal Tipps die meinen finanziellen Rahmen (ca. 150-200 €) nicht sprengen :roll:
Freue mich also nun über jeden Hinweis der mit weiterhilft
Groovige Grüße ... der Raptor
ich bräuchte mal ein paar gute Ratschläge zu meinen Stage Setup. Und zwar spiel ich momentan folgendes Equipment:
- Yamaha RGX 112 (für cleane und Crunchsounds)
- B.C. Rich Warlock Bronze (für Metal und allgemein "härtere" Sounds)
- Behringer V-Amp Pro Effektgerät
- Behringer FCB1010 MIDI Controller
- db technologies WM220-R1 VHF Funksystem
Wir sind eine Coverband, somit benötige ich also recht vielseitige Sound-Möglichkeiten. Das Signal geht bei mir ohne zusätzlichen Amp und Abnahme direkt in den Mixer. Ich bin auch bisher mit den Effektmöglichkeiten des V-Amp Pro recht zufrieden, allerdings ist mir der Klang des selbigen nicht ausreichend. Größtenteils klingen die Sounds einfach nicht richtig ausgewogen oder einfach zu künstlich und trocken. Auch viele Stunden an Preset Einstellung halfen da nicht groß weiter oder das ändern der Grund-Einstellungen.
Meine Idee war nun dem Klang mit einem zusätzlichen Rack Gerät etwas auf die Sprünge zu helfen. Und hier kommt die eigentliche Frage an die Sound-Tüftler und Gitarren-Profis:
Was ist hierfür die beste Lösung?
- (Röhren) Preamp vor den V-Amp?
- Expander/Limiter/Exciter hinter den V-Amp?
- Ganz was Anderes?
Rein kostentechnisch wäre ich weiteren Behringer Geräten nicht abgeneigt, da ich allgemein doch recht zufrieden damit bin und ich denke das das Preis/Leistungs-Verhältnis hier definitiv stimmt. Somit hatte ich folgende Geräte im Augenmerk:
- Behringer TUBE COMPOSER T1952
- Behringer TUBE ULTRAGAIN T1953
- Behringer ULTRAGAIN PRO MIC2200
Wie bereits erwähnt muss ich leider auch etwas auf den Preis gucken, soll heißen bitte keine Kommentare wie: "Schmeiß alles weg un kauf dir nen Mesa Boogie Triple Rectifier für 3000 € plus weiteres Equipment für 2500 und dein Sound ist super." Ich weiß natürlich das es weitaus bessere und professionellere Lösungen gibt, ich brauch aber nun mal Tipps die meinen finanziellen Rahmen (ca. 150-200 €) nicht sprengen :roll:
Freue mich also nun über jeden Hinweis der mit weiterhilft
Groovige Grüße ... der Raptor