Suche Röhrenbooster passend vor Axe-FX!?

bwalde

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Aug. 2007
Beiträge
214
Reaktionspunkte
0
Ich suche noch einen feinen , kleinen Röhrenbooster, um damit vor das Axe-FX, ein Audio-interface und/oder einen Marshall JVM 210 zu gehen.

Einen H&K Tube Factor hatte ich 'mal. Das war vom Prinzip her prima, aber der 2. Kanal war zu viel und konnte auch zu wenig. (^^) Außerdem sind die Maße des Pedals zu groß.

Wie schlägt sich ein Tube Master (Finetone)? Welche Röhrenbooster könnt Ihr noch empfehlen?

EIN DANIEL D. KOMMT FÜR MICH NICHT IN FRAGE!

(Auf "Wunsch" von Herrn Reußenzehn, habe ich einige Passagen überarbeitet)
 
gitarrenruebe":22rz8gjr schrieb:
Nimm den finetone bf EF86 Booster.

Ist das der Tube Master Duo?

Warum sollte ich den nehmen, wenn ich nur einen Booster brauche. Da wäre doch der Tube Master geeigneter, oder?
 
Hallo!

Mein Rat ist, finetone/Bernd mal anzurufen.

Gruß

e.
 
erniecaster":2whv3a06 schrieb:
Hallo!

Mein Rat ist, finetone/Bernd mal anzurufen.

Gruß

e.

Genau das wollte ich auch gerade schreiben und empfehlen.

Und zu Herrn Reußenzehn muss man nicht viel sagen, er hat zwar einige gute Produkte, aber sonst.... :facepalm:

Den H&K TubeFactor MOD von OKKO, Heiko Lauenroth kann ich auch sehr empfehlen. Nicht sehr teuer aber extrem wirkungsvoll. Heiko modifiziert ganz nach Wunsch entweder in die Boogie, oder Marshall Ecke.
 
Ich habe vor meinem Champ600 ein MAXON ROD 880. Sehr flexibel mit praxisgerechter 3-Band Klangregelung, Gain und Drive plus 'NR / Noise Reduction'. Sehr gut verarbeitet, gebraucht inkl. Netzteil (Original, es passen aber auch 'Normale' mit den entsprechenden Merkmalen) gekauft.

Bin sehr zufrieden damit.

Hier der Link zum Hersteller: http://www.maxonfx.com/Realtube_ROD880.php

Bezugsquellen in D/CH/A: ??? Der obige Link scheint aber auch als Webshop zu funktionieren.

Grüsse

segerc
 
Hallo bwalde,

leider entpricht Ihr Beitrag nicht ganz der Richtigkeit. Ich fertige alle Geräte persönlich und einzeln im Handwerks-Auftragsverfahren an, dementsprechend gibt es auch viele Spezialanfertigungen, auch bei Boostern. Diese Aufträge unterliegen generell einem Handwerksauftragsverfahren.

Gerne repariere ich auch jederzeit teils 30 Jahre alte Daniel D-Geräte etc.
Ich weise jedoch die Kunden ausdrücklich auf den Sinn der Generalüberholung eines z.B uralten Gerätes hin, da der Reparaturpreis des Gerätes den Zeitwert zum Teil übersteigt.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Thomas Reußenzehn
 
Sehr geehrter Herr Reußenzehn,

Dass sie "gerne" oder "jederzeit" ältere Reußenzehn-Geräte reparieren, glaube ich Ihnen.

Diese Einstellung ist vermutlich aber entstanden, nachdem ich mit zwei Reußenzehns (Daniel D, Paulie) Probleme hatte und mit Ihnen in Kontakt trat. Anders kann ich mir die Diskrepanz ihrer Worte und meiner Erfahrung (und der vieler anderer) nicht erklären.

Den Beitrag auf ihrer Homepage zm Thema "Gitarrenforen" habe ich übrigens gerne gelesen. Es scheint interessant und aufschlußreich, dass gerade Sie Plattformen des Erfahrungsaustausches von Musikern untereinander eher skeptisch betrachten und davor warnen. Aus ihrer Sicht scheint mir das auch berechtigt.


Hochachtungsvoll,
ich
 
Unterm Strich ändert sich aber nichts für mich, weil ich das Gerät nicht testen kann. Mitbewerber bieten es "aus freien Stücken" an, Testgeräte zu verschicken.

(Auf "Wunsch" von Herrn Reußenzehn, habe ich einige Passagen überarbeitet)
 
Hallo!

Thomas Reußenzehn":1dicpuvr schrieb:
Ich fertige alle Geräte persönlich und einzeln im Handwerks-Auftragsverfahren an, dementsprechend gibt es auch viele Spezialanfertigungen, auch bei Boostern. Diese Aufträge unterliegen generell einem Handwerksauftragsverfahren.

Diese juristische Sichtweise bezweifele ich.

Es ist völlig legitim, eine gesetzliche Regelung für falsch zu halten. Das entbindet aber keinen, sich dennoch an Recht und Gesetz zu halten.

Gruß

e.
 
Neugierig geworden, hab ich gedacht, schauste mal auf der Website von Reuzßenzehn nach diesem Daniel D Booster.
Ähm, antatt einer vollständigen Produktbeschreibung soll man gefälligst in einer Gitarrenzeitschrift Ausgabe xxx nachlesen, wenn man mehr über den Booster erfahren will?!:shock:
Die "Testberichte" dieser Zeitschrift kenne ich....
Danke, habe genug gesehen.
Aber Hauptsache vorher noch unter "Service", "Warum", "Vorsicht" übers achso böse Internet abseiern. :roll:
 
Moin,
um mal wieder zurück zum Thema zu kommen.
Ich habe den EF86 vom Bernd und bin sehr zufrieden. Überlicherweise hat der Booster 2 Laustärkepotis, und damit 2 abrufbare Lautstärken. Normalerweise ist der EF immer aktiv im Signalweg, seit kurzem ( ;-) )hat er aber auch die Möglichkeit über einen Schalteingang komplett aus dem Weg genommen zu werden. Z.Bsp. um eine Akustik Gitarre über das setup zu fahren.

Der Sound wird etwas verändert, ich würde es als etwas definierter, frischer und lebendiger beschreiben. Aber es ist ein eher dezenter Effekt. Nebengeräusche nehme ich keine wahr.

Thumbs up für den EF86. VErgleich mit dem Daniel D habe ich allerdings nicht, leider ist mir noch keiner über die Füße gelaufen.

Ciao
Monkey
 
Wenn wir die Sache sachlich angehen dann ist Daniel ein toller Booster. Der Sound zählt und das Ding ist in meinen Ohren das Beste fürs Geld. Soundworks soll auch klasse sein aber kostet auch das doppelte.

Okko modifizerten TF hatte ich - hat mich nicht überzeugt, vor allem im Vergleich mit Daniel.

Nochwas zum Daniel: Ich würde auch empfehlen, zu Reu0enzehn zu fahren und das Ding dort zu kaufen. Meiner hat einige "Macken", der Fußschalter knackt gewaltig beim erstmaligen Tritt (danach geht es). Die Lautstärke ist nicht - oder nur sehr schwierig - sinnvoll einzustellen: ein µm Bewegung entspricht riesigen Sprüngen.

Will sagen: Da ist noch Raum für MK V aufwärts...

Ach ja, den Kollegen hier kenne ich persönlich, toller Typ:

http://www.gp-lightstone.de/produkte.htm
 
WaveMaster":36pyifba schrieb:
Ich würde auch empfehlen, zu Reu0enzehn zu fahren und das Ding dort zu kaufen.

Genau das mache ich nicht, weil es "weit weg" ist und wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre. Die bisherigen eMails, das Statement von Herrn R. hier und die Meinungen auf der Reußenzehn-Webseite schließen einen Kauf des Daniel D. für mich mittlerweile aus. Mag er noch so toll klingen, es gibt Alternativen von Wettbewerbern, die mich als Kunden schätzen.
 
Magman":2ns3w54v schrieb:
Vor allem der sehr freundliche Support!!!

Oja, ich habe noch nie gehört das er davor warnt gebrauchte Geräte aus seiner Manufaktur
zu erwerben da diese garantiert lebensgefährlich verbastelt wurden.
Auch bittet er nicht wie bei Aktenzeichen XY um mithilfe das sich diese Schufte des verbastelns doch zu erkennen geben mögen.
 
Ich habe mit Bernd (Finetone) gesprochen.

Nach technischer Aufklärung im netten Gespräch bekam ich über das Wocheende 2 Treterchen samt Netzteilen und einen Looper (zum A/B-Vergleich) zum Testen geschickt.

Nach 2 Stunden war klar, dass für mich der Tubemaster EF, der richtige ist. Der hat 2 schaltbare Volumes und einen True Bypass Schalter.

Gerade für's Recording und besonders bei Verwendung von Software-Amps wird das Signal deutlich aufgewertet. Alleine schon clean und ohne Schnickschnack wirkt das Signal nicht nur lauter (logisch beim Booster), sondern tatsächlich auch fülliger, was die Frequenzen angeht.

Live teste ich das Gerät, dann wenn ich mein persönliches Exemplar erhalten haben.
 
bwalde":130ecdma schrieb:
Ich habe mit Bernd (Finetone) gesprochen.

Nach technischer Aufklärung im netten Gespräch bekam ich über das Wocheende 2 Treterchen samt Netzteilen und einen Looper (zum A/B-Vergleich) zum Testen geschickt.

Nach 2 Stunden war klar, dass für mich der Tubemaster EF, der richtige ist. Der hat 2 schaltbare Volumes und einen True Bypass Schalter.

Gerade für's Recording und besonders bei Verwendung von Software-Amps wird das Signal deutlich aufgewertet. Alleine schon clean und ohne Schnickschnack wirkt das Signal nicht nur lauter (logisch beim Booster), sondern tatsächlich auch fülliger, was die Frequenzen angeht.

Live teste ich das Gerät, dann wenn ich mein persönliches Exemplar erhalten haben.


Sehr gute Wahl !!!
Der Bernd hat da schon richtig geiles Zeug am Start !!!!!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten