The Rabber":1rzizvka schrieb:
Wenn du mir nen guten Amp bis 600€ empfehlen kannst der einen schönen "Plexi" Sound hat immer her damit(ich denke dabei ein wenig an Ac/Dc).
Hallo Rabber,
da gibt es einige Alternativen.
Auf dem Gebrauchtmarkt ist für das Geld mit etwas Glück (oder etwas drauflegen) drin
a)Marshall 6100
b) Marshall JCM800
c) Marshall JCM900 (je nach Modell durchaus besser als sein Ruf)
d) Fender Princeton Reverb (klein, leicht, super clean und crunch... aber keine Abrissbirne)
Dann gibt es diverse JTM45-Nachbauten. Aus eigener Erfahrung kann ich die von Peter Linnemann empfehlen, der die hier ganz in meiner Nähe in Ilmenau in Point to Point Technik aufbaut. Das ist für mich die Crunch-Machine und der hat wirklich hervorragende Cleansounds.
Modeller sind auch immer einer Alternative, aber mit deinem Anforderungsprofil (Clean und Crunch) würde ich eher zu Röhre tendieren.
Die Fender Mustangs bieten fürs Geld schon tolle clean und Crunchsounds, aber gerade richtige "Plexi"-Sounds sind meines Erachtens nicht ihre Stärke.
Da hat dann der Peavey Vypyr meines Erachtens doch wieder die Nase vorn, bei dem fand ich aber das Spielgefühlt nicht vergleichbar gut
Mit einem hast Du natürlich Recht. Du bist noch am Anfang des notwendigen Erfahrungsprozess beim Equiqmentkauf. Jeder Amp den du kaufst, wird dich irgendwie weiter bringen, und wenn es ein 150Watt Röhrenmonster von Bugera sein soll, dann sei dem so.
Ich wage aber mal zu behaupten, dass ein JTM45 oder ein Marshall 6100 dich über Jahrzehnte begleiten könnte, selbst wenn noch der ein oder andere AMp dazu kommt. Oder gerade speziell ein Fender Princeton Reverb... als Amp für zu Hause, Recording, Sessions und (Kneipengigs) sicher immer eine tolle Alternative.
Ich kann natürlich nur spekulieren, aber ich vermute das der Bugera eher beim nächst(besseren) Amp gehen würde.