Pickup: SingleCoil-Brummen reduzieren?

V
volatil
Well-known member
29 Sep 2010
475
10
Hallo Zusammen,

mir ist eine Fender Eric Johnson Signature Strat zugelaufen. Eine in vielerlei Hinsicht wirklich bemerkenswert gute Gitarre: Hölzer, Verabreitung, Bespielbarkeit und Sound - alles prima...

Lediglich das typische "SingleCoil Brummen" fällt bei ihr etwas stärker aus als bei meiner andern Strat (eine Knaggs mit SD Antiquity PUs). Das einlagige Pickguard und sie Fräsungen sind nicht irgendwie abgeschirmt.

Nun meine Frage: Habit ihr Tipps, wie ich vielleicht mit relativ einfachen(!) Mitteln das Brummen reduzieren kann? Bringt das z.B. was das Pickguard mit Folie zu bekleben oder die den Hohlraum darunter mit Abschirmlack zu bepinseln? Könnt ihr da was Spezielles empfehlen? Oder sonst irgendein "Geheimtipp"?

Was ich NICHT möchte ist die PUs (gegen Noiseless) tauschen oder eine Dummy-Coil oder sowas verbauen...

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps und schöne Grüße,
Wolfram
 
Lösung
groby
Die Rückseite des Schlagbretts großflächig mit Kupferfolie abschirmen, die Fräsungen alle mit "Humbrella" auspinseln. Bitte nicht mit was anderem. Es gibt manchmal Streitigkeiten über die Effektivität von leitendem Lack als Abschirmung. Diese Meinungsverschiedenheiten beruhen auf Erfahrungen mit drastisch verschiedenen Produkten und einige davon sind auch totaler Mumpitz. Also Vorsicht was man nimmt.

Bei allem immer guten Kontakt zur Masse herstellen.

Das reduziert die Einstreuungen zwar spürbar aber allerdings nur in Maßen, da die Spulen selber die größten Einstreuungsquellen sind und dort Abschirmung am schlechtesten funktioniert.

Aber weißte ja wahrscheinlich alles eh schon.

Diese Maßnahmen sollten deine Strat zumindest auf...
groby
groby
Well-known member
21 Nov 2005
2.218
2
9
Die Rückseite des Schlagbretts großflächig mit Kupferfolie abschirmen, die Fräsungen alle mit "Humbrella" auspinseln. Bitte nicht mit was anderem. Es gibt manchmal Streitigkeiten über die Effektivität von leitendem Lack als Abschirmung. Diese Meinungsverschiedenheiten beruhen auf Erfahrungen mit drastisch verschiedenen Produkten und einige davon sind auch totaler Mumpitz. Also Vorsicht was man nimmt.

Bei allem immer guten Kontakt zur Masse herstellen.

Das reduziert die Einstreuungen zwar spürbar aber allerdings nur in Maßen, da die Spulen selber die größten Einstreuungsquellen sind und dort Abschirmung am schlechtesten funktioniert.

Aber weißte ja wahrscheinlich alles eh schon.

Diese Maßnahmen sollten deine Strat zumindest auf das Einstreuungs-Niveau der anderen Strat senken. Wenn nicht noch gut drunter.
 
E
erniecaster
Well-known member
19 Dez 2008
4.416
2
68
Hallo,

als fast ewiger Nutzer von Noiseless-Kram sage ich:

1. Schnell genug am Volume-Poti sein.
2. Noise-Gate, wenn es nicht mehr anders "gate". (Sorry für den blöden Wortwitz)
3. Singlecoils waren gut genug für mehr als 50 Jahre E-Gitarre.

In der schlimmsten Not kauft man eine blöde Ersatzgitarre und stattet die dann eben doch noiseless aus.

cu

erniecaster
 
G
guitarman1962
Well-known member
21 Mai 2007
91
4
Hallo,

ich würde erst einmal die Pickups auf kOhm messen (Knaggs v. Fender), ob eventuell die F-Pickups mehr kOhm aufweisen und dadurch besagtes Brummen lauter ist ? Nach meiner Erfahrung klingt das Brummen bei mehr kOhm lauter und bassiger, während weniger kohm zwar leiser, dafür aber schärfer (störender) rüberkommt. Immerhin wüsste man so, etwas mehr über den Hintergrund des Problems und es wäre dann leichter, sich damit zu arrangieren.

Gruß
 
Sharry
Sharry
Well-known member
31 Mrz 2018
459
1
59
Oberösterreich
Habe mir eine Strat mit Eric Johnson PU's von David Barfuß fertigen lassen. Klingt sehr gut aber das Brummen ist um einiges stärker bei meinen anderen Strats. Hab sie mir ohne besonderer Kenntnis nach dem Namen ausgesucht.
Folie an der Pickguard-Rückseite und Leitlack in den Fräsungen ist vorhanden.
Nach Aussage meines Gitarrenbauer neigen diese PU's zu mehr Brummen, da sie nicht so viel Signalstärke liefern als z.B. Alnico Tonabnehmer.Dies läge am magnetischen Material und dem Aufbau(Keramik). Damit sei der Störabstand zum Nutzsignal geringer.

Habe es eine Zeitlang so akzeptiert aber nun habe ich die PU's gewechselt.
Mit Overwound 1960 ala Clapton (handgefertigt von Rübezahl um ca 80€/Set) habe ich nun einen aggressiveren Ton aber kaum ein Brummen mehr.
Gerade richtig für meine Vintage-Rockband. Die Eric Johnson werde ich nun ich der Bucht abladen.

lG Harry

PS: habe in einer Strat mal Fender noiseless eingebaut. Das Brummen war weg aber die Strahlkraft auch. Für mich weniger Dynamik und etwas nasal. Kein Verbesserungsvorschlag von mir.
 
V
volatil
Well-known member
29 Sep 2010
475
10
Danke für die Rückmeldungen und Tipps!
Ich denke ich werde bei Gelegenheit mal Lack und Folie probieren....
Das mit den Output führt leider nicht wirklich weiter - Hals PU ist bei der EJ etwas schwächer, Middle etwas stärker, der Bridge PU ist dann bei der Knaggs wieder deutlich heißer. Es brummt aber in allen Positionen bei der EJ lauter/prägnanter....

Schöne Grüße,
Wolfram
 
powerslave
powerslave
Well-known member
23 Feb 2013
492
43
erniecaster schrieb:
Hallo,

1. Schnell genug am Volume-Poti sein.

erniecaster

Aus extensiver Erfahrung mit Noiseless PUs sehe ich das absolut ähnlich. Die Gen 4 PUs von Fender habe ich nicht mehr ausprobiert, vielleicht sind die besser, aber mit allen anderen wurde ich nicht warm... YRMV.
 
ollie
ollie
Well-known member
20 Jul 2009
2.739
3
48
ich kann da inhaltlich nicht viel dazu sagen.

Finde es nur witzig.
In meiner Suhr ist ein Dummy Coil verbaut und der reduziert erheblich die Nebengeräusche.
Ich habe den weggezwickt, weil ich finde, das die Coils ohne Brummreduktion besser klingen.....;-).

Meine Empfehlung: nicht zu viel Gain....;-)
 
bebob
bebob
Well-known member
26 Mai 2010
776
1
35
bei Fön, Blick über die Spree
Normale SC sind halbwegs zu bändigen, wie Olli, nicht zu viel Gain, oder schnell mit dem Poti (Erniecaster).
Schlimm sind auch P90, die sind noch heißer, mehr Wicklung, mehr Nebengeräusche.
Noisgate ist eine Lösung, etwas fummelig, wenn man den Punkt erwischen will, wann "abgedreht" werden soll.
 

Beliebte Themen

Oben Unten