A
Anonymous
Guest
Moinsen,
habe mir vor kurzem im Süden einen Cornell Romany Plus bestellt.
Seit Ende März spiele ich das Teil nun in meinem Wohnzimmer bei Zimmerlautstärke, lasse die Röhren jedesmal 3-4 Minuten vorglühen, damit's keinen Stress gibt.
Nach 3-4 Monaten Betrieb nun fängt der Amp auf einmal an zu Rauschen und zwar nur, wenn ich spiele. Dämpfe ich die Saiten ab, ist er sofort wieder mucksmäuschenstill. Cornell eben. Ausserdem ändert er die Lautstärke, als ob man einen Booster an und aus schaltet.
Ich den Händler angeschrieben und meine Verwunderung geäussert.
Mal ehrlich, so etwas darf doch in der Preisklasse nicht passieren, oder? Zumindest nicht nach 3-4 Monaten.
Naja, es wären wohl die Röhren, meint der Händler. Schön.
Da ich aus dem Norden komme und der Händler in Süddeutschland sitzt, hatte ich das Angebot gemacht, das Teil auf dem Weg in den Italienurlaub vorbeizubringen, der Meinung, das Probleme mit den Röhren würde er im Rahmen seiner gesetzlichen Gewährleistung beheben. Pustekuchen.
Röhren würden nicht unter die Gesetzliche Gewährleistung fallen. Und wenn beim Auto nach 5000 km die Bremsen defekt sind, fällt das auch nicht unter die Gewährleistung?
Was soll ich jetzt davon halten? Bin neu hier und würde mich über objektive Hilfe freuen!
habe mir vor kurzem im Süden einen Cornell Romany Plus bestellt.
Seit Ende März spiele ich das Teil nun in meinem Wohnzimmer bei Zimmerlautstärke, lasse die Röhren jedesmal 3-4 Minuten vorglühen, damit's keinen Stress gibt.
Nach 3-4 Monaten Betrieb nun fängt der Amp auf einmal an zu Rauschen und zwar nur, wenn ich spiele. Dämpfe ich die Saiten ab, ist er sofort wieder mucksmäuschenstill. Cornell eben. Ausserdem ändert er die Lautstärke, als ob man einen Booster an und aus schaltet.
Ich den Händler angeschrieben und meine Verwunderung geäussert.
Mal ehrlich, so etwas darf doch in der Preisklasse nicht passieren, oder? Zumindest nicht nach 3-4 Monaten.
Naja, es wären wohl die Röhren, meint der Händler. Schön.
Da ich aus dem Norden komme und der Händler in Süddeutschland sitzt, hatte ich das Angebot gemacht, das Teil auf dem Weg in den Italienurlaub vorbeizubringen, der Meinung, das Probleme mit den Röhren würde er im Rahmen seiner gesetzlichen Gewährleistung beheben. Pustekuchen.
Röhren würden nicht unter die Gesetzliche Gewährleistung fallen. Und wenn beim Auto nach 5000 km die Bremsen defekt sind, fällt das auch nicht unter die Gewährleistung?
Was soll ich jetzt davon halten? Bin neu hier und würde mich über objektive Hilfe freuen!