Saiten

A
Anonymous
Guest
Ich will nach Jahren wieder meine E-Gitarre (Fender Telecaster) rausholen. Früher hat man anstatt der G-Saite eine zweite H-Saite benutzt und die auf G gestimmt. Ist das noch üblich, oder gibt es entsprechende Saiten-Sets, wenn ja, welche sind empfehlenswert?
 
A
Anonymous
Guest
Ist das dein Ernst? Wann ist denn "früher"?

Klar gibt’s vollständige Saitensets in allen Stärken, auf der Tele würd ich zum Wiedereinstieg was zwischen 0.09-0.42 und 0.10-0.46 aufziehen.

Gruß, Oli

www.die-band.net
 
A
Anonymous
Guest
hallo Mark!
die zweite h- saite hat man deshalb hergenommen, weil die g meistens umsponnen war. das ist, wie oli schon sagte, heute nicht mehr so. und auch saitenmarken und stärken gibts heute mehr als nach dem krieg, wo wir ja nix hatten[;)].
so wird dir auch der eine dies, der andere das empfehlen......ausprobieren!

gausö! franz, tk second spring
 
A
Anonymous
Guest
Hi,

es gibt weltweit zwar nur 3-4 Saitenfabriken, aber Saitenhersteller bis zum geht nicht mehr. Dicken und Material dito. Da mußt Du schon selbst rausfinden, welche für Dich das beste Spielgefühl liefern.
Hier hast Du eine kleine Auswahl, um Dich zu informieren : http://www.saitenmarkt.com/
oder : http://www.saitenscout.de/

Ja, nee - is klar. Ich wünscht, ich hätt’ ne Klarinettistin..

gruß duffes
 
doc guitarworld
doc guitarworld
Moderator
Registriert
17 Januar 2002
Beiträge
7.878
Lösungen
5
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Mark
Ich will nach Jahren wieder meine E-Gitarre (Fender Telecaster) rausholen. Früher hat man anstatt der G-Saite eine zweite H-Saite benutzt und die auf G gestimmt. Ist das noch üblich, oder gibt es entsprechende Saiten-Sets, wenn ja, welche sind empfehlenswert?
</td></tr></table>

Hi Mark!

Mein Tipp sind die Pyramid Saiten, die es für unter 3 Euro bei Thomann gibt: www.thomann.de check mal die 010er Sätze, kommt auch sahnig auf der Tele ... ich möchte aber jetzt auch mal wissen, wann war früher?

Mit besten Empfehlungen

Doc
 
A
Anonymous
Guest
Wann war früher? - In den 70ern (20. Jahrhundert) hatten wir eine Band, "Thirsty Moon". 5 Lps (später nannte man das Krautrock). Dann habe ich fast nur noch am Computer Musik gemacht (Commodore -> Atari -> Mac). Jetzt mal wieder "back to basics"!
 
doc guitarworld
doc guitarworld
Moderator
Registriert
17 Januar 2002
Beiträge
7.878
Lösungen
5
<table border="0" width="90%" align="center"><tr><td class="quote">Zitat:Original erstellt von: Mark
Wann war früher? - In den 70ern (20. Jahrhundert) hatten wir eine Band, "Thirsty Moon". 5 Lps (später nannte man das Krautrock). Dann habe ich fast nur noch am Computer Musik gemacht (Commodore -> Atari -> Mac). Jetzt mal wieder "back to basics"!
</td></tr></table>

Hi,

dann gehe ich mal davon aus, daß mich Deine Musik ein wenig mit beeinflußt hat [;)] Bj.69 und Krautrock-interessiert ...

Es freut mich, daß Du wieder spielen willst. Wie sähe es denn aus mit dem nächsten Zusammentreffen? Das wird um den 26. und 27.12. in Aachen sein ...


Mit besten Empfehlungen

Doc (der auch mit Embryo schon jammen durfte ...)
 
finetone
finetone
Well-known member
Registriert
9 Januar 2003
Beiträge
2.642
Hallo,
auch sollte man auch mal die "Black Diamond N477L Nickel Alloy 010 - 046" von ToneToys (www.tonetoys.de) probieren. Die haben einen hervorragenden "Südstaaten"-Twäng!
Und die "Rider" (Standard und Premium) sollte man zumindest mal angetestet haben. Sehr ausgewogenes und feinzeichnendes Klangbild.
Diese beiden Marken stellen meiner Meinung nach alles in den Schatten, was man sonst dafür in der gleichen Preisregion bekommt.


...und auch hier werden Sie geholfen...
ft_web_small.GIF
 
A
Anonymous
Guest
Ich hab mir grad mal zum Testen 2 Sätze 0.10er "Electric Rockers" Billigsaiten für 2,99 bei saitenmarkt.de bestellt. Billig muss ja nicht immer gleich schlecht sein.

Ansonsten war ich mit den Fender 150 regular sowie den Dean Markley immer sehr zufrieden.
 
Oben Unten