Saitenüberstände abschneiden

  • Ersteller Ersteller schorsch27
  • Erstellt am Erstellt am
S

schorsch27

Power-User
Registriert
2 Feb. 2013
Beiträge
435
Reaktionspunkte
5
Ort
Nähe Hof/Saale
wie geht Ihr mit den aus der Mechanik herausstehenden Drähten um ?

Kurz schneiden oder ganz abschneiden erzeugt messerscharfe Miniwaffen, mit denen ich mir schon öfter die Finger blutig gestochen habe. Nicht abschneiden lässt die Enden aus dem Koffer hängen.

Wer hat den Königsweg ?
 
Also ich schneide die immer bündig ab und hab mir nach über 35 Jahren noch nie nen blutigen Finger geholt...
 
Hi,

deshalb mag ich die typischen Fender Mechaniken! Saitenende rein von oben ins Loch in der Achse und weg ist es.

Bei meiner Gibson und meiner Heritage hab ich natürlich auch das Problem.
Ich schneide mit einem Seitenschneider so kurz ab, wie möglich. Mehr fällt mir da leider auch nicht ein :shrug:

Gruß Diet
 
Ich hatte so´n lang überstehendes Teil mal in meinem Auge. Tat übelst weh und war eine recht blutige Angelegenheit. Andererseits bei ner Splattershow a la GWAR kann das auch Mittel zum Zweck sein .. ;-)
Also ich würd´s anschneiden. Die Augen der Mitmusiker werden es dir danken !!
Ich schneide die immer dierekt an der Mechanik ab. Das man sich dann und wann mal piekst, ...shit happens.
 
Ich habe den "Königsweg"! :)

Oh, ehrlich gesagt: Ich dachte erst spontan: Ist die Frage jetzt ernst gemeint?

Spontanantwort wäre dann gewesen: Kauf Dir ne gute Jazzmaster oder Jaguar, da haste die Sorgen nicht.

Bei Strats wohl auch nicht (Habe ich keine, kenne ich mich nicht aus...): http://www.youtube.com/watch?v=khRuSxy-PQU

Also, was ich sagen wollte: Die pragmatischste Lösung sind vintage keys. Da steht nix über weil die werte Saite versenkt wird . :) Toll.
Auch für live kein Problem: Man kann sich Ersatzsaiten vorher schon Zurechtschneiden. So mache ich es wenn ich weiß ich habe keine Ersatzgitarre dabei.


Ansonsten: Wenn Du bei "normalen" Mechaniken die Saiten minimal überstehen lässt kannst Du am Ende vielleicht ein Ministückchen Klebeband rankleben. Sieht aber sicher blöd aus. ...will man ja auch nich... nur so`n Gedanke.

Hmmm... oder vielleicht ein Mini Tropfen Uhu auf das pieks-Ende!?
 
Wenn man die Saite kurz VOR der Mechanik abschneidet dann sticht auch nix!
Verstimmen tut es sich auch nimmer!
Und die Saitenlage ist perfekt. Bendings gehen wie Butter.
Also alles nur Vorteile...
 
schorsch27 schrieb:
Kurz schneiden oder ganz abschneiden erzeugt messerscharfe Miniwaffen, mit denen ich mir schon öfter die Finger blutig gestochen habe. Nicht abschneiden lässt die Enden aus dem Koffer hängen.

Wow. Saitenenden. Finger blutig. Miniwaffen. Die Welt ist voller Gefahren.

Blackmore (der zwar in einem zivilisierten Land aufwuchs in dem es aber weder Haarschneidescheren noch Saitenschneider zu geben schien) löste das Problem nach alter Väter Sitte indem er einst seine Saitenenden zu einer lustigen Schleife verdrillte, an der man sich mit genügend Talent zwar immer noch pieksen kann, aber wenigstens schleiften seine aus dem Koffer herauslümmelnden Saiten-Enden nicht auf dem Boden wenn er mit der Droschke zum Konzert fuhr.

[img:400x533]http://www.spirit-of-rock.com/membre_groupe/photo/Ritchie_Blackmore-12782.jpg[/img]

Malmsteen hat das auch oft gemacht. Ich mag aber keine Bilder von dem googeln, weil ich nie gut schlafen kann bei Vollmond und sein Gesicht erinnert mich immer an einen solchen.
 
groby schrieb:
schorsch27 schrieb:
Kurz schneiden oder ganz abschneiden erzeugt messerscharfe Miniwaffen, mit denen ich mir schon öfter die Finger blutig gestochen habe. Nicht abschneiden lässt die Enden aus dem Koffer hängen.

Wow. Saitenenden. Finger blutig. Miniwaffen. Die Welt ist voller Gefahren.

Man könnte auch einen Korken auf die Enden machen. Ich muss nämlich hieran denken:

 
groby schrieb:
groby schrieb:
schorsch27 schrieb:
Kurz schneiden oder ganz abschneiden erzeugt messerscharfe Miniwaffen, mit denen ich mir schon öfter die Finger blutig gestochen habe. Nicht abschneiden lässt die Enden aus dem Koffer hängen.

Wow. Saitenenden. Finger blutig. Miniwaffen. Die Welt ist voller Gefahren.

Man könnte auch einen Korken auf die Enden machen.

Hey eine Marktlücke!

The world finest Stringbommel :lol:
 
Saitenüberstände, Fingernägel lks., VorHaut, Haare, alte Bärte:
Weg damit.
 
In vielen Videos aus den 70er sieht man bei (heute) angesehenen Gitarreros die Saitenenden in 10 bis 20 cm Länge wild um den Headstock wuseln. Nicht so schön aufgerollt wie die Minipli vom Ritchi weiter oben. Obwohl die sicher alle Vintage-Mechaniken hatten.

Also ich knipse ganz knapp ab, zu kurz zum mich stechen.
 
Oder so?

[img:508x370]http://www.musiker-board.de/attachments/f3-musik-instrumente-know-how//f76-bass-forum//f11-e-baesse-bass//13593d1129373733-bass-mit-gummisaiten-ashb.jpg[/img]
 
O ja, beim Ashbory Bass gibt es noch die beliebte Methode, anstelle der Knotenwürste Kabelbinder einzusetzen. Auch hübsch.
 
hi,

wenn ich meine Bandkollegen provozieren will, mache ich auch Schleifchen

aus den Saitenenden.

Dann heisst es: oh Gott, er hat wieder Locken an der Gitarre!

grüsse

roger
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten