Sammler und Jäger - aber alles behalten?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
auge":12k6h4w5 schrieb:
Wir suchen alle Jahre verzweifelt Schüler die bei unserer Tankstelle die Urlaubsvertretung machen und während dem Jahr ab und zu Wochenenddienst und Feiertagsdienst. Bei guter Bezahlung! Gibts nicht!!
Für Moped, Handy, PC, Fummel, Schuhe, ....*, is immer Geld da aber beim Instrument ist ein 125,- Einsteigerset zu teuer.

Ich kenne inzwischen überhaupt keinen Teenager mehr, der seine Gitarrenanlage selber erarbeitet hat. So was bekommt man geschenkt!
 
Also meine Ibanez und mein Cube wurden mir quasi durch mein Abitur finanziert- als Geschenk. Die PRS konnte ich mir durch gespartes ausm Zivildienst zulegen.

just my 2 cents

back to topic:
ich glaube ich behalte die Musikinstrumente(wenn welche dazukommen).. ist irgendwie so wie bei Büchern bei mir.. Will mal einen schönen Bücherregal in meiner Wohnung haben und so "sammel" ich die Sachen. Im Hobbyraum(wenn vorhanden) würden dann die Instrumente rein kommen.
 
oh ja":3rom1uwv schrieb:
Ok, es stimmt, dass man das Eqiptment billiger bekommen kann. Aber ich meinte damit eigentlich nicht Einsteigerzeugs sondern ab der Mittelstufe. Wenn man zum Beispiel in der ersten Band spielt, oder eine brauchbare Klampfe will. Das ist immer noch sehr schwer für einen jungen Musiker alles alleine finanziell zu stemmen. Dabei bleib ich. Ich versuche mich einfach dagegen zu wehren, dass gesagt wird, dass heute alles einfacher wäre etc.
)

Kann mir bitte mal jemand erklären, aus welchem Grund ein "junger Musiker" (wie alt ist der wohl, so um die 15?) als "Einsteigerset" gleich mal Equipment aus der Mittelklasse oder höher hintergeworfen bekommen muss?

Soll er dafür "leiden", Wochenendjob, Verzicht auf Kino, kein Handy etc.
Ich würde sagen, erst dann weiß er sein Equipment zu schätzen. Es steckt nämlich seine Arbeit darin, nicht die anderer Leute.
 
frank":2j3k2hs7 schrieb:
Soll er dafür "leiden", Wochenendjob, Verzicht auf Kino, kein Handy etc.
Ich würde sagen, erst dann weiß er sein Equipment zu schätzen. Es steckt nämlich seine Arbeit darin, nicht die anderer Leute.

Hätte ich mich nicht getraut so ehrlich zu sagen. Seh ich aber fast genau so!
 
oh ja":37uiovz2 schrieb:
........Ich versuche mich einfach dagegen zu wehren, dass gesagt wird, dass heute alles einfacher wäre etc...............

und ICH wage zu behaupten, dass heute jede einsteigergitarre für 99.- euro leichter zu bespielen ist und um welten besser klingt als *damals* die gebrauchten ekos und kliras und egmonts um 250.- euro zeitwert.

so sehr kannst du dich gar nicht wehren, dass ich davon runtersteige.

gausö, franz

120.- euro verdient meine tochter in 10 stunden gastgewerbeaushilfe. schwarz, bar auf die kralle.
250.- euro verdiente ich damals für ein monat liegestühleschleppen im freibad. SO schauts aus.
 
auge":3aky2a1f schrieb:
frank":3aky2a1f schrieb:
Soll er dafür "leiden", Wochenendjob, Verzicht auf Kino, kein Handy etc.
Ich würde sagen, erst dann weiß er sein Equipment zu schätzen. Es steckt nämlich seine Arbeit darin, nicht die anderer Leute.

Hätte ich mich nicht getraut so ehrlich zu sagen. Seh ich aber fast genau so!

Das ist eine uralte pädagogische Weisheit, Auge. Wirklich stolz ist man auf das, was man selbst erreicht hat. Geschenke bedeuten nicht halb so viel.
Im übrigen wäre das auch eine Erklärung dafür, weshalb man selbst erarbeitetes Equipment nicht ohne Überlegung wieder vertickert.
 
Mir fehlen seit Geburt ein paar Gene.

Welche sind:

Besitz Gen
Sammler Gen
Prestige Gen
das "nicht los lassen können Gen"

Für mich war die Erfindung von Ebay eine Offenbarung.

Ich habe eine Summe Spielgeld fest gesetzt (2.000,00 DM) und gezockt. Nachgezählt habe ich von 1998 bis 2005= 85 Gitarren gekauft. Und wieder verkauft.

Aus Neugier. Ich wollte wissen, was dran ist an den Legenden. Ich hatte alles im Hause, was Rang und Namen hat.

Und fast alles wieder weitgehend ernüchtert verkauft.

Meinen Einsatz habe ich wieder drin. Und etwas Gewinn gemacht.

Leid tut´s mir um eine Rickenbacker Colorado, die hätte ich behalten sollen. Traum-Gitarre. Für den, der so etwas mag.

Was ist geblieben?

Nüchtern betrachtet das, was am besten klingt. Für meine Ohren. Ohne Rücksicht auf den berühmten Namen. Und das Prestige. Purer Pragmatismus halt.

Zwei Fuji Gen Gakki-Strats, Fernandes Revival. Mich turnt seitdem keine Pre-CBS-Strat mehr an. Ich hatte eine(!)
Hat mir ein Mitarbeiter von Olympus-Europe seinerzeit direkt aus Japan mitgebracht.

Die Reverend Jetstream 390. (Review/Galerie) Die Toyota-Corolla-Gitarre. Handwerkszeug für den Alltag. Häßlich, aber universell einsetzbar. Tolles Gerät.

Die Fernandes APG 100.(Galerie) Traumgitarre, aber nicht mein Ding. Ich bin ein Single-Coiler. Muß gehen, zum Herbst.

Die Fernandes "Function"(Galerie). Wird umgebaut, erstklassige Substanz.

Die N.IC.E. Twangster. (Galerie/Review) Bekommt neue Duncan P90er.
Unverkäuflich.

Neuzugang: N.I.C.E. Spankster. Wieder so eine Granate von Alex Radovanovic.

Strat. Komplett hohl. Esche-Body. Esche-Decke. Pau-Ferro Griffbrett. Porno-Hals. Prototype-Pickups. Überhammer.

Und die Ibanez "Ghostrider". Die ist so abgedreht, die kann man nicht verkaufen. Hat jetzt einen Rio Grande "Texas" am Steg und einen diMarzio Uralt-PAF am Hals, das Ding singt wie ein Kanarienvogel.

MC`s "Scroll" reizt mich noch, falls der alte Mann sie noch besitzt.

Mal sehen....

Tom
 
little-feat":2vjejow2 schrieb:
MC`s "Scroll" reizt mich noch, falls der alte Mann sie noch besitzt.
Pech. Vor zwei Monaten verkauft. :cry:

Ich ziehe meine bekannte Gehirnverdunkelungskappe vor soviel Pragmatismus. Na ja, bin ja auch Schöngeist. :lol: Ich darf mir einen Hauch mehr Sentimentalität leisten.

Mein saitentragendes Inventar ist mehrteilig: die Gebrauchsäxte, teilweise bis zur Unkenntlichkeit umgebaut; ein Gebinde der unterschiedlichen E-Gitarrentypen, die ich zu brauchen meine, um möglichst alle gängigen Sounds anbieten zu können - und die ich einfach haben wollte! und die Sperrmüllfraktion. Das sind ein billiger akustischer Bass, eine ebenso billige Dobro, und zwei oder drei aus herumliegenden Einzelteilen zusammengeschraubte Frankensteine, mit denen ich immer mal wieder irgendetwas ausprobiere.

Die Abteilung 3 ist mir egal. Die Abteilung 2 ist die "Sammlung" und ziert überwiegend das Wohnzimmer, wird auch fast nur zuhause gespielt. Ich sage meine "20.000 $-Ecke" dazu, weil die meisten doch aus den US of A kommen. Das sind auch die Teile, von denen ich mich nicht trennen kann und die für das Thema den Ausschlag gaben.

Die Abteilung 1 steht abmarschbereit in der Garage. Das ist halt mein Werkzeug. Hier ändert sich auch nicht sehr viel - warum auch, wenn die Dinger funktionieren. Das übliche: Stratartiges, zwei mit Hamburgern und zwei für Slide. Gelegentlich verschiebt sich hier mal meine Gunst, aber das ist dann repertoirebedingt. Akustisch gibt es die Takamine und die Variax Acoustic. Insgesamt doch ein beträchtlicher Haufen...
 
Tom ich beneide dich gewissermassen,

weil das Sammel und Behalte Gen das hab ich leider. Prestige ist mir egal drum spiel ich ja nix von den 3 Grossen. Ganz im Gegenteil.

Auch in der Firma wäre es ein Vorteil mal schneller was wegschmeissen zu können. Wenn ich nur an die ausrangierten Drucker und PCs im Keller denke. Den Garantieteilen die ja vielleicht doch mal.....und den 2 zerlegten Zapfsäulen falls mal im Notfall....usw usw....

Bei den Amps fällt mir das verhältnissmässig leicht. kaum war das AFX da und hat sich in meinen Ohren bewährt haben der Powerball und der Koch gehen müssen. Bei den Pedalen hab ich nix erwähnenswertes was auch den Verkauf lohnt (wenn ich die Zeit und Mühe mitkalkuliere).

Aber eines hat dieser Thread für mich bewirkt. Nachzudenken was ich wirklich sammle und benutze und was nur rumsteht und auch nicht zur Sammlung passt. daher werden in nächster Zeit noch ein paar Gitarren gehen müssen. Die wunderschöne Duesenberg CC zum Beispiel. Eventuell auch die alte Squier MIJ und noch sio manch anderes. Um dafür die Sammlung zum komplettieren und konsequenter weiterzuverfolgen.
Der einzige Ausreisse ist die Grosh die ich habe. Die passt zwar nicht dazu ist aber dermassen flexibel, dass ich, wenn ich nur eine Gitarre schleppen mag, nicht drauf verzichten mag.
Naja. Die kleinanzeigen werdens zeigen. Ich hab bisher fast alles ohne Ebay verkaufen können da ich Geduld hatte.
So well.
Schönen Wochenbeginn wünscht
Auge
 
frank":1hcro4sl schrieb:
oh ja":1hcro4sl schrieb:
Ok, es stimmt, dass man das Eqiptment billiger bekommen kann. Aber ich meinte damit eigentlich nicht Einsteigerzeugs sondern ab der Mittelstufe. Wenn man zum Beispiel in der ersten Band spielt, oder eine brauchbare Klampfe will. Das ist immer noch sehr schwer für einen jungen Musiker alles alleine finanziell zu stemmen. Dabei bleib ich. Ich versuche mich einfach dagegen zu wehren, dass gesagt wird, dass heute alles einfacher wäre etc.
)

Kann mir bitte mal jemand erklären, aus welchem Grund ein "junger Musiker" (wie alt ist der wohl, so um die 15?) als "Einsteigerset" gleich mal Equipment aus der Mittelklasse oder höher hintergeworfen bekommen muss?

Soll er dafür "leiden", Wochenendjob, Verzicht auf Kino, kein Handy etc.
Ich würde sagen, erst dann weiß er sein Equipment zu schätzen. Es steckt nämlich seine Arbeit darin, nicht die anderer Leute.

Sorry, aber ich meinte damit, wenn er versucht wirklich Musik zu machen. Also sein Einsteigerset zu Mittelklasse-Eqiuptment aufzubessern. Das ist meiner Meinung nach der schwerste Schritt.
Aber wenn ihr meint, dass alles so leicht is ....
However
 
Samma ... auch mit Einsteigerequipment kann man wirklich Musik machen, vorausgesetzt man kann wirklich Musik machen. Ich habe einige aus diesem Forum schon auf echt billigem Krempel spielen hören und sie klangen um Welten besser als ich auf meinem Mittelklasseequipment und wie Musik hat sich das auch angehört ... DAS ist nicht leicht!
Irgendwie 800 Euro (gebrauchter Mittelklasse Amp + gebrauchte Mittelklasse Gitarre) zusammen jobben und mit Weihnachten und Geburtstag halte ich dagegen für vgl. übersichtlich, wenn es 3 Jahre dauert, auch nicht schlimm, hat es bei den meisten hier ... ...
 
Rabe":zwbnxykp schrieb:
Samma ... auch mit Einsteigerequipment kann man wirklich Musik machen, vorausgesetzt man kann wirklich Musik machen. Ich habe einige aus diesem Forum schon auf echt billigem Krempel spielen hören und sie klangen um Welten besser als ich auf meinem Mittelklasseequipment und wie Musik hat sich das auch angehört ... DAS ist nicht leicht!
Irgendwie 800 Euro (gebrauchter Mittelklasse Amp + gebrauchte Mittelklasse Gitarre) zusammen jobben und mit Weihnachten und Geburtstag halte ich dagegen für vgl. übersichtlich, wenn es 3 Jahre dauert, auch nicht schlimm, hat es bei den meisten hier ... ...

Na also, is doch ok, wenns 3 Jahre dauert. Darum gehts mir ja gerade!
Ich denke mal, dass man vor 30 Jahren auch die 3 Jahre gebraucht hätte. Mehr nicht.

Und das mit dem Eqiuptment, naja, lass mers ... ;-) :-D
 
oh ja":zx7f82qp schrieb:
Und das mit dem Eqiuptment, naja, lass mers ... ;-) :-D

Es heißt EQUIPMENT und ist allein in diesem Thread von anderen x-mal richtig geschrieben worden! Bitte, tu du es doch auch!
:roll:
 
Tomcat":3hmeju7s schrieb:
Es heißt EQUIPMENT und ist allein in diesem Thread von anderen x-mal richtig geschrieben worden!
Ach, laß stecken. Das ist doch ein simpler Buchstabendreher. ;-)

Was mich persönlich mehr nervt, ist dieses OT-Geschreibe. Es hat mit dem Thema nichts zu tun und ist schon häufig durchgekaut worden. Und in diesem Zusammenhang, in diesem Thread, interessiert es mich kein bißchen, ob Einsteigerequipment heute billiger oder teurer war, ob und wieviel ein Schüler heute dafür arbeiten muß. :|

Worum ging es nochmal? Um Sammelleidenschaft, und wie man damit umgeht.
 
mad cruiser":l2z9y1av schrieb:
Worum ging es nochmal? Um Sammelleidenschaft, und wie man damit umgeht.

Genau und ich denke bei diesem Thema sollten wir hier auch bleiben!

Imma diese Quertreiberei - joo gee fodd :lol:
 
mad cruiser":1myfy6ti schrieb:
Was mich persönlich mehr nervt, ist dieses OT-Geschreibe. Es hat mit dem Thema nichts zu tun und ist schon häufig durchgekaut worden.

du hast recht, jorge. entschuldigung.

gausö, franz :oops:
 
Ich entschuldige mich auch für Irgendwas und alles Mögliche und bitte schon heute um Nachsicht für irgendwelche möglichen zukünftigen Entgleisungen.

:cool:
 
mad cruiser":3veuhy2d schrieb:
Tomcat":3veuhy2d schrieb:
Es heißt EQUIPMENT und ist allein in diesem Thread von anderen x-mal richtig geschrieben worden!
Ach, laß stecken. Das ist doch ein simpler Buchstabendreher. ;-)

Was mich persönlich mehr nervt, ist dieses OT-Geschreibe. Es hat mit dem Thema nichts zu tun und ist schon häufig durchgekaut worden. Und in diesem Zusammenhang, in diesem Thread, interessiert es mich kein bißchen, ob Einsteigerequipment heute billiger oder teurer war, ob und wieviel ein Schüler heute dafür arbeiten muß. :|

Worum ging es nochmal? Um Sammelleidenschaft, und wie man damit umgeht.

Sorry!
Ja, deutsche Sprach, schwere Sprach, ich weiß =)

Auge, warum fühlst du dich provoziert? Mein Einwurf, bzw. Beitrag war keineswegs agressiv gemeint. Ich hoffe, du hast das nicht zu persönlich genommen.
Damit ist das Thema ja wohl durch ;-)
 
mad cruiser":3fnjiibb schrieb:
Was mich persönlich mehr nervt, ist dieses OT-Geschreibe.
Worum ging es nochmal? Um Sammelleidenschaft, und wie man damit umgeht.

Mad,
sei froh, dass Rabe nicht anwesend ist. Ich vertrete ihn mal:

Du hast eine Menge themenbezogener Antworten bekommen. 3 solcher Antworten sind völlig ausreichend. Danach ist ein Themenwechsel, möglichst verbunden mit dem Bashen von irgendwem völlig erlaubt und sogar wünschenswert. :lol:
 
Sooo OT fand ich das alles gar nicht. 'Oh ja' hat sehr schönes Beispiel für den Kaufanreiz vorgeführt: Die Idee, es sei das zu billige Equipment, das einen daran hindere Dinge richtig gut zu machen. Einer der häufigsten Anfängerfehler bei jeder Tätigkeit, am schönsten zu beobachten bei Herren, die ihre 25kg Übergewicht durch den Kauf eines 2,5 Kilo leichteren Vollkarbonrennrades kompensieren wollen ...

Am Ende der Geschichte steht dann wieder Jörg, der teures Zeug hat, aber mittlerweile nicht nur altersweise erkannt hat, dass es nicht auf teures, sondern auf geeignetes Equipment ankommt, sondern auch erfahren genug ist die Eignung von Equipment zu beurteilen.
Daher spielt er wohl die meisten seiner Gigs mit Zeugs, dass weit weniger kostet als das Zeug, das 'oh ja' als Minimalvoraussetzung betrachten würde.

Was hindert aber am Verkaufen?
Ich behaupte es ist nicht nur Trägheit, sondern auch ein irgendwie tief sitzendes Mißtrauen gegenüber dem Konzept Geld. Es könnte an den Resten bourgeois schöngeistiger Erziehung liegen, dass man sich lieber mit dem Überbauphänomen Musik als mit dessen materieller Grundlage beschäftigt.
Auch eine zunächst entgegengesetze Motivation ist denkbar: der als antibürgerlich verstandene Rock 'n Roll soll nicht mit dem kleinbürgerlich, krämerhaften Ausdünstungen einer Verkaufsverhandlung beschmutzt werden, da er ja gerade das Ende des kleinbürgerlichen Krämertums sein soll.
Betrachtet man es mit Abstand so ist beides dasselbe: der Versuch sich die Illusion zu erhalten, die Freizeitbeschäftigung Rock 'n Roll sei irgendwie jenseits kapitalistischer Verwertungszusammenhänge zu verorten.

Ich könnte jetzt noch ein bißchen ausholen, und versuchen zu erläutern, dass diese Illusion eine der Hauptkennzeichen des bürgerlichen Hobbys ist. Weiterhin könnte man untersuchen, wie diese Illusion mit dem eher proletarischen Phänomen des übertriebenen Marken- und Repräsentationsbewußtseins passgenau zusammentrifft und so Legenden wie Fender und Gibson schafft. Aber ich glaube das wäre dann auch OT, oder?
 
Rabe":1ydxcjo8 schrieb:
Ich könnte jetzt noch ein bißchen ausholen,

Ne, laß mal.

Setz die Pillen ab, rauch ne Kippe, schlaf dich aus und werde wieder so, wie ich dich lieb habe.

Als philosophierender Laberbeutel bist du schlicht nicht auszuhalten.
 
Rabe":119sbt2r schrieb:
Ich könnte jetzt noch ein bißchen ausholen,
:clap:
little-feat":119sbt2r schrieb:
Ne, laß mal.Als philosophierender Laberbeutel bist du schlicht nicht auszuhalten.
Ich amüsiere mich köstlich.

Krähenvogel, tritt in die FDP ein und erlöse uns von Bernadette Westerwelle! Mit Deiner Eloquenz schaffst Du das in 7 Monaten.

@Frank: Rabe hat Dich schlichtweg überrollt. So! :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten