Schaltungsproblem: Piezos und Powerchip

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

es braucht Eure Hilfe!
Rainer Buschmann ( www.rbc-guitars.de ) hat mir eine Hybrid Tele gebaut.



Der "magnetische Teil" ist klassisch: Häussel Broadcaster Set, 4-Weg Schaltung, Vol, Tone. Funktioniert einwandfrei.

Leider gibt es ein massives Problem mit der Piezobrücke (ABM 3251-P mit Graphtech Piezos) in Verbindung mit dem Fishman Powerchip. Jedes Piezoelement arbeitet einzeln angeschlossen einwandfrei, sobald aber mehrere Piezos parallel angeschlossen werden, wird der Ton extrem dünn, leise, ohne Bässe und Mitten, wie "out of phase". Der Trimpoti des Powerchip ist voll aufgedreht, das Tauschen des "out of phase" - Jumpers bringt keinerlei Effekt.

Leider hat ABM selbst keine Erklärung für das Phänomen, man vermutet eine Inkompatiblität zum Powerchip. Rainer weiß nicht mehr weiter (und ich als elektrotechnischer Legastheniker sowieso nicht ;-) ), vll. hat hier jemand den "heissen Tip" parat.
 
Hallo,
ich würde zunächst testen ob die Piezo-Bridge überhaupt richtig funktioniert. Also die Einzelelemente zusammenschalten und an einen externen Vorverstärker anschließen. Piezos müssen sehr hochohmig abgeschlossen werden (min.2MOhm besser mehr), sonst wird die Basswiedergabe sehr schlecht.
Wenn das extern funktioniert, würde ich einen Fet-Vorverstärker oder Impedanzwandler vor den Fishman schalten (sehr einfache Schaltung).
LG
Eckhard
 
Moin!

1) Fishman ausbauen und wegwerfen.
2) Shadow-Preamp einbauen.
3) Glücklich sein.
:-D

Ernsthaft:

Ich habe den Shadow SH-Trem mehrmals eingebaut und bin sehr zufrieden, wie gut und angenehm das funktioniert.
Ich weiß allerdings nicht, ob es den noch gibt. Vielleicht mal bei Shadow anfragen...

Zum allgemeinen Test kannst du auch irgendein Effektgerät ohne Hardwire-Bypass verwenden, das wandelt auch die Impedanz und macht den Piezosound hörbar. Halt mal "fliegend" verdrahten (an ein kurzes Klinkenkabel anlöten) und testen.

Beste Grüße!
Jab
 
So, erst einmal danke für die Hinweise. Leider hat Rainer seinen GW Zugang "verklüngelt", daher ist einiges bereits via Mail hin und her geschickt worden. Für die Interessierten fasse ich kurz zusammen:

- Das Shadow Preampsystem hat Rainer in der Vergangenheit immer benutzt. Damals hat ABM allerdings auch noch Shadow Piezos in ihren Brücken verbaut. Leider ist beides nicht mehr lieferbar. Mit den Shadow Piezos funktionierte auch der Fishman Powerchip.

- Die Gitarre ist inzwischen bei mir, ich habe sie ausgibig getestet und am WE auf zwei Gigs gespielt. Grundsätzlich funktioniert die Brücke; alle Piezoelemente geben ein gleichmäßig lautes Signal aus. Die Wiedergabelautstärke ist aber unzureichend und die Übertragungsfrequenzen passen überhaupt nicht.

Nun schreibt Graphtech auf ihrer HP zu den Piezos:
"Custom-engineered piezo crystals are encapsulated in a set of Graph Tech's patented String Saver saddles. The ghost Saddle Pickups have a natural compression effect, so you can play as hard as you want without overloading the input channel or experiencing the dreaded piezo "quack"."

Vermutlich ist es also so, dass (wie Eckhard schrieb) die Vorverstärkung resp. die Signalimpendanz genausowenig passt wie die Abstimmung der Frequenzen, bezogen auf die Kombination mit dem Powerchip.

Demnach werden wir das naheliegenste probieren und die Graphtech Ghost Elektronik einbauen, die ja (hoffendlich) auf die eigenen Piezos abgestimmt ist.

Und vielleicht findet Rainer mit seinem Usernamen "murle1" in Verbindung mit dem "Passwort vergessen" Button auf der Login Seite ja noch eine Möglichkeit, sich direkt einzubringen... ;-) ;-)
 
ich habe inzwischen die Ghost Electronic erhalten, dabei aber auch einige Probleme mit der Verschaltung erlebt, da das User Guide mehr einer
Rätselzeitung gleicht, als einer gute Einbauanleitung. Aber das ist zum größten Teil auch endlich gelöst, zusätzlich hat ein guter Freund eine Anfrage zum Hersteller gemailt, wie es sich mit der Anpassung der Graphtech Piezo Einsätze an andere Preamps verhält. Leider ist aber dort auch noch Urlaub. Also, es ist noch Hoffnung. :-D murle1
 
So, Rainer hat mir gestern die komplett verdrahtete Ghost Elektronik zugeschickt, so dass selbst ich sie einbauen konnte.

Das Ergebnis ist...das gleiche wie beim Fishman Powerchip. Ich könnte kotzen und Rainer ist am Boden zerstört...

Ich habe mal die Magnettonabnehmer komplett (aus der Schaltung) rausgenommen, ohne Änderung des Problems. Jetzt bleibt wohl wirklich nur noch eine neue Piezobrücke oder die zusätzliche Vor(vor)verstärkung.

Komisch ist das schon, denn alles deutet auf die Kombination ABM Brücke + eingesetzte Graphtech Piezos hin. Argh...
 
Ich habe nochmal ein bischen gebastelt und glaube, den Fehler gefunden zu haben: Vier der sechs Piezoelemente funktionieren einzeln und zusammengeschaltet einwandfrei, auch von der Lautstärke her. Zwei Elemente funktionieren einzeln, verursachen aber beim Zusammenschalten "eine Art Kurzschluss", der Ton wird schlagartig leise und dünn. ABM wird mir hoffendlich kurzfristig Ersatz schicken, ich werde berichten.
 
Ersatz ist heute eingetroffen und endlich: Alles funktioniert einwandfrei!

:banana: :banana: :banana:
 

Similar threads

J
Antworten
36
Aufrufe
3K
Anonymous
A
V
Antworten
10
Aufrufe
2K
Anonymous
A
A
Antworten
13
Aufrufe
3K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten