Schlechter Klang!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Nabend!

Ich bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Spalte ist ..falls nicht einfach verschieben! Danke

Also zum Problem:
Hab jetzt seit neustem bei meinem Marshall Valvestate VS100 ein knacken beim anschlagen der Saiten im Clean-Kanal! Also ich spiele auf meiner E den EMG-65 (bridge) und den EMG-81 (neck)! Es ist ja normal das bei den PU's bei cleanem Kanal leichter Verzerrungserscheinungen auftreten! Aber das war ich im mom höre, hört sich eh an als ob irgendwas kaputt wäre! Das is keine leichte Verzerrung, es klingt für mich als ob der Lautsprecher überlastet wird!
Also son richtig ekliges knackendes verzerren und das jedoch NUR im clean-Kanal! Der Overdrive funzt ohne Probleme (soweit ich das richtig höre)

Was kann das denn bitte sein?

Achja, vllt sollte ich noch sagen das es umso doller knackst, desto kräftiger man die Saiten anschlägt!

MfG

Flo
 
Kirk84":2jf4ikik schrieb:
Nabend!

Ich bin mir nicht sicher ob das hier die richtige Spalte ist ..falls nicht einfach verschieben! Danke

Also zum Problem:
Hab jetzt seit neustem bei meinem Marshall Valvestate VS100 ein knacken beim anschlagen der Saiten im Clean-Kanal! Also ich spiele auf meiner E den EMG-65 (bridge) und den EMG-81 (neck)! Es ist ja normal das bei den PU's bei cleanem Kanal leichter Verzerrungserscheinungen auftreten! Aber das war ich im mom höre, hört sich eh an als ob irgendwas kaputt wäre! Das is keine leichte Verzerrung, es klingt für mich als ob der Lautsprecher überlastet wird!
Also son richtig ekliges knackendes verzerren und das jedoch NUR im clean-Kanal! Der Overdrive funzt ohne Probleme (soweit ich das richtig höre)

Was kann das denn bitte sein?

Achja, vllt sollte ich noch sagen das es umso doller knackst, desto kräftiger man die Saiten anschlägt!

MfG

Flo

Hi Flo, ferndiagnostisch da was zu sagen, ist schwierig. Ich tippe aber
aber auf einen kaputten Speaker. Vermutlich hast Du dem Burschen
da mal was zuviel an Bass in hoher Lautsstärke in Verbindung
mit aktiven PU´s und High Gain zugemutet ... die liebe Schwingspule
tritt dann etwas weiter aus dem Magneten raus und wenn´s arg
kommt, rutscht sie nicht mehr ordentlich zurück, sondern verkeilt
sich einen Moment, der Spulendraht bekommt einen ab und das
war´s dann ... Replacements gibt es noch und nöcher auf dem Markt,
da wurde über verschiedendste Lautsprechertypen hier schon einiges
geschrieben. Um sicher zu gehen, daß es der Speaker ist, versuch doch
mal eine Box oder einen anderen Speaker gleicher Impedanz
an den Amp anzuschließen. Wenn das Phänomen nicht mehr auftritt
an einem anderen (intakten) Lautsprecher, kannst Du Dir mit einem
anstehenden Austausch sicher sein. Ob sich das bei dem Verstärker
lohnt, kann ich aber nicht für Dich beantworten ...
 
Sowas ähnliches hatte ich auch mal bei nem Marshall 80 Watt Transenamp (MGR 80 ?). Allerdings hatte ich keine aktiv PUs.
Das kam nur bei hohen Lautstärken und ich konnte es durch EQ-Einstellungen ein wenig kompensieren
Aber den Amp hab ich dann eh abgestoßen.....
Da Cleankanal, sowieso nich so tragisch.
Hol dir nen gescheiten Amp!
 
Hi,

ich kenne das Problem. Hab ich auch öfter wenn ich im Cleankanal mit nem EMG 81 heftig anschlage, dann verzerrt z.B. im Effektloop das Effektgerät. das liegt am hohen Ausgangspegel der Pickups. Machen kann man da allerdings nichts.

ciao Matze
 
Wenn in Transistor-Amps für die Kanalumschaltung etc. sog. CMOS-Switches verwendet werden (4066 oder 4053) und das NF-Signal übersteigt die Spannungsversorgung dieses Chips, dann kommt es zu sog. Latch-Up-Effekten und das kann sich so äussern, daß diese Impulsspitze regelrecht durchschlägt. Das ist extrem übel, wenn dieser Baustein eigentlich sperren sollte. Dann äußert sich dieser Effekt als Knalleffekt oder extrem scharfes Kratzen im Sound.
Das hatte ich früher mal bei einem Hughes&Kettner ATS60-Amp.
Schlecht designte Operationsverstärkerstufen können sich ebenfalls ähnlich verhalten, wenn sie bis zur Sättigung übersteuert werden.
Normalerweise wird das bei Guitar-Amps durch Dioden bzw. LEDs in der Gegenkopplung verhindert.
Hast Du zufällig ein Schaltbild von deinem Amp oder einen Link dazu?
Dann könnt ich vielleicht direkt weiterhelfen.
 
Also erstmal DANKE an ALLE die mitgeholfen haben :-D

Aber das Problem war doch sehr klein! Einfach nen neuen 9V Block gekauft und mein Baby schnurrt wieder! :roll:

Aber jetzt noch was zum Verständnis...mein Kumpel meinte das sich die Batterie der PU's weiter entläd wenn das kabel im Amp ist, obwohl der AMP aus ist?! Ist da was dran??

Greetz Flo
 
MOinsen,

Klaro

Die Buchse an der Ketarre schliesst ja den Schaltkreis für den Preamp im Pickup an der Ausgangsbuchse (wenn Stecka drinne) ...also läuft dadurch immer der Pickup...und nuckelt an der Batterie
Wo dat annere Ende des Kabels ist, ist der Battery auch im Gitarrist-Offline Modus dabei egal..

greez
 
Alles klar....dann weiß ich ja bescheid!

Aber dann hat sich die Batterie doch sehr gut geschlagen! EMG gibt ja eine Spieldauer der Batterie von 3000h an! Und seit Weihnachten ist die Batterie drin und das kabel war IMMER dranne...dazu kommt noch jeden tag ca 2h spielen UND das zwei EMGs an EINER Batterie saugen! :-D
 
Moinsen,

:-D

irgendwie erinnern mich diese EMG knackt, brummt,fiept Fragen....
- und ihre Lösungen manchmal an den ADAC Mann der morgens unsere Pkw´s tankt...

das einfachste bitte zuletzt überprüfen... :-D

greez
 
alien":z54laov5 schrieb:
irgendwie erinnern mich diese EMG knackt, brummt,fiept Fragen....
- und ihre Lösungen manchmal an den ADAC Mann der morgens unsere Pkw´s tankt...

das einfachste bitte zuletzt überprüfen... :-D

Spötter! :-D
 
Ja sorry!
Ich weiß ja das man mit dem einfachsten beginnen soll, aber das is mein erster Batteriewechsel für meine EMG's! Ich wusste halt nicht wie die klingen wenn die Batterie in die Knie geht! :oops:
 
Kein Problem.

Ich ziehe immer den Stecker und wechsele die Batterie nach zwei Jahren, ob sie leer ist oder nicht. ;-) (Zur Erinnerung mache ich mir einen kleinen Aufkleber an unauffälliger Stelle). Der 9 V-Block hält dann meist noch ein halbes Jahr im Wah Wah.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten