raylok":tpcmrf68 schrieb:
Hallo Rauli,
Klar die E-Gitarre beherrsche ich noch nicht,aber wer ordentlich Konzert-Gitarre spielt, sollte auch auf eine E-Gitarre ein paar vernünftige Töne rauskitzeln.
schon richtig, so ganz der Anfänger bist du nicht
was Rhytmusmässiges mit nem Cleansound ist auf alle Fälle drin
ist halt etwas gewöhnungsbedürftig
mit der Konzertgitarre mußt(est) du immer drauf achten das du so greifst das alle Saiten sauber zu höhren sind
bei der E-Gitarre ists etwas anders:
Powercords mit verzerrtem Sound sollen nur die gegriffenen Saiten zu höhren sein
(wurde oben ja schon drauf hingewiesen)
dann kommen noch Spieltechniken hinzu wie PullOffs, HammerOns, Saiten auf nen höheren Ton ziehen usw
genau das was man mit der Klassischen Gitarre vom Lehrer strickt verboten bekommt ;-)
raylok":tpcmrf68 schrieb:
na ja, als Anfänger, egal wo, zahlt man wohl immer Lehrgeld.
Ich muss mich da noch mal vor Ort beraten lassen.
oh ja, da geb ich dir recht
greif dir auch mal was teureres aus dem Regal wenn du antestest
so findest du eher den Unterschied zwischen guten und weniger guten Instrumenten raus
die meckern zwar hier und da mal rum wenn du dir ne 2.500 € Klampfe greifst aber die sind zum Testen da !!
schaust halt das du keine Kratzer mit irgendwechen Reisverschlüssen und Gürtelschnallen usw. machen kannst (was passendes anziehen)
hmm, also ich hab neulich mal auf nem Crate Übungsamp gespielt
15 Watt mit Hall
zwei Kanäle,Clean/Verzerrt, mit Taster zum umschalten
das Teil war wirklich gut
sehr röhrenähnliche Sounds
da steckten schon so 70er Sounds drin, aber ist eben vieles Geschmacksache
Gruß Andi