muelrich
Power-User
- 24 Aug. 2006
-
- 2.697
- 1
Woody schrieb:...schrieb
seine 2ct.
Dem stimme ich 100% zu :!:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woody schrieb:...schrieb
seine 2ct.
erniecaster schrieb:Hallo!
Wie und was andere Leute hören, weiß ich nicht.
Ich habe früher immer sehr analytisch gehört, welches Instrument was spielt und wie klingt und mir damit den Musikgenuss verdorben. Daher habe ich mir das mühsam abgewöhnt.
Das analytische Hören setze ich nur noch sehr bewusst ein, wenn ich wirklich ein Musikstück handwerklich auseinander nehme.
Um beim Essen zu bleiben: Ich möchte, dass es mir schmeckt und analysiere nur, wenn ich das mal nachkochen möchte.
Gruß
erniecaster
ollie schrieb:Rome schrieb:Vielleicht sollte man sich auch mal die Verhältnisse vor Augen führen.
Zu den Otto-Normalhörern gehören 99,75% der Bevölkerung. Von den restlichen 0,25 Prozentpunkten gehen 0,24 Prozentpunkte an HiFi-Freaks und erst in den verbliebenen 0,01 Prozentpunkte tummeln sich die Tonis und hörende Musiker.
das heißt was?
...wir müssen lernen, zwischen unseren Musikerohren und Otto-Normalohren hin- und herzuswitchen....?
Ich denke nicht, dass die Unterteilung und die Prozentangaben so stimmen. Es gibt schon eine feinere Verteilung (mit aufsteigendem Spezialistengehör...) ;-)
- der Radiokonsument, ohne spezielle Vorliebe
- der Radiokonsument, mit spezieller Vorliebe
- der Online Musikinteressierte
- der CD/MP3- Konsument mit spezieller Vorliebe
- der CD/Mp3-Konsument mit Faneigenschaft
- der Musikkonsument mit musikalischem Backround
- der Musikkonsumenten und Musiker
- der Musiker
- der Musikkrititker ;-)
- der Tontechniker/der Produzent
- der Guitarworld-Forumsteilnehmer..... :shock:
tommy schrieb:erniecaster schrieb:Hallo!
Wie und was andere Leute hören, weiß ich nicht.
Ich habe früher immer sehr analytisch gehört, welches Instrument was spielt und wie klingt und mir damit den Musikgenuss verdorben. Daher habe ich mir das mühsam abgewöhnt.
Das analytische Hören setze ich nur noch sehr bewusst ein, wenn ich wirklich ein Musikstück handwerklich auseinander nehme.
Um beim Essen zu bleiben: Ich möchte, dass es mir schmeckt und analysiere nur, wenn ich das mal nachkochen möchte.
Gruß
erniecaster
:top:
Ganz meine Erfahrung (ich war mal ein "HiFi - Spinner")!
uwich schrieb:"Das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile"
Ach komm, weg mit dieser ewigen vorbeugenden Demutshaltungdiet schrieb:Prügelt mich
Auch weg damit, so´n Blödsinndiet schrieb:ich hab Angst vor dem, was kommt!
Ein Mensch, dessen Beruf es ist, für den guten Ton zu sorgen, sollte Musik analytisch hören können, nicht nur, aber er sollte.diet schrieb:den Tonmann