So viele Gitarren... aber welche ist die Richtige?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Muelrich, ,

Respekt, das ist ein beispielhaftes Angebot. Schade, dass ich gerade keine Gitarre suche. ;-)


Grüße, Daniel
 
naja ich hab nen kumpel der seit ca 1,5 jahren e-gitarre spielt und mir da shcon bissl helfen kann. allerdings spielt er slebst auf ner 100€-gitarre (200€ war sein set).
das mit dem bund ist unaufschiebbar (bin schon einberufen worden und muss zum 1.7. hin)...außerdem sind 250€ im monat für mich mehr als das doppelte was ich bis jetzt bekomme...und da finde ich das schon in ordnung.
mit dem betteln gehen wird schwierig: geburtstag erst im januar wieder. meine eltern meinen es lohnt nicht vorm bund und meine oma und so findet das auch nicht so toll.... muss es halt nochmal 10 monate warten...oder ich fang in der bundzeit an.
aber wie schon gesagt: danke für die empfehlungen...ich werde aber wahrscheinlich bei ibanez bleiben. (das design gefällt mir besser als yamaha)
 
Dann viel Erfolg und bleib uns treu!

Rock die Kaserne! :evil:
 
Wenn die Grundi erst mal vorbei ist, hast du auch viel Zeit um Gitarre zu üben. Dann hast du auch drei Monate Sold und kannst dir eine etwas hochwertigere Gitarre zulegen.

Gruß,
Michael
 
jop danke für den tipp. (mal sehen wie langweilig mir als aufklärer wird :lol: )
mal angenommen ich kaufe mir bissl später eine gitarre: was haltet ihr denn von der hier http://www.musik-service.de/ibanez-sa120ex-bk-prx395762930de.aspx
ich hoffe mal ihr seht die nicht als so extreme ramschgitarre an.
Ich sprech das jetzt schon an um noch bisschen zeit für meineungsaustausch und diskussionen zu haben. :cool:
was haltet ihr eigentlich von ESP-Gitarren? bin jetzt merhfach auf diese firma gestoßen.
 
Gitarren dieser Preisklasse werden grundsätzlich in Fernost gefertigt. Ob dann am Schluss ESP, Ibanez, Yamaha oder sonst etwas drauf steht, macht keinen großen Unterschied. Das ist Massenproduktion. Wenn du Glück hast, erwischt du eine richtig gute, mit etwas Pech klingt sie gar nicht. Aber sei nicht enttäuscht. Auch bei den großen Firmen wie Gibson oder Fender muss man manchmal lange nach seinem Traumexemplar suchen. Achte vor allem auf die Verarbeitung: die Bundstäbchen sollten keine scharfen Kanten haben, die Mechaniken (zum Stimmen) sollten sich gut drehen lassen, usw...

Ansonsten ist es einfach Geschmacksache. Mir persönlich würde die SA gefallen, weil ich auf Mahagoni als Klangholz stehe. Da solltest du in den Laden gehen und ein paar Dinger anspielen (lassen). Welche Art von Musik willst du denn machen?
 
Naja am Anfang bin ich froh wenn ich überhaupt bisschen was Melodieartiges aus aus dem Instrument kriege :roll: und später wollte ich so bisschen in die Richtung "Limp Bizkit" oder "Linkin Park" oder auch "Clawfinger" gehen. Also schon eher Rock/Poprock, kein Metal. Allerdings werde ich vielleicht auch mal was Ruhigeres spielen. Aber eben alles so in der Richtung Rock.
Ich hoffe ich konnte halbwegs rüberbringen was ich machen will. Hab auch schon gelesen, dass ich sowas wie 2 Humbucker und 1 Singlecoil als Tonabnehmer nehmen sollte, wenn ich es bisschen flexibler mag.
 
sry für die total verkorste Benennung. hab das jetzt korrigiert.

zum beispiel wäre eine solche gitarre möglich:
http://www.musik-service.de/ibanez-grg1 ... 505de.aspx

wenn ich mir also von Ibanez eine Gitarre kaufe werden wohl auch Ibanez-Tonabnehmer drin sein. Sollten sich andere Firmen dahinter verbergen hab ich keine Ahnung wie ich die rausfinden kann.
 
steht die Abkürzung IBZ vor der Zahlen und Buchstabenkombinatiob (ich nehme mal an es ist die Typbezeichnung) nicht für Ibanez? Ich hab das mal angenommen.
 
So ist das. Und wenn vor dem IBZ dann noch DiMarzio steht, wie bei Beispiel 1, dann heißt das, dass die Pickups von DiMarzio exklusiv für Ibanez gefertigt werden. Im Gegensatz zu hier oder da, wo man die Pickups auch ohne die Gitarre erstehen könnte.
 
so nachdem ich mich längere Zeit wieder von dem Gitarrengedanken abgewandt hatte. hab ich jetzt wieder Zeit ohne ende und inzwischen auch bisschen mehr Geld.
Ich wollte bei der Gitarre in einem Preisrahmen bis 300€ oder maximal 400€ bleiben. Damit ich dann noch 100€ für einen Verstärker habe.
als mögliche Objekte kommen da die folgenden in Frage:
http://www.zoundhouse.de/templates/zh_s ... StratStyle

http://www.zoundhouse.de/templates/zh_s ... StratStyle

http://www.zoundhouse.de/templates/zh_s ... tarrensets

Hat jemand mit einer dieser drei varainten schon Erfahrung, oder kann mir einer sagen, welche nach den Daten die "beste" (hochwertigste) sein müsste?

Mir persönlich gefallen die ersten beiden Vatarianten besonders gut und die dritte ist eher die "Billig-Variante".

Hoffe mir kann da einer von euch helfen.
Danke schon mal....

EDIT:
Als verstärker wollte ich einen Roland Cube wie diesen nehmen:
http://www.zoundhouse.de/templates/zh_s ... rrenCombos
 
Wie gesagt: in dieser Preisklasse kommt alles aus Fernost. Da klingen zwei Gitarren aus der gleichen Serie völlig verschieden. Deshalb: in den Laden gehen, einen Gitarristen mitnehmen und anspielen (lassen).
 
das hatte ich am wochenende vor, wenn ich meinen kumpel dazu überzeugen kann.
Allerdings dachte ich, dass vllt. schon jemand ne idee hat welche vllt. für einen anfänger einfacher zu handeln ist oder ähnliche aktuelle tipps hat.
 
Yamaha hat mit seiner "Pacifica"-Reihe in diesem Preissegment einen guten Ruf. Ich würde dir raten, lieber auf eine gute Verarbeitung zu achten als auf den Sound. Wahrscheinlich hörst du als Anfänger eh kaum Unterschiede.
 
so ich hab meine gitarre nun schon zwei wochen und bin sehr zufrieden.
Es ist keine von denen geworde, die ich mir rausgesucht hatte :roll: sondern eine Cort EVL K4 (http://www.musiker-board.de/vb/reviews/167162-gitarre-cort-evl-k4.html)
Bin mit ihr wie gesagt für das Geld sehr zufrieden und mein Kumpel meinte auch, dass es eine gute Wahl wäre.
Beim Verstärker musste ich auch noch umsteigen, weil der Cube X15 nicht da war hab ich jetzt nen Cube X20 daheim stehen. Der tut seinen Job auch gut und laut :lol:
So das war erstmal mein Bericht.... damit hier nix im sande verläuft ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten