Sound dimmen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi zusammen

Ja , wie schreib ich das jetzt verständlich!?!?!?

Also: Ich spiele einen Engl Fireball. Von Haus aus ist der sehr aggressiv. Nu spiel ich hin und wieder auch mal softe Parts und in denen auch schon mal Solo.
Um mich an die Gesamtlautstärke der Band, bei so einem ruhigen Part, anzupassen, regle ich mit einem Volumepadel die Lautstärke runter, was aber zur Folge hat, dass der Sound dabei leidet.

Nu meine Frage: Gibt es ein Gerät, oder eine Möglichkeit den Sound per Knopfdruck anzupassen? Also nicht boosten sondern dimmen ohne Soundverlust.

Amptechnisch geht es mit dem Fireball leider nicht :cry:

Thanx
Magg
 
Hallo,

sehen wir die Sache mal andersherum:

Du könntest doch einfach einen simplen Lautstärke-Booster kaufen und den Heavy-Betrieb mit Booster an fahren.
Wenn es dann leiser werden soll, machst du den Booster halt wieder aus?

Leider kenn ich mich mit der Boostermaterie nicht ganz aus, aber da gibt es doch sicher was Soundneutrales?
 
..... heißt aber, dass ich grundsätzlich den Sound vor Beginn eines Liedes, mit dem gewünschten Effekt, insgesamt lauter einstellen möchte :?, was wiederum dann den Nachteil beim Solospiel in härteren Passagen (die ja durchaus auch in so einem Stück vorkommen könnten) wiederum zu laut wären!

Hab ich alles schon probiert. Funzt net?

Volumepedal hab ich schon drin.

Trotzdem Danke ihr 2

Gruß
Magg
 
Was für eins? Hast du es vor der Vorstufe oder im Einschleifweg? Wie hoch stellst du dein Mastervolunen (gemeint: spielst du mit Endstufenzerre)?
 
Ich bin mir nicht sicher ob ich's richtig verstehe...
Probier doch mal ein EQ vor dem Amp oder im Loop und regel damit den Pegel etwas leiser und pass dann den Sound mittels den Frequenz-Schiebern wieder an. Damit solltest du den Sound für deine milderen Passagen 1. "entschärft" und 2. leiser machen können.

Fürs Solo kannst du dann entweder immer noch das Vol-Pedal nutzen oder den EQ deaktivieren womit du dann deinen aggressiveren, lauten Sound hast.

Und die günstigste Möglichkeit wäre das Vol.Poti der Gitarre mit dem lässt sich sehr viel mehr machen als nur die Gitarre stumm in den Pausen ;-)
 
PCL Soloswitchin der FX-Loop :roll:

Hab ich bei mir im Guitarshop und dat funzt genau so, wie Du das möchtest ! Aus dem Land der Heimwerker (Heinz Becker for Bundeskanzler) kommt das ein oder andere coole kleine Dingelchen ...
 
@ Gitarrenrübe

Is das nicht eher ein Booster?!?!?!

Leider stehen da keine Priese bei (oder ich bin mal wieder blind :roll: ) Was kostet so ein Teil?

Thanx
Magg
 
Äh...Rolf...105 €??? Für n Poti, n Gehäuse, ein paar Litzen und Buchsen? Das ist nicht dein Ernst, oder?
...und ist die Preisdiskrepanz zum Preis vom Musik-Schmidt nicht ein bißchen heavy? Ich erwarte ja nicht, daß kleine Händler immer den gleichen Preis machen können wie die Discounter, aber so krass muß es doch nicht sein. Oder lieg ich da irgendwie falsch?
 
Der Punkt mit dem Volumenpedal im Einschleifweg ist folgender:

Wenn du es einschleifst, senkt das Pedal den Pegel dessen, was die Vorstufe fabriziert. D.h. das entsprechend verzerrte Signal wird leiser, ohne daß sich der Sound grundlegend ändert. Anders ist es, wenn das Volumenpedal vor dem Amp im Signalweg ist, hier senkt es den Pegel der Gitarre, ergo verzerrt auch weniger, wenn du es betätigst, da der Preamp weniger Pegel zum arbeiten hat.

Daher die Frage des Kollegen Rabe, der damit meinte, wenn du einen Sound mit viel Endstufenzerre fährst, also Amp am Anschlag, dann wirst du mit dem Pedal im Einschleifweg nicht glücklich, da es den Pegel vor der Endstufe senkt, also die Endstufensättigung alias Endstufenzerrung wieder reduziert.

Wenn aber die Endstufe nicht am Sättigungsende betrieben wird, d.h. zur Verzerrung nichts beiträgt, da sie nicht am Maximum angeblasen wird, dann senkt das Pedal im Einschleifweg tatsächlich nur die Lautstärke, der Sound bleibt gleich bzw. im eventuell akzeptablen Rahmen gleich (ganz gleich bleibt er nie, was aber am Schalldruck und am arbeitenden Speaker liegt).

Hast du das probiert?
 
therealmf":2uv31o2h schrieb:
Äh...Rolf...105 €??? Für n Poti, n Gehäuse, ein paar Litzen und Buchsen? Das ist nicht dein Ernst, oder?
...und ist die Preisdiskrepanz zum Preis vom Musik-Schmidt nicht ein bißchen heavy?
Magg":2uv31o2h schrieb:
...........is ja echt wat teuer!!!! 105 Ocken will ich dafür aber nicht ausgeben!
Augen auf. Listenpreis: FS-2 Soloswitch 69,00 €
105 € kostet die Virtual Speaker Sim, liegt eine
Position unter dem Soloswitch.

Rabe":2uv31o2h schrieb:
Hast du es vor der Vorstufe oder im Einschleifweg?

Ein wichtiger Faktor immernoch unbeantwortet und vom
Vorposter nocheinmal erläutert. Wenn man Hilfe möchte,
sollte man auch an der Lösung "mitarbeiten".
 
UncleReaper":3uxmm3jw schrieb:
Augen auf. Listenpreis: FS-2 Soloswitch 69,00 €
105 € kostet die Virtual Speaker Sim, liegt eine
Position unter dem Soloswitch
Danke & sorry fürs Vertun, da sind zwei Artikel durcheinander gepurzelt !
So geht´s, wenn man unausgeschlafen schnell mal was kucken will ...
 
gitarrenruebe":fiu53au4 schrieb:
UncleReaper":fiu53au4 schrieb:
Augen auf. Listenpreis: FS-2 Soloswitch 69,00 €
105 € kostet die Virtual Speaker Sim, liegt eine
Position unter dem Soloswitch
Danke & sorry fürs Vertun, da sind zwei Artikel durcheinander gepurzelt !
So geht´s, wenn man unausgeschlafen schnell mal was kucken will ...
Ist ja kein Problem. Die Jungens hätten ruhig auch selbst mal nachschauen können. ;-)
 
Magg":bzml2kas schrieb:
Amptechnisch geht es mit dem Fireball leider nicht :cry:

Der Fireball hat doch einen fußschaltbaren Master A/B. Keinen Erfolg damit gehabt?

Ansonsten gibt es - neben den hier genannten Tipps - noch die Möglichkeit, sich für den gewünschten leiseren Sound ein entsprechendes Pedal seiner Wahl zuzulegen. Ich hatte 'ne Zeitlang nämlich das selben Problem: 2 Balladen im Repertoire, die relativ leiser sind, aber im Solo kräftige Zerre bei gemäßigter Lautstärke brauchten (ich habe extra dafür dann ein Maxon SD-9 oder Boss DS-1 mit wenig Volume eingesetzt). So ein Kompromiss kann tragbarer und simpler sein, als das kurzzeitige Neuabstimmen von Vorstufe, Master, Volumepedalen etc.

Geräteauswahl hängt natürlich von Ziel ab, was für einen Sound man da speziell braucht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten