Hallmarksweptwinger
Power-User
Hallo,
habe mir vor ein paar Wochen einen Fender Custom Vibrasonic Amp zugelegt. Baujahr glaube ich 1995? Habe ihn in nahezu Neuzustand bekommen! Selbst die 4 Laufrollen hatten noch keinerlei Laufspuren! Er war wohl erst so 4 bis 5 Stunden gelaufen und wurde dann eingemottet und jetzt eben verkauft.
Kaufgründe für mich waren, daß er ja einen 15er speaker drin hat, was mir sehr entgegenkommt. (Spiele normalerweise blonde Showman Amps von `61 und `63, die ja eben auch die killermäßigen 1x15er Boxen haben.) Und: Reverb und Vibrato lassen sich auf BEIDEN Kanälen spielen, wie schön! Naja, zum Glück!
Habe unten auch ein kleines Bild der Rückseite des speakers beigefügt.
Sound: Der Guitar Channel klingt leider etwas dünn und nichtssagend für meine Ohren... (Vielleicht auch nur verwöhnt durch meine anderen Amps auch noch wie Vibroverb RI und Vibro King...?) Für mich nicht spielbar aus Langweiligkeitsgründen.
Der "Steel" Channel links besticht durch deutlich mehr Wärme und etwas mehr Fülle. Der "sweet" Schalter muß nach oben.
Mit Fender Reverb Hallkiste davor spiele ich den Amp nun schon seit 3 bis 4 Proben. (Jeweils ca. 3-4 Stunden Hochbetrieb).
Da der Amp ja eigentlich neu ist muß der speaker ja warscheinlich erstmal "einschwingen", habe ich mal iiiiiiiirgendwo gehört. Die Röhren sind ja auch so standardmäßige Fenderirgendwas.
Soundfrage nun: Kennt jemand den Amp überhaupt?? Kann ich durch Röhrenwechsel den Sound "dicker" bekommen? Oder ist es sinnvoller einfach erstmal einen anderen speaker auszuprobieren? Was meint ihr?
Wenn anderer Speaker dann schwebt mir ein Jensen Neodym 15" (mit 4 Ohm) vor. Das wäre auch schon das nächste: Wo bekomme ich eingermassen bezahlbar einen solchen speaker her? Bei ebay USA gibt es die Teile aber das wird schweineteuer mit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll...
Hat jemand evtl. einen Jensen Neodym 15" mit 4 Ohm unterm Tisch herumliegen und braucht ihn nicht zwingend?
So, blablabla, genug jetzt erstmal...
Hier noch Bilder.
Twang Grüße!
[img:480x640]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0889_2.jpg[/img]
[img:640x480]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0891_2.jpg[/img]
[img:640x480]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0892_2.jpg[/img]
[img:1024x768]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0932.jpg[/img]
habe mir vor ein paar Wochen einen Fender Custom Vibrasonic Amp zugelegt. Baujahr glaube ich 1995? Habe ihn in nahezu Neuzustand bekommen! Selbst die 4 Laufrollen hatten noch keinerlei Laufspuren! Er war wohl erst so 4 bis 5 Stunden gelaufen und wurde dann eingemottet und jetzt eben verkauft.
Kaufgründe für mich waren, daß er ja einen 15er speaker drin hat, was mir sehr entgegenkommt. (Spiele normalerweise blonde Showman Amps von `61 und `63, die ja eben auch die killermäßigen 1x15er Boxen haben.) Und: Reverb und Vibrato lassen sich auf BEIDEN Kanälen spielen, wie schön! Naja, zum Glück!
Habe unten auch ein kleines Bild der Rückseite des speakers beigefügt.
Sound: Der Guitar Channel klingt leider etwas dünn und nichtssagend für meine Ohren... (Vielleicht auch nur verwöhnt durch meine anderen Amps auch noch wie Vibroverb RI und Vibro King...?) Für mich nicht spielbar aus Langweiligkeitsgründen.
Der "Steel" Channel links besticht durch deutlich mehr Wärme und etwas mehr Fülle. Der "sweet" Schalter muß nach oben.
Mit Fender Reverb Hallkiste davor spiele ich den Amp nun schon seit 3 bis 4 Proben. (Jeweils ca. 3-4 Stunden Hochbetrieb).
Da der Amp ja eigentlich neu ist muß der speaker ja warscheinlich erstmal "einschwingen", habe ich mal iiiiiiiirgendwo gehört. Die Röhren sind ja auch so standardmäßige Fenderirgendwas.
Soundfrage nun: Kennt jemand den Amp überhaupt?? Kann ich durch Röhrenwechsel den Sound "dicker" bekommen? Oder ist es sinnvoller einfach erstmal einen anderen speaker auszuprobieren? Was meint ihr?
Wenn anderer Speaker dann schwebt mir ein Jensen Neodym 15" (mit 4 Ohm) vor. Das wäre auch schon das nächste: Wo bekomme ich eingermassen bezahlbar einen solchen speaker her? Bei ebay USA gibt es die Teile aber das wird schweineteuer mit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll...
Hat jemand evtl. einen Jensen Neodym 15" mit 4 Ohm unterm Tisch herumliegen und braucht ihn nicht zwingend?

So, blablabla, genug jetzt erstmal...
Hier noch Bilder.
Twang Grüße!
[img:480x640]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0889_2.jpg[/img]
[img:640x480]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0891_2.jpg[/img]
[img:640x480]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0892_2.jpg[/img]
[img:1024x768]http://i865.photobucket.com/albums/ab215/surfer-666/Miscellaneous/CIMG0932.jpg[/img]