Ständer für kleineres Mischpult

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Wenn ich so nach Mischpultständern google finde ich nur riesige. Ich hab aber ein 8-Kanal Mackie Onyx (https://www.thomann.de/de/mackie_onyx_1620i.htm) und das ist von der Grundfläche fast quadratisch, aber ich hätte gerne einen Ständer dafür weil es in meiner Band wie ein Instrument eingesetzt wird. Hat jemand einen Tipp parat?

lg, c.
 
Moin.
Ich habe mehrere Notenständer mit Lochplatte. Wenn man dort die K&M Version nimmt, geht das auch mit einem Pult/Laptop ganz gut. Zur Not mit langem Kabelbinder sichern.
Gruß
Ugorr
 
Ugorr schrieb:
Moin.
Ich habe mehrere Notenständer mit Lochplatte. Wenn man dort die K&M Version nimmt, geht das auch mit einem Pult/Laptop ganz gut. Zur Not mit langem Kabelbinder sichern.
Gruß
Ugorr

Au ja .... das ist doch mal ein klasse Vorschlag! :facepalm:
Am besten gleich noch eine Versicherung abschließen, damit ihr den Schaden sofort ersetzt bekommt, wenn es umgekippt ist.
Oder mit langen Kabelbindern am Boden festbinden. :-D

Rübes Vorschlag geht zwar auch, ist aber m.E. auch etwas kippelig. (Eigene Erfahrung!)
Raptors Vorschlag ist in Sachen Standsicherheit wohl die beste Empfehlung.
 
HaWe schrieb:
Rübes Vorschlag geht zwar auch, ist aber m.E. auch etwas kippelig. (Eigene Erfahrung!)
Hab das gerade so im Einsatz, mit einem Phonic Helix 24FW im Case-Unterteil.
Da kippelt nix. Liegt evtl. aber auch mit daran, das Pult und Case ein gewisses Gewicht haben.
Ugorrs Vorschlag finde ich nicht sooo abwägig, GUTE Orchesterpulte taugen durchaus für mehr:
Ich hab zB sowas als Laptop Stand ab und an im Einsatz, und auch als
Hilfe beim Programmieren des HD500.
Das muss dann aber ein gutes Notenpult sein, kein Billigscheiß.
Die Dinger sind idT sehr stabil, und taugen als Ständer für nicht allzu schwere Geräte.
 
gitarrenruebe schrieb:
HaWe schrieb:
Rübes Vorschlag geht zwar auch, ist aber m.E. auch etwas kippelig. (Eigene Erfahrung!)
Hab das gerade so im Einsatz, mit einem Phonic Helix 24FW im Case-Unterteil.
Da kippelt nix. Liegt evtl. aber auch mit daran, das Pult und Case ein gewisses Gewicht haben.
Ugorrs Vorschlag finde ich nicht sooo abwägig, GUTE Orchesterpulte taugen durchaus für mehr:
Ich hab zB sowas als Laptop Stand ab und an im Einsatz, und auch als
Hilfe beim Programmieren des HD500.
Das muss dann aber ein gutes Notenpult sein, kein Billigscheiß.
Die Dinger sind idT sehr stabil, und taugen als Ständer für nicht allzu schwere Geräte.

Howdy,
also ich sehe prinzipiell auch kein Problem in der Lösung. Eventuell ist das 1640i ein wenig schwer dafür (habe das 8kanalige davon, gebaut wie ein Panzer...), aber prinzipiell können gute Notenständer das auch.

Ich hatte das hier schon mal getestet:

Notenpult

In diesem Sinne, schöne Grüße aus der Jugendherberge mit (echten) Bärenanschluss! :panik:

Cheers
Monkey
 
Überlegt mal, wo der Schwerpunkt liegt, wenn das Pult in die Horizontale gekippt wird und alle Kabel am Mischer angeschlossen sind........
Dann das Ganze auf Arbeitshöhe gebracht und auf der Livebühne plaziert........
Wenn dann irgend wer unabsichtlich an einem dieser Kabel zieht, liegt das schneller um, als man denkt.

Waren aber auch nur die Überlegungen eines alten Statikers, der selbige schon in der Realität bestätigt gesehen hat. ;-)

Ist aber egal, das muss man halt selbst rausfinden.
 
HaWe schrieb:
Überlegt mal, wo der Schwerpunkt liegt, wenn das Pult in die Horizontale gekippt wird und alle Kabel am Mischer angeschlossen sind........
Dann das Ganze auf Arbeitshöhe gebracht und auf der Livebühne plaziert........
Wenn dann irgend wer unabsichtlich an einem dieser Kabel zieht, liegt das schneller um, als man denkt.

Waren aber auch nur die Überlegungen eines alten Statikers, der selbige schon in der Realität bestätigt gesehen hat. ;-)

Ist aber egal, das muss man halt selbst rausfinden.

Howdy,

ja, ist klar, ideal ist das nicht. Aber: Wer hat von der horizontalen gesprochen? Warum nicht das ganze mit dem kurzen Teil des Winkels horizontal von einem wegstellen, und da die Kabeldranführen? Geht vieles, auch stabil.

Aber ist klar richtig stabil ist anders... ;-)

Cheers
Monkey
 
Monkeyinme schrieb:
Aber ist klar richtig stabil ist anders... ;-)

Cheers
Monkey

Hoy,

ich denke der K&M ist recht stabil gebaut, aber der Fuß ist zum umkippen konzipiert. Da würde ich noch nicht mal ein Netbook ec drauf platzieren. Wenn der Notenordner umfällt ist ja nicht schlimm....

Aber egal, Versuch macht kluch und das wird leider manchmal ärgerlich teuer...
 
Magman schrieb:
Aber egal, Versuch macht kluch und das wird leider manchmal ärgerlich teuer...

Weisheit lässt sich doch nicht mit Geld aufrechnen :-D

Ne, Spaß beiseite ich hab mir das Millenium Ding bestellt. Ich hoffe mal mein Mixer passt wirklich drauf, sonst hau ichs euch um die Ohren!

lg, c.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten