Strat Antigua

juergen2

Moderator
Teammitglied
Registriert
24 Sep. 2007
Beiträge
1.040
Reaktionspunkte
22
Ort
Saarland
Hallo,

an die Strat-Experten:

Mir gefällt diese Farbe Antigua richtig gut, gerade mit großen 70er Head und dem in Bodyfarbe gehaltenen Pickguard.

Hab noch keine Literatur (ist schon bestellt, aber Lieferzeit bis nach Weihnachten) und im Netz bin ich nicht fündig geworden. Es scheint aber verschiedene Versionen zu geben, mal mit hellem, gesäumten Pickguard, mal mit schwarzem, eine hab ich gefunden mit Rosewood-Fretboard.

Frage(n):
- Von wann bis wann gabs die? Ich hab bis jetzt 70-79 gefunden.
- Offensichtlich gibts auch hier ne Reissue, crafted in Japan; was ist von der zu halten?
- Da sie offensichtlich seit den 70ern auf dem Markt ist, haben die dann 3- oder 5-Weg-Schalter?

Und die Frage die mich am meisten interessiert: Die Farbe heisst wohl genau Antigua green; auf manchen Bildern hat der helle Teil auch einen Grünstich, bei manchen aber fast weiss, vintage-white-mässig. Wie verhält es sich im Original? Mehr grün oder mehr weiss?

Und was ist mit dem Wert, was müsste man hier ausgeben? Eher gesucht oder doch eher Randgruppenmodell?

Danke!

Gruss

Juergen2


 
Hab mal schnell bei gbase geschaut:

http://www.gbase.com/Stores/Gear/GearDe ... em=1626056
Die Bilder kannst Du großklicken und die Farbe erkennt man sehr gut. Liegt preislich ähnlich wie ein vergleichbares Standardmodell.

Noch welche, ähnlich der ersten...
http://www.gbase.com/Stores/Gear/GearDe ... em=1605095
http://www.gbase.com/Stores/Gear/GearDe ... em=1613585
http://www.gbase.com/Stores/Gear/GearDe ... em=1600388

Diese sind sehr (zu) teuer...
http://www.gbase.com/Stores/Gear/GearDe ... tem=870596
http://www.gbase.com/Stores/Gear/GearDe ... em=1610642


Ich kenne übrigens nur diese Variante (des Orginals), ich vermute daher, dass weder das schwarze Pickguard noch das von Dir erwähnte Palisandergriffbrett orginal sind. Die Gitarren sind alle Ende der 70er gebaut und haben demnach einen 5-Weg Schalter (sieht man auf Deinem kleineren Bild übrigens sehr gut). Genauere Details heute abend... ;-)
 
Hallo,

wieso ahnte ich im voraus daß du drauf antworten würdest...danke 7-ender!

Mal gespannt was du in deiner Literatur so alles findest.

Wenn du die Wahl hättest, lieber ne Original zB 79er mit Dings und quer über den Globus geshippt oder ein neueres CiJ Reissue-Model? Gibts da eklatante Unterschiede im Sound? Preislich sind die Originale ja schon sportlich.

Ich find auch bei keinem der einschlägigen Musikhäuser Neuware, bei Fender.com ist auf der Color chart auch nix mehr davon zu sehen.

Gruss

Juergen2
 
Vermutlich ist die Gefahr, eine Gurke zu bekommen, beim Orginal ungleich höher als bei der RI. Die Japaner sind für eine hochwertige Fertigung, leider auch für eher schwächelnde Pickups bekannt. Demnach wird es Soundunterschiede geben, nur in welche Richtung, kann ich Dir nicht sagen...
 
Sooo ;-)

Diese Lackierung gab es bereits schon einmal mitte der 60er Jahre bei der Fender Coronado. Die Antigua Stratocaster gab es ab 1977 bis 1979, lt. Fender handelt es sich um ein 2-tone Sunburst aus braun (!) und weiß (die fette Polyester-"packung") mit passendem Schlagbrett und den ansonsten für die Zeit passenden schwarzen Kunststoffteilen (PU Cover, Knobs usw.). Es gab sie mit Ahorn- oder mit Palisandergriffbrett. Der etwas grünliche Farbstich des Braun erscheint je nach Licht und Alterung des Lacks, ebenso die leichte Gelbfärbung des Weiß (<= oder je nach Nikotingehalt der Luft ;-) ). Teilweise wurde (zu der Zeit sehr selten) Vogelaugenahorn für den Hals verwendet. Ansonsten entsprach die Gitarre der normalen Standardstrat incl. des 1977 eingeführten 5-Weg Schalters, insoweit differieren die Preise auch eigentlich nicht.

Über die CiJ RIs habe ich gar nichts gefunden. Das muss nichts heissen, da Fender Japan schlecht dokumentiert ist (was wir ja schon wussten :? ) und "crafted in" auf eine Fertigung bei Tokai oder Dyna Gakki hindeutet; Fender lässt dort seit 1997 fertigen (früher FujiGen Gakki). Fender ist für nicht dokumentierte "Limited Editon" und "Special Edition" bekannt...
 
juergen2":1h4av27b schrieb:
Und was ist mit dem Wert, was müsste man hier ausgeben? Eher gesucht oder doch eher Randgruppenmodell?

Danke!

Gruss

Juergen2

Hi Jürgen,
mutiger Geschmack! :cool:
Jedem Tierchen sein Pläsierchen, keine Frage, aber...

Für 2 einhalb Mille kann man so viel individuell gefertigte Gitarre , oder so viel schmucke Serienfertigung bekommen, dass ich doch im Stillen etwas weinen muss.
 
Hallo,

@ 7-ender: Wie gewohnt fundierte Auskunft, vielen Dank!
Heisst also wenn man den Grünstich nicht mag muss man die entsprechend milde vergilbten suchen...hurra...

@W°°:
bevor dir das Gitarrenbauerherz blutet :lol: :
Ich hab nicht vor 2500,- Eur für so ein Teil auszugeben. Wie du dich vielleicht erinnerst hab ich mir schonmal ne Gitarre bauen lassen Ende der 80er, die mit dem gebrochenen Hals an der Schäftung, du erinnerst dich vielleicht http://www.guitarworld.de/forum/geschaefteter-hals-gebrochen-frage-t12904.html. Und ich werd mir sicherlich irgendwann wieder eine bauen lassen, wenn ich spieltechnisch wieder soweit hergestellt bin daß ich mich auch bei einem versierten Gitarrenbauer sehen lassen kann ;-) und ich meine racktechnischen GAS-Anfälle finanziell verdaut habe.

Bei mir sinds (wieder mal!) sentimentale Gründe warum ich auf einmal nach dieser doch seltenen Ausführung nachgeforscht habe. So Anfang der 80er, noch bevor ich meine eigene Strat hatte, hab ich ein paarmal ne Band gesehen bei der der Gitarrist genau so eine (damals ja fast neu) gespielt hatte. Jeder der auf ner Bühne stand war ein Idol für mich zu der Zeit.
Er konnte gut spielen, hatte nen genialen Sound und die Antigua-Strat sah damals für mich einfach edel aus (war auch nix grünlich oder vergilt, eher mattweiss/grau).
Ich hab immer schon gedacht, wenn ich mal ne Strat mit Bighead aus den 70ern haben möchte, dann in der Lackierung.

Jetzt hab ich kürzlich Nile Rodgers mit so einem Bighead-Teil gesehen (andere Lackierung!), mit genialem Sound, und ich war einfach neugierig über die Hintergründe so einer Strat aus der Zeit. Und wenns die Antigua als ein Aussenseitermodell zu erschwinglichen Preisen geben würde, why not irgendwann.
Oder ne gute CiJ für 700-800,- in der Bucht, auch gut.

Aber da der Jackpot gestern leider an mir vorbeiging werd ich auch weiterhin nicht zum Gitarrensammler werden mit "egal was kostet".

Informieren wollte ich mich aber schon, zumal es wirklich seltene Stücke sind.

Und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich auch streiten...

Gruss

Juergen2
 
Also das Pickguard hätte ich schon mal für dich. Spottpreis, sofort zuschlagen

War gestern auch auf diesem Shop nach googlen nach Antigua.

Das ist mir aber zu billig, die anderen gefallen mir noch besser! :shock:
http://cgi.ebay.at/1959-GIBSON-ES-3...5300243QQihZ008QQcategoryZ42455QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.at/1952-FENDER-TELE...3073444QQihZ008QQcategoryZ42455QQcmdZViewItem

Ich dachte zuerst der bietet in Yen an oder so...wer bitteschön kauft sowas??? Der ganze ebay-shop ist etwas...hmmm...exklusiv oder?

Gruss

Juergen2
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten