Schnabelrock schrieb:
Stratus schrieb:
Ja eine Strat gibt einem schon so manche Sounds. Ich finde es immer sehr verwunderlich, dass die meisten Leute bei den Zwischenstellungen von "dem Stratsound" sprechen, da diese Stellungen ja gar nicht in der ursprünglichen Variante vorhanden waren.
Du meinst, was 1957 nicht ging, ist heute auch nicht i. O.?
Doch, ich finde die Zwischenstellungegn absolut in Ordnung. Ich finde, dass jeder Gitarrentypus und auch jeder Sound an einer Gitarre irgendwo seine Berechtigung hat, denn sonst würden die Zwischenstellungen an einer Strat ja nicht so häufig gespielt. Ich selbst spiele sie ja ab und zu, und für manche Dinge sind sie sehr passend.
Worauf ich nur hinaus wollte, ist, dass ich es verwunderlich (durchaus kein negatives "verwunderlich") finde, dass "der Strat-Ton" von vielen als der "Zwischenstellungssound" angesehen wird. Was ich einfach interessant und lustig und nachdenkenswert finde, da ja diese Sounds nicht in der Gitarre "geplant" oder "mit Bedacht eingebaut" waren. Irgendwann traf jemand druch Zufall auf diesen Sound und empfand ihn als "gut". Typisch für mich wären allerdings nur die 3 Sounds, die von den einzelnen, jeweiligen Singlecoils kommen, da sie ja "an sich" in die Gitarre verbaut waren.
Aber hinzu kommt natürlich auch erstmal der Geschmack einer Person, also, dass man als "typisch" empfindet, was man selbst gerne hört, spielt und benutzt. Und dann kommt noch hinzu welcher Musik man sich aussetzt. Hört man viel Stevie Ray, Clapton Und Knopfler, dann ist es natürlich klar, dass man der Meinung ist, dass dieser Sound der typische Stratsound sei. Es ist ja eh alles nur Geschmackssache.
Und nochmal, ich sage hier auf keinen Fall, was "richtig" und was "falsch" ist, und möchte hier erst recht niemanden angreifen. Ich habe es nur erwähnt, weil ich es für mich interessant finde, und gerne darüber Nachdenke, warum z.B so viele Leute den Zwischenstellungssound als "den Stratsound" ansehen.
