Hallöle Pfaelzer,
zunächst vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, die hat
sehr geholfen und jetzt (fast) alles beantwortet.
Pfaelzer":ex5qpia3 schrieb:
...und ich habe den Eindruck, dass Du Dir da selbst nicht sicher bist).
Lass' mich noch kurz erklären:
Wie oben geschrieben, brauche ich keine virtuellen Instrumente, weil ich die Instrumente, die ich einsetze "in echt" habe (Stimme, Git., Bass, Keyb., Drum-Modul). Ich will nur ein gut funktionierendes und intuitiv zu bedienendes Aufnahmeprogramm (als Ersatz für mein Logic und Cubase). Als solches hast Du ja Studio One beschrieben.
Pfaelzer":ex5qpia3 schrieb:
...Wenn Du überhaupt nicht mit Midi (= virtuelle Instrumente) arbeiten willst, dann musst Du außer Studio One ... n i c h t s runterlagen... Allerdings ist mir dann nicht ganz klar, wozu Du eine DAW brauchst...
Ha! Jetzt darf ich auch mal klugscheissen! :banana: Midi ist nicht gleich virtuelle Instrumente!

(Ich weiß schon, wie Du's gemeint hast) ;-)
Ich "brauche" Studio One um Musik auf mehreren Spuren im Rechner aufzunehmen, nachzubearbeiten und zusammenzumischen. Das ist doch die eigentliche Aufgabe von Studio One, oder nicht?
Pfaelzer":ex5qpia3 schrieb:
...Wenn Du mit den virtuellen Instrumenten von Studio One arbeiten willst (zumindest für den Anfang sehr empfehlenswert), dann solltest Du auch die Soundsets und die Pianosounds runterladen. Ebenso a l l e Tutorials.
Aha, dann kann ich mir die "Demos and Tutorials" also sparen.
Pfaelzer":ex5qpia3 schrieb:
... mit der rechten Mautaste ... "speichern unter"... bei jedem Eintrag...
Oh, Shit! :shock: An die rechte Maustaste denke ich immer zuletzt. Dass man damit aber auch mehrere Downloads starten kann, war mir echt nicht bekannt.

*schäm*
Grüßle in die Pfalz
kiroy