Suche bestimmten Typ von Gitarre

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
In mir ist der Entschluss gereift, neben meinen Klassikern wie Strat, Tele und Paula, eine modern Style Gitarre zu kaufen. Nun welche Voraussetzungen sollte sie mitbringen:

a) leichtes Gewicht
b) sehr leichte u. schnelle Bespielbarkeit
c) 2 hochwertige Humbucker die sich auch als Single Coil schalten lassen
d) insgesamt sehr gute Verarbeitung u. Vielseitigkeit
e) Budget bis max. 2400,- Euro

Da ich mich in diesem Genre an Gitarren nicht so gut auskenne, wäre ich für ein paar Vorschläge sehr dankbar.
 
Das klingt für mich nach einer Lisette.
Liegt aber leicht außerhalb Deines geplanten Budgets.

Viele Grüße,
woody
 
Sehr sehr leicht und sehr leicht bespielbar mit zwei Hamburgern (splitbar), außerdem noch mit zusätzlichem Piezo Tonabnehmer (und daher recht vielseitig) sind Parker Gitarren. Parker Fly Mojo ist auch noch gerade so in dem Budget-Rahmen (wenn man nicht die aufwändige Variante nimmt).*
Die sehen etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber ich finde die eigentlich ganz geil. http://www.parkerguitars.com/Fly-Mojo-Guitar-Models/

*Edit: Beim großen T ist jedenfalls ne Fly Mojo in Trans Cherry für 2490 am Start. Die anderen Farben sind z.T. deutlich teurer, wie ich gerade feststelle. :?
 
Hätte jetzt auch sofort an eine Kraushaar gedacht.

Würde mal schauen was er ansonsten so baut.
Hatte letztens mal die Gelegenheit über eine Kraushaus in ähnlicher Bauart wie die Lisette mit Schaller-PUs zu spielen.

Fand ich sehr geil die Gitarre...
 
Swompty":1gp8ejxv schrieb:
Hätte jetzt auch sofort an eine Kraushaar gedacht.

Würde mal schauen was er ansonsten so baut.
Hatte letztens mal die Gelegenheit über eine Kraushaus in ähnlicher Bauart wie die Lisette mit Schaller-PUs zu spielen.

Fand ich sehr geil die Gitarre...
Ja, würde auch dazu raten, Dir bei Walter Kraushaar eine Gitarre bauen zu lassen. Gerade die Vorgabe leicht, modern, optimal bespielbar passt hier sehr genau. Bzgl. der Lisette möchte ich allerdings anmerken, dass sie eine sehr lange Mensur hat - was sicher nicht jeder als "leicht bespielbar" sehen wird.
 
Hallo Arni,
Bei Deiner Spezifikation fiel mir auch direkt eine Kraushaar-Lisette ein. Ich würde Walter einfach mal telefonisch kontaktieren.

Schönen Rest vom Wochenende, Berthold
 
Gina hieß das Probegespielte Gerät Uwe.
Und ja... auch wenn der gemeine Traditionalist erstmal schluckt.. wenn man dann das leichte Luder um den Hals hängen hatte kommt man doch in Versuchung.
Tolle Gitarre

grüße
MIKE
 
Bei 2.400 Budget war auch mein erster Gedanke: Gitarrenbauer!

Schau dich mal bei dir in der Ecke oder hier im Forum um.
Da gibt es jede Menge begabte Leute, die dir bestimmt einen Traum erfüllen können ... ;-)
 
Da gäbe es auch containerweise Jacksons, Scheckters, ESPs, PRSn, EVHs und Ibanezen etc. von der Stange, genug um sich 2 Tage lang in Treppendorf, Köln, Frankfurt oder Ibbenbüren einsperren zu lassen und durchzutesten und ggf. bleibt noch Kohle zum versaufen über ...
 
Riddimkilla":2k7466yc schrieb:
Da gäbe es auch containerweise Jacksons, Scheckters, ESPs, PRSn, EVHs und Ibanezen etc. von der Stange ........

Jupp, dette war auch mein Gedanke.
Und den PUs einen Coilsplit zu verpassen kostet dann auch nicht mehr die Welt.
Aber auch bei einem Gitarrenbauer sollte man für rund 2,5 Tausender was Passendes bekommen.

Tschö
Stef
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten