gitarrenruebe":2z4vk0w2 schrieb:
Raphael S.":2z4vk0w2 schrieb:
+1
Mehr 335 fürs Geld geht nicht !
Top !!!
++1
Habbisch mir dank des netten Pfälzers grade eine zugelegt, da ich auch auf der Suche war und sehr viele ES 335-artige Gitarren in Händen hatte.
Hier ein kleines Pre Review meinerseits:
Tolle Gitarre in allen Belangen, vor allem für den kleinen Preis, der derzeit bei etwa 450 Euro liegt. Für mich beste Preis-Leistung an ES 335 Kopien. Die Gitarre kann locker mit Kontrahenten bis 1000 Euro mithalten. Sehr sauber und makellos verarbeitet mit guter Hardware (Schaller?).
Die Gitarre klingt trocken angespielt schon sehr gut und lässt sich auch butterweich bespielen. Toller schneller Hals, nicht zu dünn und nicht zu fett. Über den Amp dann klassischer 335er Sound. In cleanen, sowie angezerrten Sound liegen die Stärken dieser Gitarre. Sie bildet ein sehr schönes Sustain und kippt bei fettem Crunch auch teils in schöne Obertöne um - das macht richtig Spaß. All zu viel Gain, sprich HiGain mag die Gitarre allerdings nicht, dann koppelt es recht schnell wenns dazu auch noch lauter wird. Aber dafür wurde sie ja auch eigentlich nicht gebaut. Bluesig singende Sounds a la Robben Ford sind damit allerdings wunderbar realisierbar. Noch dazu ist die Verythin schön leicht, sie wiegt knapp über 3 Kilo und hängt sehr ausgewogen am Gurt.
Die Pickups sind okay, aber ich denke es lohnt sich der Gitarre etwas bessere PAF's zu spendieren, was ich demnächst auch machen werde. Dabei wird dann auch gleich die Schaltung umgebaut. Master Volume, Master Tone, Out of Phase Schaltung über Poti 3, sowie Coil Split über Poti 4.
Für dein Vorhaben könnte diese Gitarre prima passen - unbedingt anspielen. Eine neue Epiphone sieht dagegen extrem alt aus, das ist leider keine gute Qualität mehr. Von Vintage gibt es auch recht gute Kopien (VSA535, AV3) welche du mal anspielen kannst.