suchen und auswählen!

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hoy GWler,

ich hab mal ne Frage:

Angenommen ihr geht zum großen T mit dem vorhaben euch ne neue Gitarre zuzulegen.

Nachdem ihr das erste Modell angespielt habt seit ihr euch aber noch nicht sicher ob ihr wirklich dieses haben wollt. Ihr würdet am liebesten zwischen 10 gleichen Modellen euch die richtige raussuchen.

und da ich solche Vorhaben und umgesetze Taten hier schon etliche male gelesen hab frag ich mich. geht ihr dann einfach zu einem angestellten und sagt: "bring mir mal 10 Epis Les pauls hierher. Ich würdse gerne mal antesten."???

Machen die das oder schicken die euch ins Lager oder nutzt ihr die money back garantie?

Würd mir gern ne neue Gitarre zulegen und mir vorher natürlich die meines erachtens nach beste raussuchen
 
also ich habe das so beim Music Store gemacht. Da ging es aber um eine etwas hochpreisigere Gitarre, eine Gibson Slash Goldtop für 2000,-€.

Die hatten einen Stapel da im Laden, ich glaube es waren so 8-9 Stück. Die habe ich dann alle getestet und die für mein emfpfinden beste rausgepickt, wobei die Unterschiede marginal waren.

Ich denke, wenn die nicht irgendwo extra etwas aus einem 5km entfernten Lager herbeischaffen müssen, sollte das auch beim großen T kein Problem sein.
 
Hallo!

Am besten macht man das ohne Voranmeldung an einem Adventssamstag kurz vor Ladenschluß in zackigem Kommandoton mit Nietenweste bei Ankündigung der Verwendung eines Fullstacks mitten im Laden, wobei Enter Sandman und Smoke on the water zum Testen verwendet werden.

Gruß

e.
 
erniecaster":15ui8avw schrieb:
Hallo!

Am besten macht man das ohne Voranmeldung an einem Adventssamstag kurz vor Ladenschluß in zackigem Kommandoton mit Nietenweste bei Ankündigung der Verwendung eines Fullstacks mitten im Laden, wobei Enter Sandman und Smoke on the water zum Testen verwendet werden.

Gruß

e.

Ich bin mir nicht sicher, ob jeder die Nachricht zwischen den Zeilen rauslesen kann, drum hierzu noch ein :-D

r
 
Hey, das finde ich, ist eine geile Frage!

So stellt man sich das vor, wenn wieder erzählt wird: Serien-Streuung tierisch, musste verschiedene anprobieren. Nicht alle sind gut.

In Ernst, ich mach das so überhaupt nicht. Ich nehme irgendeine Gitarre in die Hand und wenn man plötzlich denkt:"oh, die hat aber was!" Dann geh ich nach ´ner Woche nochmal hin , oder Frage, ob ich die mal für´n paar Tage mitnehmen kann.

Aber auch nur, wenn ich die Knete dafür tatsächlich habe.

Der Witz an der Sache: Mir ist original passiert, dass ich eine Gitarre Gibson Semi mal angespielt hatte und die tierisch abging. Sogar nach den Preis hatte ich gefragt. Second Hand Modell, mit nicht schön gemachtem Kopfplattenbruch. War eigentlich zu teuer, aber ich hatte trotzdem drüber nachgedacht. Eine Woche später wieder hin, wieder gespielt und mich gefragt, was ich die Woche davor so gut an der Gitarre fand. ;-)

Solche Sachen gehen leider nur, wenn der Händler nicht in allzuweiter Entfernung wohnt. Ich weiß bis heute auch noch kein Patentrezept, wie man eine Gitarre "richtig" kauft. Letztlich wahrscheinlich genauso, wie beim Metzger. Wenn dich das Steak hinterm Thresen richtig "anlacht", stellste es Dir mit Zwiebeln und Bratkartoffeln in der Pfanne vor und - Schwupp - ist es um einen geschehen.

Das Beispiel, was du da oben aufführst, geht unter normalen Umständen nicht. Sehe ich auch so! Es sei denn der Händler hat tatsächlich soviele Verschiedene Gitarren der gleichen Serie da und der Kunde ist jemand, der für gewöhnlich auch mal öfters richtig Geld da lässt.
 
Marcello":2pmp748t schrieb:
Eine Woche später wieder hin, wieder gespielt und mich gefragt, was ich die Woche davor so gut an der Gitarre fand. ;-)
Das kenne ich auch. Ist eine gute Methode. Mit ein wenig Abstand hat man plötzlich eine ganz anderen Perspektive.
Das verhindert den ein oder anderen unnötigen Kauf.
Zum Thema, in manchen Läden geht das, z.B. im Music Store, die haben die verpackten Gitarren meist im Laden liegen, die braucht man dann nur aus dem Karton zu grabbeln. Andere haben eine Art Zentrallager, da wird das dann schon schwieriger, weil das Zeugs erst mal rangekarrt werden muss.

Schöne Grüße
Ralf
 
taschakor":3b0vsz4c schrieb:
Zum Thema, in manchen Läden geht das, z.B. im Music Store, die haben die verpackten Gitarren meist im Laden liegen, die braucht man dann nur aus dem Karton zu grabbeln.

Stimmt. Allerdings ist zu bedenken, dass das, was da aus dem Karton gegrabbelt wird, ein suboptimales bis mieses Werks-Setup haben kann. Das mag den ersten Eindruck u.U. so negativ beeinflussen, dass man eine an sich gute Gitarre wieder achtlos aus der Hand legt. Man sollte sich also bei der Beurteilung fragen, was gefällt mir, was nicht, und welche Mängel können ohne weiteren finanziellen Aufwand positiv verändert werden - vielleicht sogar noch im Laden.
 
Marcello":1s07zm9k schrieb:
Ich weiß bis heute auch noch kein Patentrezept, wie man eine Gitarre "richtig" kauft. Letztlich wahrscheinlich genauso, wie beim Metzger. Wenn dich das Steak hinterm Thresen richtig "anlacht", stellste es Dir mit Zwiebeln und Bratkartoffeln in der Pfanne vor und - Schwupp - ist es um einen geschehen.

Kann das vielleicht jemand in die FAQ verschieben? :-D
 
erniecaster":38q7xvgm schrieb:
Hallo!

Am besten macht man das ohne Voranmeldung an einem Adventssamstag kurz vor Ladenschluß in zackigem Kommandoton mit Nietenweste bei Ankündigung der Verwendung eines Fullstacks mitten im Laden, wobei Enter Sandman und Smoke on the water zum Testen verwendet werden.

Gruß

e.

Sehr guter Vorschlag =)

so habe ich mir das ganze auch gedacht, hingehen groß rummotzen, befehle erteilen, Fragen warum das ganze so lange dauert, Gitarre so stimmen dass die Saiten reißen, Schuld den beschissenen Saiten geben, Lack ein bisschen verkratzen.

Zum Schluss keine kaufen! So wird man lieblingskunde :)


Beim großten T liegen ja keine Kartons mit schönen Inhalt rum. Alles aufm Lager.




Ich bestell jetzt erstmal online, habe sowieso keine Zeit rüberzufahren.
Wenn nichts gutes ankommt habe ich ja immer noch meine moneyback garantie.

Aber danke für die vielen Antworten:)
 
Moin Paul,

nimm die Nächstbeste!

In Gitarristenkreisen ist es sowieso üblich, nach spätestens 1 Woche der felsenfesten Meinung zu sein, eines der weltbesten Teile abgegriffen zu haben (noch deutlich besser als das 10mal so teure Customshopmodell XXX).

;-)
 
Da haste du recht :)

wen man sich mal die Bewertungen von Thomann durchliest, müsste man meinem "Götter" müssen diese Gitarren gebaut haben :)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten