A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bimbam":3hn7tqnd schrieb:Klingt für mich nach einem Axe-Fx oder GT-Pro in Verbindung mit einer aktiv bestückten Gitarre (MM?), ggf. damit direkt ins Pult und/oder eine andere aktive Endbeschallung (Atomic, aktiver Monitor).
Das wäre meine Wahl bei den von dir genannten Parametern (Anforderung, Soundflexibilität und Equipmentvolumen).
Ich wollte dich ja nur mal ein bissel kitzeln... ;-)Sascha Franck":31rnsqll schrieb:ferdi":31rnsqll schrieb:... wollt ihr die üblicher Weise nun folgende schlagabtausch-artige Phase nicht einfach überspringen? Das würde unser aller Scrollrad schonen, Jungs.
Kenn' mich hier ja noch nicht so aus, auf irgendwelche Schlagabtäusche war ich aber gewiss nicht scharf.
(naja, in diesem Fall zumindest nicht ;o))
Ich bin gitarrenmäßig (ampseitig eigentlich auch) halt im Prinzip überhaupt kein Purist oder Vintage-Freak.
Sascha´s Strat":2spqzbl1 schrieb:@7Ender
diese Hybrid-Klumpfe übrigens auch... :mrgreen: :banana:
Sascha´s Strat":1ct7ejm4 schrieb:Was ich jedoch nicht so ganz nachvollziehen kann, sind so "Ich-hör-das-Gras-Wachsen"-Aussagen wie "Bendings auf einer Gitarre mit 6R-Mechaniken sind nicht gut, 4R/2L ist besser..."
Ich mach böse Bendings sowohl auf 3/3 als auch 6R Mechaniken (Tele), da verstimmt nix mehr oder weniger.
4R/2L sieht dagegen aber voll shice aus... ;-)
Hat damit zu tun, dass, je länger 'ne Saite so ist, man 'n strafferen Saitenzug bekommt.
Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum Strat/Tele-Spielern Les Pauls oft "schlabberig" vorkommen, oder umgekehrt, LP-Spielern Strats zu "hart".
Aber beim Saitenziehen muss das, was hinterm Sattel noch ansteht, schlicht und ergreifend mitgezogen werden
Al":265xd6mc schrieb:Wöllte ich das alle mit einer Klampfe abdecken, wär die AL mit dem MM90 von Auge meine erste Wahl und ich würde Gitarrenwechsel und Geschleppe sparen. Tja, ich hab immer noch G.A.S. ....
jab":39vemxh3 schrieb:ist nicht so ganz richtig.
Aber was dahinter los ist, hat auf die Gesamtspannung keinen Einfluß.
Das wäre eher ein Argument dafür, dass sich die Saiten leichter ziehen lassen, wenn sie eben nicht sofort geklemmt sind, weil die Elastizität der Saite das Ziehen weicher gestaltet. Die Kraft, die man bis zum Zielton braucht, ist aber wieder gleich.
Das sich FR-Gitarren gut Benden lassen, liegt wohl eher an der weichen Tremoloaufhängung.
Um die Bendinggeschichte zu simulieren: Fischwaage ansetzen und beide Saiten ein definiertes Mass ziehen. Ich glaube, die Werte werden gleich sein....
Sascha Franck":35cacdkb schrieb:Äh, sorry, aber das, was meinem Spiel Charakter verleiht, ist mein Spiel, nicht die dusselige Gitarre. Und darum geht's.
Woody":obgr06d1 schrieb:Du kannst ja, als Theaterfuzzi, bestimmt Notenlesen.
Das macht ja das Feeling sowieso sofort kaputt.
Da kannst Du ja bei Charakter gar nicht mitreden.
Woody":2sn2a58a schrieb::lol:
War Spaß,
ich wollte nur mal unseren Bluesnazis am Käfig rütteln.
;-)
vodkaboy":1aonhowj schrieb:Hi,
"nighthawkz" meint, man könne Sprüche wie "Eine Strat ist vielseitiger"
die Toilette runterspülen. :evil:
Widersprochen!
Habe gerade ne Stunde meine 62er Vintage Strat gespielt und mich
dabei ertappt, tatsächlich alle fünf Pickup Möglichkeiten zu nutzen...
Neck ist allerdings mein Favorit.
Außerdem stellte ich fest, dass ich die beiden Tone Potis den Pickups
gemäß unterschiedlich einstellte und immer wieder mal änderte.
Die Tele hat ja bekanntermaßen nur ein Tone Poti.
Vom häufigen Vibrato Einsatz ganz zu schweigen...
Es macht immer wieder Spaß, die VIELSEITIGE Strat zu spielen, und ich
werde dieses Wort nicht der Kanalisation schenken. ;-)
Gruß Peter
ferdi":4844gfy4 schrieb:Thema Benden / Saitenspannung / Saitenlänge:
einfach ne normale Strat im Vergleich mit einer Voodoo-Strat (oder anderer mit reverse headstock) spielen und darauf achten, wo sich die hohen Saiten leichter benden lassen.
Tomcat":1b6ws8jx schrieb:Und dann macht man am besten Musik damit, anstatt wertvolle Zeit mit Weicheierdiskussionen über das Bendingverhalten der gemeinen .009er Saite bei Vintage- oder geschlossenen Mechaniken in 3+3, 6L oder 4L+2R Kombinationen bei Raumtemperatur mit oder ohne Locking Nut zu verschwenden. :roll:
Tomcat":2501662l schrieb:Wie war noch das eigentliche Thema? Ach ja. Also:
... Und dann macht man am besten Musik damit, anstatt wertvolle Zeit mit Weicheierdiskussionen über das Bendingverhalten der gemeinen .009er Saite bei Vintage- oder geschlossenen Mechaniken in 3+3, 6L oder 4L+2R Kombinationen bei Raumtemperatur mit oder ohne Locking Nut zu verschwenden. :roll: