mr_335":22j78zwv schrieb:
Da wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.
[...]
Ansonsten ist die Tele eine der primitivsten und einfachsten E-Gitarrenbauformen, die aber vom tollen Countrysound bis in den Jazz hinein gut zu gebrauchen ist.
Danke, Rolli.
Ich weiß auch gar nicht, was diese Beweihräucherung soll.
Eine Tele ist denkbar unkritisch im Handling, wenn auch unbequem für einige Gitarristen, und sie klingt so, wie es manchem gefällt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich mag auch nicht als Kneipenschläger gelabelt werden oder Hausverbote erteilt bekommen, weil auch meine Tele bald unter das Waffengesetz fällt :roll:
Ja, ich spiele
auch Tele.
Was mir an dem Ast gefällt, habe ich oben zusammengefaßt.
Ich spiele aber auch Jazzgitarren und ohnehin auf Sessions alles, was mir in die Finger fällt.
Die Gitarre ist ein Werkzeug.
Es gibt Werkzeuge, die mich unterstützen, es gibt Werkzeuge, die mir mehr Mühe abverlangen.
Und das Gitarrist xyz "alle meine Entchen für Große Jungs" damit aufgenommen hat, heißt nicht, daß ich mit so einer Gitarre zurechtkäme.
Von meinem Soundideal kann man sich ungefähr :!: ein Bild machen, wenn man sich auf Youtube zum Beispiel Videos von Ed Bickert oder Ted Greene anguckt.
Bloß, daß ich sowieso anders klinge.
Überhaupt; ich habe auf der Session mich mit ein paar Leuten über "Sound" unterhalten.
Da wird getüftelt, experimentiert, feingetunt, optimiert...
und wenn der Sound dann auf der Bühne nicht optimal ist, dann haben eine Vielzahl von Gitarristen ein echtes Problem.
Wenn der Sound nicht genauso ist, wie gewohnt, gibt es eine Bandbreite an Reaktionen zwischem "leichten Unwohlsein" bis "Schockstarre".
Oftmals habe ich, auch in diesem Forum, den Eindruck, es geht mehr um die Werkzeuge, als um Musik.
Mehr um "Sounds" als um Songs.
Shut up and play yer guitar!
...bin ich da manchmal versucht, zu sagen...
Viele Grüße,
Woody