Tele

W°°":1m1aobtj schrieb:
[In einer ausgesägten Tischplanke

Ich komme ja aus einer Holzwurm-Familie und bin quasi mit diesem, vielleicht schönsten Handwerks-Material aufgewachsen.

Wenn diese ausgesägte Tischplanke aus wild gemaserter Esche besteht und es hängt ein ebenso schön gemaserter einteiliger Baseball-Hals aus Ahorn dran……das haut mich rein von der Optik mehr um, als die tollsten Abalone-Einlagen und das edelste Flame Top.

Ich kenne und bewundere einige Gitarristen, die aus diesem Minimal-Brett eine schier unglaubliche Fülle an Klängen herauszaubern – meistens auch noch mit einem Minimal-Aufwand an Equipment.

Amp, drei Pedale, wenn´s hoch kommt und das war´s.

Ich selbst vermag das leider nicht.

Tom
 
="Sascha´s Strat"]Dann wäre aber die Nocaster die 2., weil die Broadcaster die 1. war... nöch? ;-)

...Und was ist dann mit der ESQUIRE?

Im übrigen sind ja BROADCASTER, NOCASTER (die es je seinerzeit bekanntlich gar nicht mit diesem Namen gab) und TELECASTER ja keine unterschiedlichen Modelle. Es handelt sich dabei letztlich um eine Evolution des Names ein und desselben Gitarrenmodells.
.. ach egal..
schönen Tag, Klaus
 
Tomcat schrub:Eine gute Tele hat Ton, Charakter und Seele

Da wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Keine Gitarre hat eine Seele, sie ist aus Holz, hat ein paar Drähte drauf, manchmal einige Magnete und anderen elektrischen Unfug. Sie ist erstmal einfach nur ein Gegenstand und tot. Du kannst das mal in einem Selbsttest ausprobieren.
Lass Deine Tele mal unter klimatisch für sie günstigen Bedingungen 2 Jahre im Koffer. Hat sie sich gemeldet? Irgenwelche Töne von sich gegeben? Nix, still und schweigend hat sie gar nüscht gemacht. Die Saiten riechen vielleicht komisch und haben vielleicht etwas Rost, aber sonst???

Warum ich soweit aushole? Mir wird in Bezug auf Gitarren und andere Gegenstände oftmals zu viel vermenschelt und mit Begriffen um sich geworfen, die entweder schlicht falsch sind oder deren Ursprung damit total entwertet wird.

Wenn überhaupt, hat das Menschlein dahinter eine Seele (und selbst das ist umstritten) und schafft es dann aus dem Stück Holz hoffentlich schöne beseelte Musik rauskommen zu lassen. Das ist aber leider nicht oft der Fall.

Ansonsten ist die Tele eine der primitivsten und einfachsten E-Gitarrenbauformen, die aber vom tollen Countrysound bis in den Jazz hinein gut zu gebrauchen ist.
 
mr_335":26egnwnr schrieb:
Mir wird in Bezug auf Gitarren und andere Gegenstände oftmals zu viel vermenschelt und mit Begriffen um sich geworfen, die entweder schlicht falsch sind oder deren Ursprung damit total entwertet wird.

Hi Rolli,
eigentlich haste ja recht, aber ist es nicht schön, wenn man einer Gitarre nen Namen gibt und sie selbst ein wenig vergöttert?

Hat ne Gitarre ne Seele? Sagen wir mal so, sie hat manchmal 'seelsorgerische' Fähigkeiten und hilft uns nur zu oft den rauen Alltag zu vergessen.

Die Telecaster ist jedenfalls ein Mythos mit recht hohem Kultfaktor und findet immer wieder neue 'Liebhaber' (owww, dann hat sie ja auch noch Sex!) ;-)
 
little-feat":tkq7q8fl schrieb:
Ich komme ja aus einer Holzwurm-Familie....

Hi Tom,
mein Beileid - wie schließt du die Löcher? Mich traf es aber noch schlimmer, ich komme aus einer Metallwurm-Familie :? :lol:

PS: Spaß muss sein ;-)
 
Hi Magman,

Du schrubst: ...eigentlich haste ja recht, aber ist es nicht schön, wenn man einer Gitarre nen Namen gibt und sie selbst ein wenig vergöttert?

ne ne, ist schon voll in Ordnung. Mir ging es um den Begriff Seele. Ich gebe ja manchen Gitarren auch Namen und find sie toll. Aber - letztendlich sinds halt nur Gitarren.
Und das die Holzscheite sowohl seelsorgerische Aufgaben übernehmen, aber manche in den Ruin treiben könne, ist wohl unbestritten.

Helau aus Määäääänz....
 
mr_335":22j78zwv schrieb:
Da wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen.

[...]
Ansonsten ist die Tele eine der primitivsten und einfachsten E-Gitarrenbauformen, die aber vom tollen Countrysound bis in den Jazz hinein gut zu gebrauchen ist.

Danke, Rolli.

Ich weiß auch gar nicht, was diese Beweihräucherung soll.
Eine Tele ist denkbar unkritisch im Handling, wenn auch unbequem für einige Gitarristen, und sie klingt so, wie es manchem gefällt.
Nicht mehr und nicht weniger.

Ich mag auch nicht als Kneipenschläger gelabelt werden oder Hausverbote erteilt bekommen, weil auch meine Tele bald unter das Waffengesetz fällt :roll:

Ja, ich spiele auch Tele.
Was mir an dem Ast gefällt, habe ich oben zusammengefaßt.
Ich spiele aber auch Jazzgitarren und ohnehin auf Sessions alles, was mir in die Finger fällt.
Die Gitarre ist ein Werkzeug.
Es gibt Werkzeuge, die mich unterstützen, es gibt Werkzeuge, die mir mehr Mühe abverlangen.
Und das Gitarrist xyz "alle meine Entchen für Große Jungs" damit aufgenommen hat, heißt nicht, daß ich mit so einer Gitarre zurechtkäme.

Von meinem Soundideal kann man sich ungefähr :!: ein Bild machen, wenn man sich auf Youtube zum Beispiel Videos von Ed Bickert oder Ted Greene anguckt.
Bloß, daß ich sowieso anders klinge.


Überhaupt; ich habe auf der Session mich mit ein paar Leuten über "Sound" unterhalten.
Da wird getüftelt, experimentiert, feingetunt, optimiert...
und wenn der Sound dann auf der Bühne nicht optimal ist, dann haben eine Vielzahl von Gitarristen ein echtes Problem.
Wenn der Sound nicht genauso ist, wie gewohnt, gibt es eine Bandbreite an Reaktionen zwischem "leichten Unwohlsein" bis "Schockstarre".

Oftmals habe ich, auch in diesem Forum, den Eindruck, es geht mehr um die Werkzeuge, als um Musik.
Mehr um "Sounds" als um Songs.

Shut up and play yer guitar!
...bin ich da manchmal versucht, zu sagen...

Viele Grüße,
Woody
 
mr_335":1ru5qknn schrieb:
Da wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Keine Gitarre hat eine Seele, sie ist aus Holz, hat ein paar Drähte drauf, manchmal einige Magnete und anderen elektrischen Unfug. Sie ist erstmal einfach nur ein Gegenstand und tot.

Oh, entschuldigung. Ich wusste nicht, daß ich hier in der Bibelstunde bin. Ich seh das mit der Seele in einem anderen Bezug (mehr so wie "soul", die Amis sind da etwas lockerer, die nennen sogar ganze Musikrichtungen so), die Gitarre muß mich irgendwo im Innern ansprechen und "lebendig" klingen, falls der Ausdruck erlaubt sein sollte. :roll:
 
Woody":181569xa schrieb:
Oftmals habe ich, auch in diesem Forum den Eindruck, es geht mehr um die Werkzeuge, als um Musik.
Mehr um "Sounds" als um Songs.

Hi Woody,
das ist auch gut so, denn sonst wäre es doch furchterregend langweilig hier ;-)

Klar, wir dürfen die (unsere) Musik dabei nicht vergessen, aber nicht jeder interessiert sich dafür, was wer mit z.B. einer Tele an Mucke macht. Du interessierst dich sicherlich genau so wenig wie ich für Highspeed-Ultragain-Geschraddel. Geht es allerdings um Equipment und Technik, sind wir beide gerne dabei ;-)

Das Highlight für mich sind aber immer die GW Sessions, bei denen man immer wieder neue und auch nette Leute trifft und zusammen musiziert, von denen man hier nur nen Nickname plus Avatar kennt.

Ein Hoch auf das Forum und weiter zur Tele :lol:
 
.............................. naja ........................ ich dachte mir halt, aus diesem Thread könne eine kleine Infothek zum/r (Werkzeug) Tele (und nur zur Tele) werden.

Schade, anscheinend geht sowas nicht ohne zweckundienliche "Zwischenrufe". :(
 
Tomcat":trti247j schrieb:
die Gitarre muß mich irgendwo im Innern ansprechen und "lebendig" klingen, falls der Ausdruck erlaubt sein sollte. :roll:

Hi Tom,
erlaubt ist alles, was dir gefällt ;-) Mit deiner obigen Aussage hast du natürlich völlig recht (im materiellen Sinne) und ich denke, es geht uns allen hier so ;-)

....ich spiele doch keine tote Gitte, näääää :mrgreen:
 
HaWe":91hxokfo schrieb:
ich dachte mir halt, aus diesem Thread könne eine kleine Infothek zum/r (Werkzeug) Tele (und nur zur Tele) werden.

Infothek ist ja gut gemeint.....aber die Tele gibt es nun seit fast 60 Jahren. Und in ihrer Grundform ist sie weitgehend unverändert geblieben.

Was gibt´s da noch für Info´s, die unbekannt wären?

Woody hat recht. Man sollte über Gitarren nicht zuviel diskutieren, sie sind zum Gebrauchen da.

Elektriker diskutieren ja wohl auch nicht stundenlang über ihre Bohrmaschinen und darüber, ob nun Bosch oder Hilti besser ist.

Jaja, ich weiß, Vergleich hinkt, dann laß ihn hinken.

Tom
 
little-feat":2ikvwvv2 schrieb:
HaWe":2ikvwvv2 schrieb:
ich dachte mir halt, aus diesem Thread könne eine kleine Infothek zum/r (Werkzeug) Tele (und nur zur Tele) werden.

Infothek ist ja gut gemeint.....aber die Tele gibt es nun seit fast 60 Jahren. Und in ihrer Grundform ist sie weitgehend unverändert geblieben.

Was gibt´s da noch für Info´s, die unbekannt wären?

Woody hat recht. Man sollte über Gitarren nicht zuviel diskutieren, sie sind zum Gebrauchen da.

Elektriker diskutieren ja wohl auch nicht stundenlang über ihre Bohrmaschinen und darüber, ob nun Bosch oder Hilti besser ist.

Jaja, ich weiß, Vergleich hinkt, dann laß ihn hinken.

Tom


der vergleich hinkt nicht ist aus meiner sicht aber falsch.
weil ich genug mechaniker kenne die über ihre werkzeuge (beta vs. facom vs. ....) diskutieren.
motorradfahrer diskutieren honda vs. yamaha
biertrinker diskutieren hofstettner vs. trummer

ich find da nix falsch dran.
 
Hallo,
ich fürchte, das wird jetzt ein wenig "off topic"...
Weiter oben ging es um "Seele" von Instrumenten und darum, dass sie reine Werkzeuge sind...

Die meisten hier im Forum dürften Leute sein, die sich mit Musik und Gitarren beschäftigen weil das ihr Hobby ist. Wenn nicht gar Liebhaberei mitunter bis hin zu einer Art Obsession. Und wenn dem so ist, dann sieht man die Objekt seines Interesses (Gitarren/Amps) mitunter nicht mehr nur als blosses Werkzeug. Da werden Dinge, die ursprünglich mal als Werkzeug/Instrument gedacht waren, zu Objekten der Begierde.

Das Ausmaß der Liebhaberei mag mitunter "erstaunlichen" Umfang annehmen und für nicht Infizierte nur schwer nachvollziehbar sein. Aber was solls, solange es Spaß macht.

Den wenigsten Leuten (jedenfalls den wenigstens, die ich so kenne) wollen "nur" Musik machen und suchen "nur" Werkzeuge, mit denen sie das können. Tatsächlich habe ich den Eindruck, es gibt viele Gitarristen, die Musik machen, um ihre heißgeliebten Instrumente benutzen zu können. So wie es HiFi-Freaks gibt, für die CDs/Schallplatten nur Mittel sind, um ihre Anlagen zu "füttern", und denen es weniger auf die Musik als auf die Anlage ankommt.
Aber auch das sei einem jeden zugestanden.

Ich mag in gewissem Maße den "Voodoo", der um die Instrumente betrieben wird gerne und finde oftmals Gefallen daran, mich damit zu beschäftigen.

Aber ich weiß auch, dass es dem Publikum (sofer es nicht selbst aus Musikern besteht) in der Regel egal ist, was die Musiker benutzen, um Musik zu machen.
Und dan unbedarfte Publikum wudert sich vermutlich eher, warum denn Gitarristen zwischen Gitarren wechseln, obwohl sie doch alle gleich klingen und warum der Keyboarder nicht nur eine "Orgel" benutzt.

Wie dem auch sei, für mich persönlich sind meine Lieblingsgitarren emotional gesehen mehr als reine Werkzeuge. Ich habe zT lange danach gesucht, darauf gespart, dafür gearbeitet ... und darum sind sie für mich etwas Besonderes. Und das macht mir Spaß, Freude und Vergnügen.

.. naja ... das kam mir so in den Sinn, als ich den Thread las

Machts gut, Klaus
 
little-feat":15e17shl schrieb:
HaWe":15e17shl schrieb:
ich dachte mir halt, aus diesem Thread könne eine kleine Infothek zum/r (Werkzeug) Tele (und nur zur Tele) werden.

Infothek ist ja gut gemeint.....aber die Tele gibt es nun seit fast 60 Jahren. Und in ihrer Grundform ist sie weitgehend unverändert geblieben.

Was gibt´s da noch für Info´s, die unbekannt wären?

Woody hat recht. Man sollte über Gitarren nicht zuviel diskutieren, sie sind zum Gebrauchen da.

Elektriker diskutieren ja wohl auch nicht stundenlang über ihre Bohrmaschinen und darüber, ob nun Bosch oder Hilti besser ist.

Jaja, ich weiß, Vergleich hinkt, dann laß ihn hinken.

Tom

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie immer.
Es ging mir darum, einem "Neuling", der für sich eine passende Gitarre sucht Grundinformationen an die Hand zu geben.

Es ging (mir zumindest) überhaupt nicht um diskutieren, sondern um Aufzählen von Fakten und Beschreibungen mit Soundbeispielen, in diesem Fall zur Tele.

Nur .... leider war es halt wie (fast) immer, es wurde zur Diskussion.


Und, nur weil Du und sicherlich viele (ich übrigens auch) hier wissen, wie eine Tele aussieht, mußt Du nicht daraus schließen, dass kein Informationsbedarf besteht.

Ach ...... lassen wirs einfach ..........
 
HaWe":1e173h4c schrieb:
little-feat":1e173h4c schrieb:
HaWe":1e173h4c schrieb:
ich dachte mir halt, aus diesem Thread könne eine kleine Infothek zum/r (Werkzeug) Tele (und nur zur Tele) werden.

Infothek ist ja gut gemeint.....aber die Tele gibt es nun seit fast 60 Jahren. Und in ihrer Grundform ist sie weitgehend unverändert geblieben.

Was gibt´s da noch für Info´s, die unbekannt wären?

Woody hat recht. Man sollte über Gitarren nicht zuviel diskutieren, sie sind zum Gebrauchen da.

Elektriker diskutieren ja wohl auch nicht stundenlang über ihre Bohrmaschinen und darüber, ob nun Bosch oder Hilti besser ist.

Jaja, ich weiß, Vergleich hinkt, dann laß ihn hinken.

Tom

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie immer.
Es ging mir darum, einem "Neuling", der für sich eine passende Gitarre sucht Grundinformationen an die Hand zu geben.

Es ging (mir zumindest) überhaupt nicht um diskutieren, sondern um Aufzählen von Fakten und Beschreibungen mit Soundbeispielen, in diesem Fall zur Tele.

Nur .... leider war es halt wie (fast) immer, es wurde zur Diskussion.


Und, nur weil Du und sicherlich viele (ich übrigens auch) hier wissen, wie eine Tele aussieht, mußt Du nicht daraus schließen, dass kein Informationsbedarf besteht.

Ach ...... lassen wirs einfach ..........

... nicht verzagen ;)

Wo bitteschön sollte über Gitarren diskutiert werden, wenn nicht in einem Forum, wie diesem hier?

Übrigens gibt es im Internet ja sogar Foren, die sich in erster Lnie mit Telecasters beschäftigen, so zB

http://www.tdpri.com/
http://www.webervst.com/telecaster/

...es gibt also offenbar schon ein gewisses Informations- und Diskussionsbedürfnis

Klaus
 
Tomcat schrub:
Oh, entschuldigung. Ich wusste nicht, daß ich hier in der Bibelstunde bin. Ich seh das mit der Seele in einem anderen Bezug (mehr so wie "soul", die Amis sind da etwas lockerer, die nennen sogar ganze Musikrichtungen so), die Gitarre muß mich irgendwo im Innern ansprechen und "lebendig" klingen, falls der Ausdruck erlaubt sein sollte.

Tom, Du brauchst Dich nicht entschuldigen. :?
Und mit Bibelstunde habe ich nix am Hut und mit Religion im Allgemeinen schon gar nicht. Es gibt für mich nix schlimmeres als Religion. Das Vorurteil, dass Amis damit lockerer umgehen, wage ich aber auch zu bezweifeln... Ich kenne da einige...oh oh! Allerdings wenn man mal locker mit oberflächlich gleichsetzt, gebe ich Dir da bei vielen recht! Wir haben alle unsere Vorurteile.

Egal, es sei Dir alles gerne erlaubt, ich wollte nur mal feststellen, dass man einen Begriff, der nur lebendes beschreiben kann, nicht auf sowas wie 'ne Gitarre passt. Wollte aber nicht "schulmeistern".

Helau!
 
W°°":1uax8ngb schrieb:
Woody":1uax8ngb schrieb:
Hallo zusammen,
in Aachen hatte mich jemand gefragt (wer, ist mir leider entfallen), was für mich eine Tele ausmache.
So richtig viel Dolles ist mir dazu nicht eingefallen, ich hab also nochmal nachgedacht.
Die Teles, die ich bisher in der Hand hatte hatten ausnahmslos gemein:

-Präzision und Direktheit in Sachen Ansprache, schnelle Gitarren, all das.
-Ein sehr ausgeglichenes Ausklingverhalten
-Sehr klavierene Bässe (da steh ich total drauf)
-Ein bestimmtes "Pöck" (so wie bei einem Aufschlag beim Tennis) bei harten Anschlägen, auch dabei wird es mir warm ums Herz.

Vielleicht hat das noch jemanden interessiert,
allerdings habe ich ja auch ein recht spezielles Klangideal...
Viele Grüße,
Woody

Für mich ist Tele erst mal Status Quo: "Kating - kata- kating - kata...."
Danach ist sie für mich das schmuckloseste Brett, was man sich vorstellen kann.
Ein Pflock, der an eine Planke geschraubt ist.
Es gibt eine feine Art des Weglassens. Das ist Sen.
Die plumpe, rohe und billige Art ist die Telecaster.
Ich mag diese Teile in ihrer "puristischen Form" nicht anfassen und habe Not, sie überhaupt als Gitarre zu bezeichnen - so, wie ich eine Seifenkiste mit Motor nicht Auto nennen wollte.

Aber eins muss man ihr lassen: Ihr Ton hat Charakter.





Lieber Walter,
das unterscheidet uns aber mal richtig, was wohl auch die Art unserer Instrumente widerspiegelt. Für mich ist die Tele die schönste Gitarre überhaupt, schon mit 15 fand ich sie perfekt.
Grüße aus Aachen nach Aachen, Jochen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten