tonregler einfach abklemmen?

  • Ersteller Ersteller thepale
  • Erstellt am Erstellt am
thepale

thepale

Bekanntes Mitglied
Registriert
9 Sep. 2008
Beiträge
113
Reaktionspunkte
12
Ort
In de Palz
hallo zusammen!
ich habe mir sagen lassen, dass man bei meiner paula die tonregler einfach abklemmen kann, wenn man sie nicht braucht. was könnte das bringen? und wie mache ich (handwerklich eher minderbegabt!) das genau?
ich danke für hilfe!
matthias
 
thepale schrieb:
was könnte das bringen?

nicht mehr funktionierende Tonregler ;-)

... und ein par mehr Höhen. Auch voll aufgedreht dämpfen die Potis etwas, so dass manch einer einen frischeren Klang mit ohne Tonpoti wahrnimmt. Mir persönlich wäre das den Verzicht auf dieses so nützliche Werkzeug nicht wert, aber Versuch macht klug.

Man kann auch einfach Presence oder Höhen am Amp etwas aufdrehen... auch wenn das natürlich nicht ganz das gleiche ist.

Alternativ könnte man auch nur noch mit einem 20cm Patchkabel zwischen Gitarre und AMp spielen, dass bringt auch mehr Höhen.
 
Hi

Ein bißchen Theorie...

Je niedriger der Widerstandswert eines Potis ist, desto stärker werden die oberen Frequenzen eines Tonabnehmersignals bedämpft.
Der Sound wird also weicher und wärmer. Deshalb nimmt man normalerweise 500kOhm Potis für Humbucker,
da diese bereits von Natur aus etwas weicher klingen.

Quelle http://www.rockinger.com/index.php?list=WG122

Wenn du also das Tonpoti aus der Schaltung entfernst, entfällt
das Bedämpfen => etwas mehr Höhen.

Mit dem Lötkolben das Kabel zwischen Volumpoti und Tonpoti
des jeweiligen Pus rauslöten. Alternativ (und weniger elegant
falls du es wieder zurück bauen möchtest geht auch ein Seitenschneider ....)


Gruß
 
ach so! ich dachte das würde sonst was bringen. aber wenn es nur ein paar höhen sind, brauche ich das nicht. wenn ich mehr höhen haben will, mach ich das am amp.
danke für eure hilfe!
gruß, matthias
 
Man kann einen Seitenschneider durchaus als Saitenschneider verwenden!

Stellt euch nicht so an! :facepalm:
 
@ wary: keine ahnung! ich habe nur gehört, dass es etwas bringen soll. was wußte ich nicht. deshalb habe ich ja hier mal gefragt...
 
thepale schrieb:
@ wary: keine ahnung! ich habe nur gehört, dass es etwas bringen soll. was wußte ich nicht. deshalb habe ich ja hier mal gefragt...

Wenn dir dein Sound zu dumpf ist und du auch nicht mehr nachregeln
kannst, dann kann das auch mal sinnvoll sein. Sonst eher nicht.
 
...was wirklich etwas " bringt" ist der Austausch des Tonkondensators gegen einen mit einem niedrigeren Wert.

Normalerweise sind in einer Les Paul 22nF eingebaut. Ich habe die alle ausgewechselt, aber da muss man probieren, z.T. habe ich unterschiedliche Werte an Hals und Steg-PU...es kommt auf die PU an und auf den Sound den man erreichen moechte.

Z.B. in meiner Tele erzeugt der Steg-PU mit runtergedrehtem Tonpoti ( und ca. 11nF Kondensator) in Verbindung mit dem Tubescreamer einen fuer mich tollen Klang...aber nur der Versuch macht hier kluch...

Gruß
Der Nominator
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten