Tremolo und Hall in einem Treter

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi

ich bin auf der Suche nach einem Trem/Hall in einem Bodentreter,
So wie das Strymon Flint, aber eben nicht so hochpreisig.( neu 299Eur!)

Jmd einen Tipp?

Danke
 
http://www.zcatpedals.com/?dir=view&id=tremolo

Ich hätte gerne das:
http://www.zcatpedals.com/?dir=view&id=q-mod
Hat jemand eins abzugeben?

Grüße,
Hannes
 
Ich habe keinen Rat für dich, aber ein(en) Flint auf dem Board und empfehle ihn wirklich wärmstens.

Das Tremolo allein ist den Kaufpreis wert, finde ich, das Fulltoner SupaTrem hat mir nicht besser gefallen - eher schlechter!

Und am Hall gibt es auch ü-ber-haupt nichts zu meckern, von leichtem Rockabilly-Gescheppere bis hin zu riesigen Kathedralen voller Hall mit wirklich endlosem Nachklang ist alles da. Mit zusätzlichem Favorite Switch hast du quasi ein zweites Flint abrufbar.

Mit Schaltnetzteilen kanne s allerdings Probleme mit Nebengeräuschen geben, wie ich jüngst herausfand (siehe Nachbarthread).
 
Moin.
ElectroHarmonix HolyStain
Line6 M9
Digitech RP55
KorgAx3G
Zoom G3, MS50G
und diverse andere Multieffekte
Gruß
Ugorr
 
hier noch ein link zum vht pedal
http://www.youtube.com/watch?v=EE-SE7mkRT4
das ist ja vom Preis echt interessant ich habe jedoch schon eine Menge Tremolo Pedale ausprobiert ( Boss ,Carl Martin,Diamond,Mad Professor usw.)
behalten habe ich nur den Demeter Tremulator und nutzen tue ich nur das Strymon Flint das in beiden Kategorien Reverb und Tremolo so klasse klingt das mir kein € leid tut den es gekostet hat. Das Strymon macht einfach nur Spass.
Wolle
 
So, ich hab mir mal alle eure Empfehlungen - vielen Dank erstmal dafür - YT-mäßig reingezogen.

Und wie's aussieht, wird es wohl wieder teuer werden (Flint, SoleMate), mal sehn.

(und das alles trotz beginnendem Tinnitus)

Das VHT Pedal könnte evtl auch etwas sein, aber das gibts ja noch nicht zu kaufen und richtig was hören kann man auf dem NAMM Vid nicht.
 
Wolfgang schrieb:
So, ich hab mir mal alle eure Empfehlungen - vielen Dank erstmal dafür - YT-mäßig reingezogen.

Und wie's aussieht, wird es wohl wieder teuer werden (Flint, SoleMate), mal sehn.

(und das alles trotz beginnendem Tinnitus)
Das VHT Pedal könnte evtl auch etwas sein, aber das gibts ja noch nicht zu kaufen und richtig was hören kann man auf dem NAMM Vid nicht.


Mit dem Flint machst Du m.E. nichts falsch! Der Tremoloeffekt ist traumhaft, der Hall ebenfalls oberstes Regal. Das Gerät ist darüber hinaus unglaublich vielseitig. Hier empfielt es sich mal die Bedienungsanleitung von der Firmenwebsite runterzuladen. Die Vielseitigkeit ist nämlich noch deutlich größer, als von außen erkennbar. Das Flint hat "versteckte" Funktionen, die ausschließlich aus der Bedienungsanleitung hervorgehen. Z.B. eine, für mich immens wichtige, regelbare Grundlautstärke für beide Effekte!


P.S. merkwürdig, verschlimmern teure Effekte Tinitusbeschwerden? :lol:
 
tommy schrieb:
Wolfgang schrieb:
So, ich hab mir mal alle eure Empfehlungen - vielen Dank erstmal dafür - YT-mäßig reingezogen.

Und wie's aussieht, wird es wohl wieder teuer werden (Flint, SoleMate), mal sehn.

(und das alles trotz beginnendem Tinnitus)
Das VHT Pedal könnte evtl auch etwas sein, aber das gibts ja noch nicht zu kaufen und richtig was hören kann man auf dem NAMM Vid nicht.


P.S. merkwürdig, verschlimmern teure Effekte Tinitusbeschwerden? :lol:

nein, gemeint ist, das ich trotz dem dauernden Gepiepe im Ohr die Qualiunterschiede auf YT raushöre :lol:
 
Zum Thema Tremolo!

Ich hab´s irgendwann mal erwähnt und muss es nochmal vorstellen:
Das beste Tremolopedal was ich bisher gespielt habe. Lässt wirklich keine Wünsche offen und kommt mir wohl nie mehr weg!

[img:700x950]http://www.sonicbox.eu/images/pedali/tr1.jpg[/img]



Der Link: http://www.sonicbox.eu/tremolo_de.html
 
Guten Morgen!

tommy schrieb:
Mit dem Flint machst Du m.E. nichts falsch! [ ... ] Funktionen [ ... ]

Ein großer Vorteil am Flint ist für mich auch der KLANGREGLER für das Hallsignal. Ausklingzeit, Mix (=Effektanteil) und eben Klang, das Ganze bei drei verschienenen Hal-Typen, da fehlt einfach nichts.

Zusammen mit dem ebenfalls sehr umfangreich regelbaren Tremolo ist das Flint für mich immer wieder ein sehr inspierierendes Sound-"Spielzeug" und man (ich und andere) genießt es, in diesem Sound zu baden.

Mehr oder bessere Argumente für einen Effektkauf gibt es mMn nicht, wenn man die 300 Öcken für zwei Effekte über hat.
 
@guitar-chris

das custom Tremolo klingt toll, aber die langsamste Geschwindigkeit wäre mir noch zu schnell.


Zum Thema Flint:
Im Grunde ein klasse Pedal, ich habe es ausgiebig probiert und wieder zurückgeschickt.
Grund: beim Spring Reverb fehlt mir die Peitsche wenn man hart anschlägt, und auch das Zischen in den Höhen. Die langen Hallzeiten des 70er und 80er Halls klingen super, die kurzen Hallzeiten schwach d.h etwas leblos.
Das Tremolo ist sehr schön, aber die Sounds die ich brauche bekomme ich mit meiner alten Plastikgurke, sprich Korg Toneworks AX3G, auch hin !!!
Der Preis des Flint ist mir einfach zu hoch, da müßte wirklich alles stimmen.

(Das Korg Toneworks AX3G ist ein erstaunliches Gerät....)
 
Ich muss sagen, dass ich mittlerweile den Reverb des Flint auch nicht mehr soooooo unfassbar gut finde...weniger wegen den Möglichkeiten und dem Klang des Halls (hier finde ich trotz der digitalen Umsetzung per DSP, gerade wie erwähnt die Kombination mit dem Klangregler extrem praktisch!)...

was mich vielmehr stört, ist der Klang/Tonverlust der m.M.n. entsteht beim Mix des dry und wet Signals! Auch wenn das trockene Signal durchgeschliffen wird, geht mir irgendwie zuviel Spielgefühl im trockenen SIgnalanteil verloren.

(wäre spannend zu testen ob das in einem röhren-gebufferten parallel loop besser funktioniert...mal sehen)

Ich werde es hoffentlich irgendwann gegen ein VanAmps Solemate testen können, der Matamp tube spring reverb ist dann doch nicht wirklich transportabel ;)


....ein unumgänglicher wermutstropfen, da hier eben ein Insert-Effekt und ein Parallel-Effekt in einem Gerät kombiniert werden


Allerdings wird er bleiben allein wegen des Tremolos!! Das finde ich wirklich tierisch....
 
Zwo5eins schrieb:
Zum Thema Flint:
Im Grunde ein klasse Pedal, ich habe es ausgiebig probiert und wieder zurückgeschickt.
Grund: beim Spring Reverb fehlt mir die Peitsche wenn man hart anschlägt, und auch das Zischen in den Höhen. Die langen Hallzeiten des 70er und 80er Halls klingen super, die kurzen Hallzeiten schwach d.h etwas leblos.
Das Tremolo ist sehr schön....

Ich hatte mir nun auch mal eins ausgeliehen und genau so fiel auch mein Test aus. Tremolo saugut, Hall so lala...

Gegenüber dem VanAmps Solemate klingt alles digitale kalt und unnatürlich. Ich fand z.B. den Hall aus einem Electro Harmonix Holy Grail Plus wesentlich authentischer als den Flint.
 
Na, das Flint hat halt letzten Endes einen Digital-Hall und keinen röhrengetriebenen Federhall. Aber auch da gibt es Unterschiede, der in meinem Twin klingt anders als der in meinem Princeton, und der im Pro Reverb klang wieder anders.

Im Vergleich zu Boss-Federhall-Simulator (wie heißt das tweedfarbene Pedälchen doch gleich?), dem Boss RV5 sowie dem Lee Jackson Mr Springgy (meine bisherigen Hallpedale) schnitt der Flint-Hall für meinen Geschmack - nichts anderes - am besten ab.
 
Nachdem ich gestern das Victoria Reverberato endeckt habe (scheint unfassbar geil zu klingen leider!), erachte ich mein Flint als echtes Schnäppchen :-)))
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten