A
Anonymous
Guest
Hallo Forum,
nach Verkauf meines geliebten, aber einfach zu schweren Blues DeVille kommt diese Woche ein nagelneuer Fender BluesDeluxe nach Hause. Als erstes wird er mit einem vorrätigen Greenback, cremefarbenen Chickenheads und einem Ledergriff versehen.
Da der Tweed noch unverbraucht, fett- und staubfrei ist, würde ich ihn gerne lackieren. Erstens aus Schutzgründen, zweitens, um dem Tweed einen dunkleren Ton zu verpassen.
Im Netz erhält man wenig Informatives. Einzige Ausbeute war bisher der Tipp, hellblonden Schellack von Clou zu verwenden und diesen nach Geschmack noch etwas mit brauner Beize nachzudunkeln.
Hat jemand von Euch so ein Projekt schon mal durchgeführt?
Wenn ja, welches Lack-Material habt Ihr benutzt? Wie wurde es auf den Tweedbezug aufgetragen? Gespritzt, gerollt, bepinselt? Wie viele Lagen wurden aufgetragen? Wie lange ist die Trocknungszeit?
Grüße
rb-blues
nach Verkauf meines geliebten, aber einfach zu schweren Blues DeVille kommt diese Woche ein nagelneuer Fender BluesDeluxe nach Hause. Als erstes wird er mit einem vorrätigen Greenback, cremefarbenen Chickenheads und einem Ledergriff versehen.
Da der Tweed noch unverbraucht, fett- und staubfrei ist, würde ich ihn gerne lackieren. Erstens aus Schutzgründen, zweitens, um dem Tweed einen dunkleren Ton zu verpassen.
Im Netz erhält man wenig Informatives. Einzige Ausbeute war bisher der Tipp, hellblonden Schellack von Clou zu verwenden und diesen nach Geschmack noch etwas mit brauner Beize nachzudunkeln.
Hat jemand von Euch so ein Projekt schon mal durchgeführt?
Wenn ja, welches Lack-Material habt Ihr benutzt? Wie wurde es auf den Tweedbezug aufgetragen? Gespritzt, gerollt, bepinselt? Wie viele Lagen wurden aufgetragen? Wie lange ist die Trocknungszeit?
Grüße
rb-blues