- Hersteller
- diverse
Mist, ich hab mal meine Fx-Kiste ausgeräumt! Wofür brauch ich denn alleine 8 Verzerrer???
- MEK Ze(h)n Drive, der Dumble für Arme, kann ich nicht drauf verzichten; da ist ja auch schon viel drüber geschrieben worden in der GW, kriegt auch die bissigen Höhen des JC 120 in den Griff.
- Danelectro CTO1, brauch ich hier ja auch nix mehr zu schreiben, bleibt in der Kiste, logisch
- Boss DS-1, kommt immer dran wenns mal brutal werden muss, also was ich so für brutal halte, Rockbrett für Sondereinsätze wie Karnevalbands oder sowas.
- Boss HM-2 (tuts inzwischen wieder, war ein Stromkabel lose), die Säge, den Gain weiter als 10 Uhr zu drehen bringt eigentlich nix mehr, in der Praxis ziehe ich meist den DS-1 vor, aber ich hab den jetzt seit 20 Jahren und da trennt man sich ja nicht mehr so einfach
- Boss OD-1, ist noch kaputt ... aber war früher auch nix was mich so richtig glücklich machte, mal sehen wann er wieder läuft
- Digitech Tone Driver, gibt eine schon schöne Tube Screamer Vorstellung (TS-9, TS-808, DOT 250) aber ich gehöre auch zu denen, die mit TS nicht so richtig warm werden, drum versuche ich gelegentlich damit rum und lege ihn wieder weg. Ist inzwischen verkauft.
- Digitech Bad Monkey, ist vermutlich extra in grün gehalten, drum neigt auch der Grüne Affe zum verstauben und auch verkauft.
- Digitech Screaming Blues, schon eher, von den Digis noch mein liebstes Pedal, irgendwo zwichen dem CTO und dem DS-1, ob überflüssig dazwischen oder die Lücke schliessend bin ich mir noch nicht einig mit mir selber, mal sehen - verkauft.
- Excalibur Holy Grail, hat sich für dreckige Leadsonds (in meinem Rahmen) etabliert, rotzt halt mehr als der DS-1.
- Harley Benton, Carlifornia, eigentlich als Notfallpreamp gedacht, aber durch die 3 Kanal Klangregelung noch einsetzbar, wenn am JC120 andere ätzen.
- Harley Benton, Ultimate Drive, ganz frisch in der Kiste, kommt gut, wenn man den Gain nichz zu weit aufdreht, na mal sehen was passiert wenn der Drummer bei 4 angekommen ist.
- MEK Ze(h)n Drive, der Dumble für Arme, kann ich nicht drauf verzichten; da ist ja auch schon viel drüber geschrieben worden in der GW, kriegt auch die bissigen Höhen des JC 120 in den Griff.
- Danelectro CTO1, brauch ich hier ja auch nix mehr zu schreiben, bleibt in der Kiste, logisch
- Boss DS-1, kommt immer dran wenns mal brutal werden muss, also was ich so für brutal halte, Rockbrett für Sondereinsätze wie Karnevalbands oder sowas.
- Boss HM-2 (tuts inzwischen wieder, war ein Stromkabel lose), die Säge, den Gain weiter als 10 Uhr zu drehen bringt eigentlich nix mehr, in der Praxis ziehe ich meist den DS-1 vor, aber ich hab den jetzt seit 20 Jahren und da trennt man sich ja nicht mehr so einfach
- Boss OD-1, ist noch kaputt ... aber war früher auch nix was mich so richtig glücklich machte, mal sehen wann er wieder läuft
- Digitech Tone Driver, gibt eine schon schöne Tube Screamer Vorstellung (TS-9, TS-808, DOT 250) aber ich gehöre auch zu denen, die mit TS nicht so richtig warm werden, drum versuche ich gelegentlich damit rum und lege ihn wieder weg. Ist inzwischen verkauft.
- Digitech Bad Monkey, ist vermutlich extra in grün gehalten, drum neigt auch der Grüne Affe zum verstauben und auch verkauft.
- Digitech Screaming Blues, schon eher, von den Digis noch mein liebstes Pedal, irgendwo zwichen dem CTO und dem DS-1, ob überflüssig dazwischen oder die Lücke schliessend bin ich mir noch nicht einig mit mir selber, mal sehen - verkauft.
- Excalibur Holy Grail, hat sich für dreckige Leadsonds (in meinem Rahmen) etabliert, rotzt halt mehr als der DS-1.
- Harley Benton, Carlifornia, eigentlich als Notfallpreamp gedacht, aber durch die 3 Kanal Klangregelung noch einsetzbar, wenn am JC120 andere ätzen.
- Harley Benton, Ultimate Drive, ganz frisch in der Kiste, kommt gut, wenn man den Gain nichz zu weit aufdreht, na mal sehen was passiert wenn der Drummer bei 4 angekommen ist.