68goldtop schrieb:
Dennoch - der Versandpreis von $450 ist absurd hoch.
Frag´mal nach ob sie den Amp auch mit USPS versenden würden - das wird vermutlich eher $100-150 kosten.
Dass 450 $ absurd hoch ist, kann man nicht ohne weiteres behaupten. Der Preis ist abhängig vom Gewicht, den Packmaßen sowie der Versicherungssumme. Und natürlich von der Entfernung. Wer im Osten der USA einkauft, z.B. in New York, bezahlt natürlich 5000 Km weniger für Flugkosten, als würde er im Westen einkaufen, etwa San Francisco oder Seattle.
Auch die Wahl von UPS - mit denen ich immer gute Erfahrungen gemacht habe - ändert daran nichts. Die müssen nämlich auch die erhöhten Spritkosten für größere Entfernungen berücksichtigen.
@Mike:
Mir ist es völlig Wurst, wo Du welchen Amp kaufst. Ich muss damit nicht glücklich werden. Vor allem muss ich die viele Kohle nicht abdrücken - für einen Amp, den ich nicht mal vorher testen konnte.
Grundsätzlich werden in den USA die Preise ohne die Steuer (MWSt sowie lokal taxes) ausgewiesen.
Die musst Du nicht bezahlen, da der Amp exportiert wird. Vereinbarst Du das nicht, steckt sich der Dealer die Steuern als zusätzlichen Gewinn in die eigene Tasche. Beim hiesigen Zoll kannst Du die Steuern nicht rückfordern.
Am 13.10.04 - meine Fresse, ist das lange her - bin ich mit
mit diesem Thread bei GW eingestiegen. In einigen Details (z.B. Höhe der heutigen MWSt) ist er veraltet. Aber grundsätzlich zeigt er auf, welche Spielregeln man beim Import aus den USA beachten sollte.