Vision Stratocastro für 50Euro

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tag

Ich spiele erst seit einem halben Jahr E-Gitarre und kenne mich daher nich alzumit den Qualitätsanforderungen aus. Hier i Forum habe fand ich die Empfelung eine Vision zu kaufen. Unter e-bay hab ich jetzt eine gefunden für 50 euro. Kann ich mir die jetzt ohne Bedenken kaufen?
 
Hi,


kaufempfehlungen zu geben, habe ich mir abgewöhnt, aber.....

...ohne Bedenken solltest Du grundsätzlich keine Gitarre kaufen!!!

Du solltest zumindest darüber nachdenken welche Qualität Du von einer Gitarre erwarten kannst, die im Vergleich zu einer Original Fender USA Standard Strat um die 850 Euro billiger ist! Man muss irgendwo einen guten Mittelweg finden.

Am besten in einen Musikstore gehen, Klampfen antesten und sich vom Verkäufer beraten lassen.
 
Hi,

beziehst Du Dich auf diesen Thread: http://www.guitarworld.de/forum/kann-so ... t8347.html ???
Es gibt jetzt zwei Leute, die einen Vision haben. Du kannst denen beiden ja auch einen PN (Privatnachricht - Button unter dem Post) schicken und sie Fragen. Allgemeine Aussagen über Instrumente, die keiner in der Hand hält zu treffen, bringt es eben leider nicht.

Ansonsten werden wohl fast alles Antorten so wie die von Christopher aussehen.

greetz
univalve
 
Das muss ich jetzt mal loswerden:

Eigentlich ist es dabei egal, ob du erst seit einem halben jahr spielst oder seit Äonen..... aber Dein Nick ist irgendwie heilig.

Sowas zu benutzen find ich oberaffenscheisse.

Wahscheinlich heißt Du im wahren Leben Hans Müller oder so.... ups, so heiße ja ich (wenn man meinen Rufnamen mal weglässt).....

Aber ein bisschen mehr (sowohl) Demut (als auch) und Einfallsreichtum wäre bei der Wahl eines Nicks doch angemessen......

Just my 2 cent
 
Die "Empfehlung" für die Vision Stratocaster war als Einsteiger Instrument gedacht. Zudem weiß ich nicht wie die Qualität der heutigen aufgebaut ist! Wenn du bereits ne E-Klampfe hasst wäre die Vision wohl net das richtige um weiter zu machen bzw sich weiter fort zu schreiten, sondern der Gang ins nächste Musikgeschäft und da dann die Klampfe anspielen die einen total zusagt!

Dann spielste da mal ne Strat aus der Mexico Classic Serie an, die haben nen guten Preis und klingen tadelos. Das wäre wohl ein Tipp von mir wenn du in Richtung Stratocaster gehen willst. Richtige Strat empfehlungen sind hier im Forum die "Diegos" und die "Blades" oder zum Teil noch die "Luk" Strats.

PS Das mit dem Nick ist so ne Sache, grade weil du auch kein Profi bist ist das eher Schade um den Namen ebenso wenn man sich Steve Vai oder J.Satriani nennt. Naja schon passiert :P

Beste Grüße
Phil
 
muelrich":1xy1aa3r schrieb:
Aber ein bisschen mehr (sowohl) Demut (als auch) und Einfallsreichtum wäre bei der Wahl eines Nicks doch angemessen......

Just my 2 cent

Hi, ich habe ihn eben in Jimi Hendrix Jr. umgetauft. Ist das i.O.?!
Ich denke, das der junge Krieger einfach total auf den großen
Gitarristen steht. Ist ja auch schön, daß die Jugend das aufrechterhält!
 
doc guitarworld":i1zqvyh2 schrieb:
Hi, ich habe ihn eben in Jimi Hendrix Jr. umgetauft. Ist das i.O.?!
!

Das muss sicherlich jeder selber wissen. Ist ja nicht das erste Mal, dass einer "einfach einen anderen - existierenden - Namen benutzt". Ich wollte damit eher eine Diskussion beleben.... Ich find das halt extrem Scheisse. Ich nenn mich ja auch nicht Frank Zappa, nur weil ich da mal was von gecovert habe...

Und das die Jugend nicht nur Schrott hört, finde ich auch klasse. Meine Jungs stehen ja auch auf Dream Theater, Freak Kitchen, Zakk Wylde und Pain of Salvation..... von wem die das bloß haben ;-)
 
muelrich":34c00yuh schrieb:
doc guitarworld":34c00yuh schrieb:
Hi, ich habe ihn eben in Jimi Hendrix Jr. umgetauft. Ist das i.O.?!
!

Das muss sicherlich jeder selber wissen. Ist ja nicht das erste Mal, dass einer "einfach einen anderen - existierenden - Namen benutzt". Ich wollte damit eher eine Diskussion beleben.... Ich find das halt extrem Scheisse.

Und ich wollte eigentlich eventuellen Entladungen nur ein wenig
den Wind aus den Segeln nehmen ... klingt jetzt auch ein wenig
wie Einstein Jr. Ich habe mir aber auch schon Schelte
einholen müssen, war wohl etwas schnell in der Entscheidung :oops:
 
Hi,

dann will ich Euch meinen Beitrag zur Diskussion nicht vorenthalten.

Mir ist es ehrlich gesagt ziemlisch wurscht welchen Nick jemand verwendet. Und wenn sich jemand Jimi Hendrix nennt, weil er diesen Gitarrist vergöttert finde ich das eigentlich auch gut wenn er seine Bewunderung in dieser Form zum Ausdruck bringt (Eine andere Möglichkeit gibts da nämlich kaum). Denn so versteh ich seine Nickwahl. Als Ausdruck der Bewunderung für diesen Gitarristen. Seine Leistungen, seine Verdienste für die Musik etc.

Ich finde es auch gut, wie ja schon gesagt wurde, das Songs von Hendrix, Led Zeppelin und wie sie alle heißen zumindest bei Musikern immer noch hoch gehandelt werden, unabhängig vom Alter.

Aber wenn es so sehr stört, bietet die Forumsoftware glaube ich die Möglichkeit Nicks zu verbieten. Da könnten dann Nick wie Jimi Hendrix (und weitere) in jeder erdenkbaren Form untersagt werden. Eine sehr nützliche Funktion ist das auf alle Fälle, um auch Nicks wie A. Hitler, Scheiss Jude (Hab ich alles schon gesehen) oder ähnlich unakzeptable Nicks zu verbieten.
 
doc guitarworld":71qgdu7g schrieb:
Hi, ich habe ihn eben in Jimi Hendrix Jr. umgetauft. Ist das i.O.?!
...
Und ich wollte eigentlich eventuellen Entladungen nur ein wenig
den Wind aus den Segeln nehmen ... klingt jetzt auch ein wenig
wie Einstein Jr. Ich habe mir aber auch schon Schelte
einholen müssen, war wohl etwas schnell in der Entscheidung :oops:

Schelte gibt's nur für das hässliche Grün in Deinem Avatar, schlecht gegessen? :shock: :-D

Zum Thema Nicks hatten wir erst dieses Jahr noch einen Thread, wo sich jeder zu seinem Nick erklären dürfte:

http://www.guitarworld.de/forum/erzaehl ... euren.html

Auch wenn der Urheber nicht mehr unter uns weilt, fand ich den Ansatz gar nicht schlecht; da stellt sich plötzlich alles in einem anderen Licht dar.

Kurz zum Thema: Es steht ausser Frage, dass eine Gitarre eine Gitarre sein muß, d.h. nicht nur so aussehen, sondern auch die üblichen Nutzkriterien aufweisen muss. Es gibt gute Beispiele dafür, dass dies auch mit geringerem finanziellen Aufwand realisierbar ist. Ich habe z.B. auch eine Squier '51 in meinem Fuhrpark, eine in Indonesien gefertigte ~150€ Gitarre. Allerdings musste ich mit dem Mädel auch etwas (einstellungstechnisch) kämpfen, was nicht jedermanns Sache ist, gerade als Einsteiger. Grundsätzlich wiederhole ich also mein Standardstatement: Keine Gitarre gekauft, die nicht vorher gespielt wurde und deren "Bastelaufwand" nicht meinen Möglichkeiten entspricht.

Wenn Du ein "rundum Sorglospaket" möchtest, spare noch ein wenig. Diego oder auch Rockinger als Selbstbaukit wären solche Ansätze.

Gruß, Martin
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten