S
Schnabelrock
Power-User
- 15 Juni 2005
-
- 1.672
- 1
- 1
Vor einigen Monaten habe ich mir den VOX Amplug AC 30 besorgt, um mit Kopfhörern zu üben.
Das Gerät(chen) läßt sich in die Buchse jeder E-Gitarre einstöpseln, bei Ausgängen in der Zarge (LP) wird es aber schwierig, im Sitzen zu spielen, weil man schlecht an die Regler kommt und das Gerät zB auf dem Sofa aufsetzt. Es ist kein Zufall, dass die Werbung den Amplug immer in einer Stratbuchse zeigt ;-)
Der Amplug hat 3 Drehregler (Vol, Tone, Dist). Solange man halbwegs klar spielt, kommt sogar ein kleines bißchen die Idee des Anflugs eines peripheren Hauchs von AC 30 auf, aber Vox sollte mit dem Einsatz der Bezeichnung "AC 30" zu Werbezwecken vorsichtig sein - zu schnell ist der Mythos verwässert. Naja, Musik ist halt bewegte Luft und Luft bewegt so ein Zwerg nur wenig, im Gegensatz zu einem Amp mit 2x12, wenn Ihr wißt, was ich meine.
Die verzerrten Sounds haben die Transistorkrätze, das klingt nur, wenn man einen Fußtreter vorschaltet und Amplug - wie einen richtigen Amp - anbläst. Dann ist man aber inkl. Kopfhörer schon recht verkabelt. Der Batterieverbrauch ist gering. Das Ding gibt es noch als Marshall oder HiGain - Imitator.
Der Preis liegt um die 40 Öre. Das ist akzeptabel, aber wer etwas anspruchsvoller ist, wird mit dem Pocket Pod glücklicher.
Das Gerät(chen) läßt sich in die Buchse jeder E-Gitarre einstöpseln, bei Ausgängen in der Zarge (LP) wird es aber schwierig, im Sitzen zu spielen, weil man schlecht an die Regler kommt und das Gerät zB auf dem Sofa aufsetzt. Es ist kein Zufall, dass die Werbung den Amplug immer in einer Stratbuchse zeigt ;-)
Der Amplug hat 3 Drehregler (Vol, Tone, Dist). Solange man halbwegs klar spielt, kommt sogar ein kleines bißchen die Idee des Anflugs eines peripheren Hauchs von AC 30 auf, aber Vox sollte mit dem Einsatz der Bezeichnung "AC 30" zu Werbezwecken vorsichtig sein - zu schnell ist der Mythos verwässert. Naja, Musik ist halt bewegte Luft und Luft bewegt so ein Zwerg nur wenig, im Gegensatz zu einem Amp mit 2x12, wenn Ihr wißt, was ich meine.
Die verzerrten Sounds haben die Transistorkrätze, das klingt nur, wenn man einen Fußtreter vorschaltet und Amplug - wie einen richtigen Amp - anbläst. Dann ist man aber inkl. Kopfhörer schon recht verkabelt. Der Batterieverbrauch ist gering. Das Ding gibt es noch als Marshall oder HiGain - Imitator.
Der Preis liegt um die 40 Öre. Das ist akzeptabel, aber wer etwas anspruchsvoller ist, wird mit dem Pocket Pod glücklicher.