E
erniecaster
Power-User
- 19 Dez. 2008
-
- 4.526
- 2
- 106
Hallo!
Wenn ich erst mein Case mit den Effekten rausholen muss, dazu den Aktivmonitor und das alles erst verkabele, sind - incl. Abbau gute 10 Minuten rum. Daher keimte in mir die Idee, mir einen kleinen Modelingamp für zuhause zu kaufen.
Die Wahl fiel nach Online-Recherche auf den Vox VT40+. Ich habe mal eine Tonelab LE gespielt und fand das okay. Das Tonelab ST ist klanglich auch nicht schlecht in meiner Erinnerung. Der Fußschalter tut, was er soll, eigentlich alles bestens.
Also bestellt und prompt geliefert. Mit der Tele bewaffnet, ging ich ans Werk. Es gibt 33 Ampmodels plus diverse Effekte - zum Glück auch einen Manualschalter, der alle Presets umgeht und WYSIWYG liefert. Die Ampmodels sind gruppiert, erst Fender und Verwandtes, dann Vöxe, dann Marshalls, dann Highgain-Krempel. Mit meiner Erfahrung vom Tonelab völlig problemlos.
Und tatsächlich gab es auch keine Probleme bei der Bedienung. Es gab gänzlich andere Probleme. Wo der PCL Stagemaster und mein Stressbrett mit Tech21 Liverpool recht nebengeräuscharm sind, war der Vox doch sehr gewillt, mir Einstreuungen ohne Ende in die Singlecoils zu schieben. Meine Mundwinkel gingen da schon etwas nach unten.
Dann aber das Kernproblem: Sound und Dynamik. Es war mir nicht möglich, einen erwachsenen Fender- oder Vox-Sound einzustellen. Tatsächlich fand ich mit viel Schrauben an der Klangregelung bei einem Vox-Model etwas, womit ich clean hätte leben können - aber nur in der Mittelstellung beider Pickups. Der Halspickup klang da schon wieder furchtbar.
Mit viel Schrauben brachte ich einen angezerrten Vox-Sound zustande, der mit dem Stegpickup einigermaßen funktionierte - dann aber nicht mehr in den anderen Stellungen des Pickupwahlschalters, mit dem Midbooster schon gar nicht und das Runterregeln des Volumes führte auch nicht zu einem überzeugenden Sound.
Okay. Der sportliche Ehrgeiz war geweckt und ich habe alle 33 Amps ausprobiert auf der Suche nach einem Cleansound und einem angezerrten Sound. Nix, null, nada. Das war dünn, leblos und immer mit einem mittigen Nöck durchdrungen. Gitarre kaputt? Kann ich nicht mehr spielen? Aus lauter Verzweiflung habe ich meinen PCL rausgeholt und auch das Tech21-Pedal plus Aktivmonitor - das klang beides gut.
Vermutlich liegt es am 10er Speaker - der fast baugleiche VT80+ hatte mir in einem Laden mal wirklich gut gefallen.
Sei es drum. Der Vox VT40+ war ein völliges Desaster.
Gruß
erniecaster
P.S. Das alles erinnerte mich sehr an ein Antesten des Mustang II. Ich glaube, ich habe Probleme mit 10er Speakern....
Wenn ich erst mein Case mit den Effekten rausholen muss, dazu den Aktivmonitor und das alles erst verkabele, sind - incl. Abbau gute 10 Minuten rum. Daher keimte in mir die Idee, mir einen kleinen Modelingamp für zuhause zu kaufen.
Die Wahl fiel nach Online-Recherche auf den Vox VT40+. Ich habe mal eine Tonelab LE gespielt und fand das okay. Das Tonelab ST ist klanglich auch nicht schlecht in meiner Erinnerung. Der Fußschalter tut, was er soll, eigentlich alles bestens.
Also bestellt und prompt geliefert. Mit der Tele bewaffnet, ging ich ans Werk. Es gibt 33 Ampmodels plus diverse Effekte - zum Glück auch einen Manualschalter, der alle Presets umgeht und WYSIWYG liefert. Die Ampmodels sind gruppiert, erst Fender und Verwandtes, dann Vöxe, dann Marshalls, dann Highgain-Krempel. Mit meiner Erfahrung vom Tonelab völlig problemlos.
Und tatsächlich gab es auch keine Probleme bei der Bedienung. Es gab gänzlich andere Probleme. Wo der PCL Stagemaster und mein Stressbrett mit Tech21 Liverpool recht nebengeräuscharm sind, war der Vox doch sehr gewillt, mir Einstreuungen ohne Ende in die Singlecoils zu schieben. Meine Mundwinkel gingen da schon etwas nach unten.
Dann aber das Kernproblem: Sound und Dynamik. Es war mir nicht möglich, einen erwachsenen Fender- oder Vox-Sound einzustellen. Tatsächlich fand ich mit viel Schrauben an der Klangregelung bei einem Vox-Model etwas, womit ich clean hätte leben können - aber nur in der Mittelstellung beider Pickups. Der Halspickup klang da schon wieder furchtbar.
Mit viel Schrauben brachte ich einen angezerrten Vox-Sound zustande, der mit dem Stegpickup einigermaßen funktionierte - dann aber nicht mehr in den anderen Stellungen des Pickupwahlschalters, mit dem Midbooster schon gar nicht und das Runterregeln des Volumes führte auch nicht zu einem überzeugenden Sound.
Okay. Der sportliche Ehrgeiz war geweckt und ich habe alle 33 Amps ausprobiert auf der Suche nach einem Cleansound und einem angezerrten Sound. Nix, null, nada. Das war dünn, leblos und immer mit einem mittigen Nöck durchdrungen. Gitarre kaputt? Kann ich nicht mehr spielen? Aus lauter Verzweiflung habe ich meinen PCL rausgeholt und auch das Tech21-Pedal plus Aktivmonitor - das klang beides gut.
Vermutlich liegt es am 10er Speaker - der fast baugleiche VT80+ hatte mir in einem Laden mal wirklich gut gefallen.
Sei es drum. Der Vox VT40+ war ein völliges Desaster.
Gruß
erniecaster
P.S. Das alles erinnerte mich sehr an ein Antesten des Mustang II. Ich glaube, ich habe Probleme mit 10er Speakern....