Hi Christian,
hab das AFx grad nicht an, daher muss ich mich auf mein Gedächtnis verlassen. Aber das ist ne einfache Sache:
1. sicherstellen, dass das Pedal am FCB auch auf einem Midi-Kanal sendet, der vom AFx empfangen wird (es sei denn, das AFx ist auf omni eingestellt, dann empfängt es auf allen Kanälen). Auf welchem Kanal das FCB welche Midi-Messages sendet ist eine globale Einstellung
2. Wenn du dann sicher bist, dass Sende- und Empfangskanäle von FCB und AFx identisch sind, kannst du
a) von Hand am AFx die Controllernummer des Pedals einem der acht externen Controller zuweisen (unter I/O -> Ctrl), oder
b) dort den gewünschten externen Controller auswählen, ENTER drücken (dann zeigt das Display 'learning' an) und das Pedal am FCB bewegen; dann erkennt das AFx selbst, auf welcher Controllernummer das Pedal arbeitet.
3. Jetzt, da der externe Controller Nr. 1 (z.B., falls du das Pedal eben auf external 1 gelegt hast) weiß, was ihn steuert, kannst du diesen wiederum mit irgendeinem Parameter verbinden, z.B. die Frequenz des Wahs.
Dazu gehst du in den Wah-Block, zum Frequenzregler (da ist dann auch so ein Kästchen drunter) und drückst ENTER. Dann gelangst du zur Modifier-Seite und stellst dort beim ersten, dem Source-Eintrag, den externen Controller ein, an dem dein Pedal anliegt, also z.B. external 1.
Das war's. Mag kompliziert klingen, ist es aber nicht.
Kleiner Tip noch: es empfiehlt sich, auf dieser Modifier-Seite nach unten zu scrollen und dem 'Damping' ein paar Milisekunden zu geben, nicht viel, so 10-20, probier mal aus. Das hat den Effekt, dass der Effekt sanfter und weniger ruppig gesteuert wird, was sich manchmal in Störgeräuschen äußern kann.
Grüße,
Seb