A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
madler69":16of2aaz schrieb:Hallo und willkommen!
Ich würde mal sagen, du hast da ein altes Schätzchen gefunden:
twulf":11cv6wxz schrieb:Ist das ein Fake Post?
LOL...und alle fallen rein!twulf":4lqlb1ha schrieb:Ist das ein Fake Post?
chapter":3c3pf3c1 schrieb:Ich geb dir 300 Tacken für diesen ganzen verstaubten Electro Krempel da...![]()
erniecaster":2s4c04zu schrieb:Hallo!
twulf":2s4c04zu schrieb:Ist das ein Fake Post?
Also einen Amp hätte ich noch geglaubt - aber so verschiebt das doch bitte gleich in die Kleinanzeigen.
Gruß
e.
Lieber Pfälzer, weniger selten als der Porsche 956, aber genauso wertvoll ist der Porsche 356...und den meintest du sicherlich.Pfaelzer":1r7t4axn schrieb:...So etwas (auch noch in dieser Anzahl) auf einem Dachboden zu finden entspricht etwa dem, in der seit Jahrzehnten nicht mehr geöffneten Garage des Erbonkels auf einmal einen 956er Porsche zu entdecken...und ist von daher nicht ganz einfach zu verdauen respektive zu glauben...
Pfaelzer"So etwas (auch noch in dieser Anzahl) auf einem Dachboden zu finden entspricht etwa dem schrieb:Hallo Pfälzer!
Genau das ist meinem Vater vor 13 Jahren passiert, allerdings war es nicht der Erbonkel, sondern ein Freund, der ein haus gekauft hatte und in der Garage stand eine BT5, restauriert 1971 bei Porsche selbst und danach in der Garage abgestellt. Kann passieren,-)))
Der Bass ist ein Thunderbird (Firebird ist die Gitarre). Allerdings ist der modifiziert, denn fretless gab's denn damals nicht und afaik auch nie von Gibson.
Für eine Datierung wäre auch hier die Seriennumer nett. Aber das Case passt schonmal in die Produktionsphase der originalen Thunderbirds.
Wegen des Wertes der ganzen Sachen würde ich mir persönlich nicht so einen Kopf machen. Wenn Du sie selber benutzen willst, dann spiel die Dinger einfach, bei den Ampslohnte sich in dem Fall, wie ja bereits mehrfach erwähnt ein Check, so alte Amps, gerade auch, wenn sie so lange nicht gespielt wurden erfordern meist einige Instandsetzungsarbeiten.
Wenn Du das Zeug verkaufen willst könnte das imo teilweise gar nicht so einfach werden und so viel Kohle abwerfen, wie hier evtl. vermutet wird. Zumindest das Marshall Top und der Thunderbird sind ja nun schonmal modifiziert, das drückt schonmal den Preis. Aber wenn Du es verkaufen wolltest, dann würde ich mich mit den üblichen Verdächtigen zusammensetzen.
In jedem Fall würde ich die Sachen aber wieder spielfertig machen lassen, das haben die Sachen allemal verdient.
Vielleicht hast Du ja noch Fotos, wo Dein Verwandter die Sachen spielt?
Wäre auch nett zu wissen, wann er die Sachen ca. erworben hat, denn das Zeug war ja in den 60er und frühen 70ern durchaus in Deutschland nicht an jeder Ecke zu bekommen, geschweige denn sonderlich erschwinglich. Am Ende kennt man Deinen Verwandten noch und wir hätten noch ne nette Geschichte zu dne Sachen, das wäre doch was!
Alles Gute!