Hi,
schau doch mal unter Extras/FAQ nach (so Du das nicht ohnehin schon getan hast). Dort sind einige Beiträge zu diesem Thema eingestellt.
Ich halte es für wichtig, dass eine Gitarre erst mal ohne Amp zu spielen. Dann bekommt man schon mal einen Eindruck vom Klangvolumen des Holzes. Das ist nämlich durchaus unterschiedlich, auch bei Gitarren derselben Modellreihe. Aus diesem Grund ist für mich die Farbe auch stets zweitrangig gewesen; denn was nützt die schönste Farbe, wenn es nach nichts klingt?
Du wirst leicht merken, welche gut klingt und welche nicht. Die einen kommen zurück ins Regal, die anderen kannst Du an einem Amp anschließen. Lass Dir zunächst keine Effekte dazu schalten, denn diese können das Klangbild bis zur Unkenntlichkeit verfälschen. Spiele sie clean und sortiere weiter aus. So kannst Du durch stetes Aussortieren die für Dich beste Gitarre finden.
Dass man so ganz nebenbei auch einen kritischen Blick auf die Verarbeitung wirft, ist ohnehin klar.
Eine Person mit Sachverstand mitzunehmen ist eine prima Idee. Aber lass Dich nur beraten, nicht beeinflussen. Das kann eine ziemliche Gratwanderung sein.
Manchmal fangen die Verkäufer an zu drängeln. Das sollte Dir egal sein.
Und jetzt: Viel Vergnügen