Uff. Wenigstens hat der Thread hier noch ein happy end.
@Tom: Ich empfand den Ton Deines Posts als ein wenig Oberlehrer-mässig. Wenn's nicht so gemeint war, entschuldige. Mir sind die Zusammenhänge von Equipment und Fingern, und dem daraus resultierenden Sound und Ton durchaus klar. Ich werde auch niemals probieren, Santana zu imitieren, noch werde ich jemals öffentlich seine Stücke zu spielen versuchen. Aber wenn Du weißt, das ein Ton auf eine bestimmte Art erzeugt wurde, und Du diesen Ton angenehm findest, hilft Dir das, Deine eigenen Vorstellungen leichter umzusetzen.
Wobei ich hier meine eigenen Definitionen verwende, von denen ich nicht weiß, ob sie amtlich sind:
TON: Der Grundsound der Kette Gitarre-Effekte-Amp. Also nehmen wir an, es gäbe eine Maschine, die die hohe E-Saite mit einer ganz bestimmten Stärke und immer gleich anreisst, dann ist das, was hinten rauskommt, der Ton. Ok, keine Wikipedia-Definition, aber ich hoffe, man versteht, was ich meine.
SOUND: TON + Ausdrucksmöglichkeiten des Spielers, also was er spielt, wie er es spielt, was er dabei denkt, und ob sein Bierbauch dabei mitresoniert, usw.
Hier kann man natürlich in theoretische Diskussionen ausufern, aber ich gehe fest davon aus, daß das hier schon zur Genüge ausdiskutiert wurde.