Werteinschätzung Fender CS Telecaster

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Moin,

hier hat leider alles googeln nix geholfen.
Es handelt sich um eine Fender CS Telecaster '52 N.O.S.
Ich konnte keine expliziten Daten darüber finden.

Hintergrund ist das ich diese Tele hier im Tausch angeboten bekommen habe.
Kennt jemand dieses Modell? Ich finde die Sperzels doch ungewöhnlich.
Der Verkäufer versichert mir aber das alles original ist.
Als Mangel hat er den Lackabplatzer am Hals und das verschobene Telecaster Decal angegeben.
Weiss jemand was die Geige mal neu gekostet hat bzw. für wieviel die heute
in etwa gehandelt wird?

Freue mich über sachdienliche Hinweise. :-)

Gruss
Alex

Bilder (die ersten paar sind zu gross)
http://www.delle-away.de/gitstuff/CS_tele2.JPG
http://www.delle-away.de/gitstuff/CS_tele3.JPG
http://www.delle-away.de/gitstuff/CS_tele02.JPG
CS_tele1.JPG

CS_tele6.JPG

CS_tele7.JPG

CS_tele8.JPG
 
...was ist denn da mit dem kleinen TELECASTER Schriftzug passiert... :shock: :roll: :?:

schon ungewöhnliche Mechanikenwahl... aber ich wunderte mich schon des öfteren was auf so mancher CS Fender an Mechaniken verbaut war wo ich eigentlich nichts anderes als die Vintage Klusons erwartet hätte... Vielleicht mal auf Kundenwunsch angefertigt... who knows...

PIT... :cool:
 
Sehe ich genauso. Ich finde die klusons nicht nur optisch
am schönsten, auch funktionell sind die Klasse.
Mit dem verrutschten Decal, keine Ahnung wie sowas passieren kann?
Abgesehen mal davon, weiß denn jemand in welcher Preisklasse
die rangiert?
Ich biete gerade einen Exoten zum Verkauf.
Tja nun habe ich dieses Tauschangebot.
Es geht im Prinzip ums Thema Zuzahlung ja oder nein.

Gruß
Alex

Tante Edit: Ich werde Fender einfach mal anschreiben.
Antwort (wenn denn eine kommt) poste ich hier.
 
stratovari":3d289v5c schrieb:
Tante Edit: Ich werde Fender einfach mal anschreiben.
Ich denke auch, dass das am ziehlführendsten ist. Der Custom Shop ist durch Sonderanfertigungen, Miniserien und "special edition runs" nicht wirklich durchschaubar, was die Preisfindung angeht... ;-)
 
Also ich finde das mit dem Schriftzug sehr merkwürdig, ich denke das schreckt viele Interessenten ab.

Mir zumindest kommt sofort der Gedanken "ist die echt" ?
Hinzu kommen die ungewöhnlichen Tuner. Der Hals ist Geschmackssache, ich mag solche Hälste, "vintage" Liebhaber würde der Hals evtl. abschrecken, aber die Tuner hätten dann ebenfalls abschreckende Wirkung.

die Lackplatzer am Halsübergang sind völlig normal, zumindest kenne ich das von jeder Fender die mit Nitrolack die ich hatte.

Kannst Du die Gitarre vorher testen?
Willst Du die Gitarre dann weiterverkaufen, oder behalten?

Ich denke, wenn du sie behalten willst, solltest du sie einfach mal testen und gucken was sie dir wert ist und wie wohl du dich damit fühlst.

Wenn du sie nur Inzahlung nimmst, damit deine andere weg ist und du diese vielleicht besser verkauft bekommst, wäre ich wie gesagt wegen der oben genannten "Bedenken" etwas vorsichtig.

Hier im Flohmarkt verkauft ja einer so eine Gitarre für 1600,-€, was ich schon sehr günstig finde. Vielleicht hilft das als Orientierung. Die Relic Modelle sind teurer und die Preise variieren, abhängig vom Baujahr ein wenig.
 
stratovari":346kp192 schrieb:
Tante Edit: Ich werde Fender einfach mal anschreiben.
Antwort (wenn denn eine kommt) poste ich hier.

Man kann da auch anrufen, was ich gerade mal getan habe. Die Seriennummer ist bei Fender Deutschland nicht gelistet, was in der Regel bedeutet, dass die Gitarre über andere Wege nach Deutschland gekommen ist. Es gibt allerdings eine Nocaster NOS knapp 10 Seriennummern weiter. Das kann jetzt leider alles und nichts bedeuten. 1999 ist das Jahr gewesen, in dem Fender Europe das erste Europa-Zentrallager (damals in Roermond) eröffnet hat und da war noch eine Menge logistisches Chaos, da kann ich mich lebhaft dran erinnern. Möglicherweise handet es sich um einen Limited Run und die einzige Chance wird sein, direkt Fender USA zu kontakten.
 
Hallo,
ich glaube nicht, dass eine Gitarre mit diesem versauten Decal den CS verlassen würde, ohne dass es jemandem aufgefallen wäre.
Entweder hat da einer rumgefummelt und hat sich dämlich angestellt oder viellecht ist der Hals ja auch nicht original Fender? Diese Decals bekommt man ja ohne größeres Schwierigkeiten auch in sehr guter Qualität.
Seltsam...


:?:
 
V-Mann":1a98gulh schrieb:
... oder viellecht ist der Hals ja auch nicht original Fender?

Daran habe ich auch schon gedacht. Auch wegen der untypischen Mechaniken.
Wie sieht es den mit der Passgenauigkeit Halstasche zu Korpus aus?

Auch kann ich mir nicht vorstellen, das so ein missglücktes Decal den CS verlassen würde.
Ich würde die Finger von der Klampfe lassen ...

Wenn das Ding ein Fake ist, dann ein verdammt Schlechter!
 
Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich N.O.S.? Ich dachte immer, das bedeutet "new old stock" oder so. Ist die dann also aus Teilen von 1952 zusammengebaut worden? Gab es damals schon Jumbo Bünde?

Sorry für die dummen Fragen, ich habe mich aber noch nie mit Fender CS beschäftigt.

Gruß
Dave
 
Dave Sustain":3pnumxe6 schrieb:
Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich N.O.S.? Ich dachte immer, das bedeutet "new old stock" oder so. Ist die dann also aus Teilen von 1952 zusammengebaut worden? Gab es damals schon Jumbo Bünde?

Sorry für die dummen Fragen, ich habe mich aber noch nie mit Fender CS beschäftigt.

Gruß
Dave

NOS bedeutet, dass die Gitarre in einem Zustand ist, als wäre sie 1952 gebaut und seitdem in einem klimatisierten Raum gelagert worden, also ohne jegliche Gebrauchs- oder andere Verschleißspuren.
 
madler69":1ylstarm schrieb:
Wenn das Ding ein Fake ist, dann ein verdammt Schlechter!

Dann hätte man sich aber mit dem COA richtig viel Mühe gegeben mit Mike Eldred als zeitlich korrektem Custom Shop-Leiter. :shrug:
 
Tomcat":2eakbfn8 schrieb:

Certificate of Authenticity???

Naja, das ist ja nicht so schwer rauszufinden wer da gerade die Mütze auf hatte.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass so ein missglücktes Decal beim CS raus gegangen ist ...

Oder können da Mitarbeiter "B-Ware" kaufen?
 
Ich finde schon die Kombination des Hals und des Bodies merkwürdig. Der Hals ist eher typisch für eine der modernen Interpretationen von Strat oder Tele, wie man sie z.B. von Warmoth öfter sieht. Mit 52 und NOS hat das aber nichts zu tun, und auch wenn der Custom Shop manchmal wild kombiniert, sowas machen die glaub ich nicht...

Das ist definitiv keine 52 Tele - man betrachte (neben den Mechaniken) nur mal die Bünde!
Und, bei aller teils berechtigten Kritik an Details der CS-Instrumente...so ein Decal geben die nicht raus. No way.
Ich tippe auch auf nen ausgetauschten Hals. Wie siehts denn mit den Markierungen auf Halsfuß und Halstasche im Korpus aus?
 
Moin Jungens :)

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten
und die Zeit die ihr euch für mich genommen habt.

Nach dem durchlesen eurer Antworten bin ich mir ziemlich sicher
das der Hals nicht original sein kann. Die pornöse Optik + Jumbobünde + Sperzels ist sicher nicht schlecht aber mit Sicherheit nicht '52 NOS.
Ich denke auch das er ausgetauscht wurde und daher, denke ich, auch der ungeschickte Lapsus mit dem Decal.
In die Halstasche konnte ich nicht sehen da der Verkäufer
aus Basel kommt (würde mit dem Zug herkommen).

@Edin:
Ich wollte die Tele eigentlich nicht behalten.
Ich habe noch eine Gigliotti Tele mit der ich happy bin.
Es ging nur um diesen Exoten (Brian May custom built red special)
die verkaufen wollte. Die ist natürlich auch schwierig an den Mann zu bringen. Eine gute Tele wird man sicher schneller los.
Aber das schaut mir einfach nicht gut aus....

Ich denke ich blase die Sache einfach ab.
Habt Dank nochmal.

Grüsse
Alex
 
Hallo nochmal,

das fällt mir noch ein:
Ich hatte auch ein paar CS Teles und eine Strat.
Alle waren aus dieser TimeMachine-Serie und hatten eines gemeinsam: einen eingeschlagenen "Stempel" auf dem Korpus.
Bei den Teles war unter dem Schlagbrett "Relic" eingestanzt.
Bei der Strat erinnere ich mich nicht mehr genau an die Stelle, meine aber es sei unter einem PU im Holz gewesen.

Und: Zumindest bei den "Relic" und "Closet Classic" Modellen stand jeweils Relic im Holz, auch wenn der Alterungsgrad dieser beiden Modellarten ja stark unterschiedlich ist. Bei der Closet Classic gab´s z.b. nur Haarrisse im Lack, aber keine "Beschädigungen" oder "Abschürfungen". Dennoch stand halt Relic im Holz.
Ob das bei den N.O.S. Modellen auch so ist, weiß ich leider nicht UND ich weiß nicht, ab wann man das gemacht hat!
Meine waren alle nach 2000 gebaute Instrumente.
Eventuell könntes Du mal den Ulli von RealGuitars anrufen und fragen. Der hat ja auch einen Zeit lang Custom Shop Modelle von Fender vertrieben!

Viele Grüße
V.

ps: ich habe übrigens keines der CS Instrumente behalten :-)
(aber sehr gut waren sie alle!)
 
Die "Time Machines" gibts erst seit 1999, vorher (ab 1996) gab es nur Relic. Als Fender das relicen selbst übernahm - eben 1999 - wurden die NOS und Closet Classics dazu genommen und die Serie ins Leben gerufen. Vorher übernahm das agen ein gewisser Vince Cunetto und es gab auch mal - 1998? - NOS-Strats àla 1965.
 
hi, die gitarre kommt mir bekannt vor. check mal unbedingt den hals (ob da evtl. was verzogen ist) vor dem kauf!!!
 
Dave Sustain":xhhj5pms schrieb:
therealmf":xhhj5pms schrieb:
Ich tippe auch auf nen ausgetauschten Hals.

Dachte ich auch erst. Aber auf der Rückseite der Kopfplatte ist ein CS Logo. Irgendwie alles sehr suspekt.
Das Logo scheint mir aber ebenfalls ein Decal zu sein. Ist nicht bei CS-Instrumenten hier immer eine Einprägung? So kenne ich es jedenfalls.

Eventuell war da Alkohol im Spiel?
Produktive Anregung! Ich bin dafür daß wir mal einen großangelegten Selbstversuch machen, ob es mit Hilfe von Alkohol möglich ist, ein CS-Logo auf die Rückseite einer Kopfplatte anzubringen :clap:
 
Hi nochmal,

der Verkäufer hatte den Fender CS shop mal angemailt.
Anbei die Antwort... Nicht gerade hilfreich was? :?

Grüsse
Alex


Hi
I bought a used 52 reissue Custom Shop Tele.
Attached you can find a picture of the certificate.
Can you tell me anything about this guitar? It’s got some unusual features for a 52 reissue, such as Sperzl tuners.
Also the body is stamped “Relic” underneath the pickguard, but it obviously didn’t get any relic treatment.
Any clarifying information is greatly appreciated.

Thank you




Sadly this is a Custom one off instrument from 1999 and we do not have specs for this model.

Take care,

Ed Treat
Consumer Relations
Fender Musical Instruments
8860 E Chaparral Rd # 100
Scottsdale, AZ 85250
480-596-7274
 
Alle Korpusse der Time Machine Series sind RELIC gestempelt, egal welcher Auslieferungszustand vorliegt. Das ist also in Ordnung so.

Custom one off könnte den geriegelten Hals und die Sperzel Tuner erklären, demnach eine Einzelanfertigung. Es könnte also alles passen... ;-)
 
Dennoch würde ich vor dem Hintergrund deiner Weiterverkaufsabsicht" die Finger davon lassen.

Du wirst immer das Problem haben, dass der Gitarre ein gesundes Mißtrauen entgegen gebracht wird.

Oder aber du kannst es so gut verhandeln, dass die Gitarre mit einem Wert angerechnet wird, den Du definitiv erzielen wirst wenn du sie z.B. in der Bucht verschleuderst.
 
Genau diese Bedenken habe ich dem Verkäufer auch mitgeteilt.
Kurz darauf bekam ich ein überarbeitetes Angebot.
Zu der Tele würde ich noch einen Vox AC-30 (Anfang 90er Rose Morris Modell)
dazu bekommen um das Tele-Risiko zu kompensieren. Er möchte meine Red Special sehr gern haben.
Oben genannter Vox ist der mit den zwei Kippschaltern der unter "Vox Kennern"
ja scheinbar ein Naserümpfen auslöst. Habe selbst noch keinen gespielt.

Ich finde das alles inzwischen schon irgendwie skurril... :?

Grüssle Alex
 
stratovari":24d8o295 schrieb:
Ich finde das alles inzwischen schon irgendwie skurril... ?

Kein Fragezeichen!!

Ich kann nicht beurteilen, was das für ein Typ ist - aber dieses Rumgewackel, Taktieren und Nachbessern, wenn unangenehme Fragen gestellt werden....für mich wäre das ein Grund, einen konsequenten Strich unter die Sache zu ziehen und dem Herren eine höfliche Absage zu erteilen.

Am Ende sitzt du da mit zwei Teilen, die Schwierigkeiten beim Weiterverkauf machen und wischst dir die Nase. Soooo verlockend kann dieses Angebot doch nicht wirklich sein.

Die Red Special wirst du auch an einen anderen Liebhaber los....Ebay ist voll mit Freaks.

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten