Western-Bünde

Butterkräm

Power-User
Registriert
7 Nov. 2006
Beiträge
340
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Bei meiner Crafter Westerngitarre sind die Bünde schon ziemlich runter gespielt. Da sich die Frage stellt, ob ich sie irgendwann mal neu bundieren lasse oder mir eine andere kaufe, oder beides, schaue ich mich immer mal wieder im Laden um, was es so gibt.
Dabei ist mir aufgefallen, daß eigentlich alle von mir angesehenen Westernklampfen dünne Bünde haben, meine Crafter aber fette Jumbobünde, was sich wirklich toll spielen läßt!
Was ist denn hier Standard, oder ist das mit den Jumbobünden außergewöhnlich?
Danke und Grüße,
Hannes
 
Butterkräm schrieb:
Dabei ist mir aufgefallen, daß eigentlich alle von mir angesehenen Westernklampfen dünne Bünde haben, meine Crafter aber fette Jumbobünde, was sich wirklich toll spielen läßt!
Was ist denn hier Standard, oder ist das mit den Jumbobünden außergewöhnlich?

Hohe Bünde auf Akustikgitarren sind mEn eher selten, weil man Verstimmungen durch zu hartes Greifen mit der linken Hand auf der Akustischen so störend hört.
Wenn Du Dir Deiner Technik sicher bist, spricht nichts gegen Jumbos auf der Akustischen,
die meisten Hersteller scheuen sich aber davor.
Eventuell musst Du bei dem Gitarrenbauer, der die Neubundierung machen soll, auch Überzeugungsarbeit leisten.

Viele Grüße,
woody ;-)
 
Woody schrieb:
Eventuell musst Du bei dem Gitarrenbauer, der die Neubundierung machen soll, auch Überzeugungsarbeit leisten.

Damit rechne ich auch! ;-) Soll aber wenn auch wieder genau so sein!
Die Crafter habe ich auch mal gebraucht gekauft, ich schätze, das ist eher eine Gitarre unter 300 Euro gewesen, vielleicht sogar weit unter 300 Euro! Da wundert mich das eben, aber mir gefällt das sehr gut. Die Bünde sind auch nicht sehr hoch, aber eben sehr breit.
Grüße,
Hannes
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten