Westerngitarre vollmassiv vs laminiert, oder egal?

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!

frank":1sg0jngd schrieb:
p.s.: Eine Anmerkung zu "vollmassiv". Voll ist voll, massiv ist massiv, und deshalb ist vollmassiv ein weißer Schimmel. :roll:

Logo.
Dieses ulkige Wort steht für eine Bauweise die sich ausschließlich massiver Hölzer bedient.
Im Sinne von: Vollmassiv = alles massive Hölzer.
Im Gegensatz zu: Teilmassiv = z.b massive Decke, laminierter Boden&Zargen.

Ein einzelnes Stück Holz kann entweder Massivholz sein, oder eben nicht (Spanplatte z.B).
"Ein vollmassives Stück Holz" wäre der weiße Schimmel.
Eine Gitarre besteht aus mehreren Holzteilen, die jeweils massiv oder nicht massiv sein können.
Daher kommt wohl "vollmassiv" und "teilmassiv"
Vermute ich zumindestens....
 
OT: Na, Herr Fischbein, waht´s noch?
 
Naja, noch sind wir einigermassen jung und kommen wieder auf die Beine. In dreissig Jahren kann jede Erkältung das Ende bringen (bei mir, Du hast noch ein paar Jahre mehr Zeit).

Bis dahin wahen wir aber noch ein paar Batterien leer!

Was war noch gleich das Thema hier im thread?
 
MoyMoin aus Stade an der Unterelbe.
Insgesamt möchte ich mich der überwiegenden Auffassung anschließen, dass zuallererst das 'in die Hand nehmen und spielen' steht - und wenn's gefällt - wat denn ... Ein Aspekt bei den hochpreisigen vollmassiven Akustik-Western-Gitarren ist der Umstand, dass diese "häufig" vom "Meister" in vielen Stunden Handarbeit gebaut werden.
Sicher geht's auch mit viel/überwiegenden Maschineneinsatz. Inwieweit dies beispielsweise auch bei der chinesischen Firma Hsienmo so gemacht wird, können wir von hier aus nur spekulieren, doch produziert bzw. kopiert diese Firma eine ganze Reihe hochwertiger Gitarrenmodelle von namhaften Marken und dies zu erstaunlich moderaten Preisen - auch als 'Selbstentwurf im Designer', ähnlich wie bei Lakewood. Ob es am Ende des Tages eine wirklich realistische Bewertung zwischen vollmassiver oder laminierter bzw. Mischformen dieser Bau/Konstruktionsarten gibt, bezweifle ich.
Allein schon, weil wir Musikusse doch alle ein wenig - mehr oder weniger - selbstverliebt sind - und jeder eben 'sein eigenes hochgelobtes, schönstes bestes tollstes ... Schätzchen' hat bzw. besitzen möchte.
Viel Freude Euch allen mit Euren 'Schätzchen' & liebe Grüße aus Stade von Arne
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten