A
Anonymous
Guest
Hi,
eine Frage als Laie an die Fortgeschritten. Ich bin im Besitz eines Hughes & Kettner Tube 100 Halfstack mit der Attax 4x12 Box, verbaut Celestion Rockdriver Lautsprecher und keinerlei Tretminen etc.
Als Gitarre benutzte ich ein B.C Rich Ironbird mit B.C. Rich Humbuckern und es ist auf D gestimmt.
Musikalisch sind wir hier zu Hause.
http://www.youtube.com/watch?v=ECn_Ot4-GXU&feature=related
Bitte jetzt keine Gestöhne wegen Hughes & Kettner,klangmäßig bin ich damit rundum zufrieden.
Allerdings wenn ich über 12 Uhr auf 3 Uhr Mastervolumen gehe klingt alles anders.
Da wir im Proberaum so spielen ohne Mischpult etc. klingt das als wenn sich der Amp bzw. die Box zu stark anstrengen müssen.
Ich würde es als krächzen der Box respektive der Lautsprecher beschreiben,wo die Höhen kratzen so das es einen leid tut den Amp so weit aufzureißen bzw. die Ohren klingeln.
Meine Idee wäre es einen aktiven Monitor zu kaufen, ein Micro vor die Box zu stellen und das ganze auf den Monitor zu übertragen damit ich den Amp nicht mehr so aufdrehen muss, soweit zur Theorie.
Eine andere Idee, was hat es mit Pre-amps etc. oder dem ganzen Zeug zu tun den man bei Bands auf der Bühne sieht wo die ganzen bunten Lämpchen flackern, bzw. was gibt es um den Sound geschmeidiger zu machen; wie auf diesen Video. Der Sound klingt da live besser als wie bei mir im Proberaum.
http://www.youtube.com/watch?v=b-TIi0jKlIw
Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar!!!
Gruß
eine Frage als Laie an die Fortgeschritten. Ich bin im Besitz eines Hughes & Kettner Tube 100 Halfstack mit der Attax 4x12 Box, verbaut Celestion Rockdriver Lautsprecher und keinerlei Tretminen etc.
Als Gitarre benutzte ich ein B.C Rich Ironbird mit B.C. Rich Humbuckern und es ist auf D gestimmt.
Musikalisch sind wir hier zu Hause.
http://www.youtube.com/watch?v=ECn_Ot4-GXU&feature=related
Bitte jetzt keine Gestöhne wegen Hughes & Kettner,klangmäßig bin ich damit rundum zufrieden.
Allerdings wenn ich über 12 Uhr auf 3 Uhr Mastervolumen gehe klingt alles anders.
Da wir im Proberaum so spielen ohne Mischpult etc. klingt das als wenn sich der Amp bzw. die Box zu stark anstrengen müssen.
Ich würde es als krächzen der Box respektive der Lautsprecher beschreiben,wo die Höhen kratzen so das es einen leid tut den Amp so weit aufzureißen bzw. die Ohren klingeln.
Meine Idee wäre es einen aktiven Monitor zu kaufen, ein Micro vor die Box zu stellen und das ganze auf den Monitor zu übertragen damit ich den Amp nicht mehr so aufdrehen muss, soweit zur Theorie.
Eine andere Idee, was hat es mit Pre-amps etc. oder dem ganzen Zeug zu tun den man bei Bands auf der Bühne sieht wo die ganzen bunten Lämpchen flackern, bzw. was gibt es um den Sound geschmeidiger zu machen; wie auf diesen Video. Der Sound klingt da live besser als wie bei mir im Proberaum.
http://www.youtube.com/watch?v=b-TIi0jKlIw
Für Tipps und Ratschläge bin ich dankbar!!!
Gruß